Mini Baguette Brötchen Knusprig, luftig und perfekt für jeden Anlass


🥖 Mini Baguette Brötchen Knusprig, luftig und perfekt für jeden Anlass

Ob zum Frühstück, als Beilage zum Salat oder für das nächste Picknick – Mini Baguette-Brötchen sind klein, handlich und herrlich knusprig.
Mit nur wenigen Zutaten gelingen sie kross außen und weich innen – ganz wie vom Bäcker!

Perfekt, wenn du frisches Brot liebst, aber keine Lust auf aufwendige Rezepte hast. 😍

📝 Zutaten für ca. 8–10 kleine Baguette-Brötchen

🌾 500 g Weizenmehl (Typ 550)
🧂 10 g Salz
🥄 1 TL Zucker
🥛 300 ml lauwarmes Wasser
🧂 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g) oder ½ Würfel frische Hefe
🥄 Optional: 1 EL Olivenöl für zartere Krume

Tipp: Für extra Geschmack kannst du 1–2 EL Roggen- oder Dinkelmehl unter das Weizenmehl mischen.

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Teig vorbereiten

  • Hefe mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und 5 Minuten aktivieren lassen.
  • Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen.
  • Hefewasser (und ggf. Olivenöl) zugeben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten (ca. 8–10 Minuten).

2. Teig gehen lassen

  • Abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

3. Formen

  • Teig auf einer leicht bemehlten Fläche in 8–10 Portionen teilen.
  • Längliche Mini-Baguettes formen, leicht einrollen und mit den Fingerspitzen straff wirken.
  • Auf ein Backblech mit Backpapier legen und 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

4. Backofen vorbereiten

  • Ofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eine feuerfeste Schale mit Wasser unten in den Ofen stellen (für knusprige Kruste).

5. Brötchen einschneiden und backen

  • Brötchen mit einem scharfen Messer längs einschneiden.
  • Optional: leicht mit Wasser besprühen.
  • 15–18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Tipp: Direkt warm servieren – frisch gebackene Mini-Baguettes sind ein Traum! 🥰

💡 Tipps & Tricks

  • Für mehr Kruste: Ofentür die letzten 5 Minuten leicht öffnen.
  • Über Nacht gehen lassen: Teig abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen, morgens backen!
  • Variante mit Vorteig: Am Vortag 100 g Mehl + 100 ml Wasser + 1 g Hefe mischen und 12 h reifen lassen – für mehr Aroma!
  • Für Kinderhände: Mini-Form passt perfekt in die Brotdose!

🎨 Varianten

  • Mit Körnern: Teig mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen oder Haferflocken verfeinern.
  • Rustikal: 1 EL Honig & etwas Dinkelvollkornmehl unterkneten.
  • Kräuterbrötchen: Mit gehacktem Rosmarin, Thymian oder Oregano würzen.
  • Gefüllt: Mit Oliven, getrockneten Tomaten oder Käsewürfeln für die herzhafte Variante.

🥗 Serviervorschläge

  • Zum Frühstück mit Butter & Marmelade 🍓
  • Als Beilage zu Suppen, Salaten oder Grillgerichten
  • Halbiert als Mini-Sandwiches für Buffets oder Picknick
  • Getoastet mit Knoblauchbutter – perfekt zur Pasta!

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich den Teig am Abend vorbereiten?
Ja! Den Teig einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern und morgens formen und backen.

Wie bleiben die Mini-Baguettes frisch?
Am besten in einem Baumwollbeutel oder Brottopf aufbewahren. Alternativ portionsweise einfrieren.

Kann ich sie einfrieren?
Absolut! Nach dem Backen komplett auskühlen lassen, einfrieren und bei 180 °C für 6–8 Minuten aufbacken.

Geht das auch glutenfrei?
Mit glutenfreiem Mehl ja – aber am besten mit spezieller Backmischung für Brot.

Wie bekomme ich sie besonders luftig?
Den Teig gut kneten, ausreichend gehen lassen und beim Backen unbedingt mit Dampf arbeiten.

🌟 Fazit

Diese Mini Baguette-Brötchen sind einfach gemacht, wunderbar vielseitig und bringen den Duft frisch gebackenen Brots in deine Küche.
Ob zum Frühstück, als Partybeilage oder Snack zwischendurch – sie passen immer!

🥖 Probiere sie aus, genieße das Knuspern – und teile sie mit deinen Liebsten! 💛


Möchtest du auch eine Meta-Beschreibung unter 160 Zeichen für Google oder ein passendes Pinterest-Pin-Konzept? Ich helfe dir gern!

Leave a Comment