Dieser Kuchen ist ein Traum für alle, die Zitrone lieben: super saftig, intensiv aromatisch und mit einem genialen Lemon-Curd-Trick für den perfekten Aufriss. Mit diesem Rezept zauberst du ganz einfach einen Hingucker auf den Tisch!
🛒 Zutaten für eine 20 cm Kastenform
Für den Teig:
🥣 200 g Mehl
🎈 5 g Backpulver
🍚 160 g Zucker
🧂 1 Prise Salz
🌿 4 g Vanilleextrakt
🍋 Abrieb von 1 Bio-Zitrone
🍋 50 g Zitronensaft
🥛 30 g Milch
🌻 30 g Sonnenblumenöl
🧈 120 g weiche Butter
🥚 2 Eier (Größe L)
💧 30 g Sprudelwasser mit Kohlensäure
🍯 ca. 2 EL Lemon Curd
Für den Zitronen-Zuckerguss:
🍋 10 g Zitronensaft
❄️ 70 g Puderzucker

👩🍳 Schritt-für-Schritt-Zubereitung
1️⃣ Backofen & Form vorbereiten
Heize den Backofen auf 170 °C Umluft vor.
Lege die 20 cm lange Kastenform mit Backpapier aus. So kannst du den Kuchen später mühelos herausheben.
2️⃣ Trockene Zutaten vermengen
Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und anschließend sieben. Das sorgt für einen besonders feinen, lockeren Teig.
3️⃣ Nasse Zutaten cremig rühren
In einer großen Rührschüssel Butter, Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Zitronenabrieb, Zitronensaft, Milch, Öl und Eier geben.
Mit dem Handmixer 2–3 Minuten cremig aufschlagen.
4️⃣ Mehlmischung unterheben
Das gesiebte Mehl vorsichtig von Hand unter die Masse heben. Nicht zu stark rühren, damit der Teig schön luftig bleibt.
5️⃣ Sprudelwasser einarbeiten
Das Sprudelwasser vorsichtig unterrühren. Die Kohlensäure bringt Extra-Luftigkeit in den Teig. 🫧
6️⃣ Ab in die Form
Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.
7️⃣ Lemon Curd-Trick für den perfekten Riss
Den Lemon Curd als ca. 1 cm breiten Streifen mittig auf die Oberfläche setzen – nicht einrühren!
An den Rändern ca. 1 cm Platz lassen.
💡 Tipp: Durch den Lemon Curd reißt der Kuchen beim Backen schön gleichmäßig auf und bekommt ein intensives Zitronenaroma.
8️⃣ Backen
Die Form auf die untere Schiene des Ofens stellen und ca. 60 Minuten backen.
🔍 Stäbchenprobe nicht im Lemon Curd machen, sondern seitlich – dort sollte kein Teig mehr kleben bleiben.
9️⃣ Abkühlen lassen
Den Kuchen 5–10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und vollständig auskühlen lassen.
🔟 Zitronen-Zuckerguss anrühren
Zitronensaft und Puderzucker zu einem glatten, dickflüssigen Guss verrühren.
Den Guss auf den noch leicht warmen Kuchen geben – so zieht er perfekt ein. 😍
💡 Tipps & Tricks für den ultimativen Zitronenkuchen
🍋 Immer Bio-Zitronen verwenden für Abrieb und Saft – das gibt den besten Geschmack.
🧈 Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein – das sorgt für eine perfekte Emulsion und eine bessere Teigstruktur.
🔄 Mehl nur sanft unterheben, um den Teig luftig zu halten.
✨ Für extra Aroma etwas Zitronenabrieb in den Zuckerguss geben.
🍋 Variationen & kreative Ideen
🌟 Ohne Lemon Curd: Einfach weglassen – der Kuchen bleibt trotzdem super saftig.
🌿 Mit Joghurt: Ersetze 50 g Butter durch griechischen Joghurt für eine leichte Note.
🌾 Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung und gib 1 TL Flohsamenschalen hinzu für eine bessere Bindung.
🍯 Zitronensirup-Trick: Wer es richtig zitronig mag, tränkt den noch heißen Kuchen mit einem Sirup aus Zitronensaft und Zucker.
🍽️ Serviervorschläge – so wird der Zitronenkuchen zum Star
✨ Mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren anrichten – perfekt für den Sommer.
🍦 Mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis servieren für ein unwiderstehliches Dessert.
☕ Ideal zum Nachmittagskaffee, Brunch oder als süßer Abschluss beim Grillabend.
📦 Aufbewahrung & Haltbarkeit
👉 Den Kuchen luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt er 2–3 Tage frisch.
Am besten vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen – dann entfaltet sich das volle Aroma!
✨ Viel Freude beim Backen und Genießen! 🍋🍰💛