Dieses Linsenbrot mit Kräutern ist eine wunderbare, gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot. Es ist nicht nur reich an pflanzlichem Eiweiß, sondern auch voller Geschmack dank der frischen Kräuter und Gewürze. Mit einer zarten Textur und einer leicht nussigen Note durch die Linsen ist es perfekt für vegane oder glutenfreie Ernährung.
🛒 Zutaten:
- 200 g rote Linsen 🍲
- 400 ml Wasser 💧
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt) 🧅
- 2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt) 🧄
- 2 EL Olivenöl 🫒
- 2 EL gemischte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian, Rosmarin) 🌿
(alternativ 1 EL getrocknete Kräuter) - 1 TL Kreuzkümmel (optional) 🌿
- 1 TL Backpulver 🎂
- 1 Prise Salz & Pfeffer 🧂
- (Optional: 1 EL Leinsamen oder Chiasamen) 🌾

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Linsen vorbereiten
- Linsen einweichen:
Die roten Linsen in einem Sieb waschen und dann 2 Stunden (oder über Nacht) in 400 ml Wasser einweichen lassen. Achte darauf, das Wasser nicht abzugießen, da es für das Pürieren der Linsen benötigt wird.
Schritt 2: Linsen mixen
- Pürieren:
Die eingeweichten Linsen samt Wasser in einem Mixer pürieren, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.
Schritt 3: Zutaten vermengen
- Weitere Zutaten hinzufügen:
Die fein gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die frischen Kräuter, das Olivenöl und die Gewürze (Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer) in die Linsenmasse geben. Alles gut verrühren. - Optional:
Wenn gewünscht, kannst du 1 TL Backpulver und 1 EL Leinsamen oder Chiasamen hinzufügen, um das Brot noch nahrhafter zu machen.
Schritt 4: Backen
- Backform vorbereiten:
Eine Kastenform oder eine kleine Auflaufform mit Backpapier auslegen oder einfetten. - Teig einfüllen:
Die Linsenmasse in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen, sodass die Oberfläche gleichmäßig aussieht.
Schritt 5: Im Ofen backen
- Backen:
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und das Brot für ca. 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und fest ist. Du kannst mit einem Holzstäbchen testen, ob das Brot durchgebacken ist. - Abkühlen lassen:
Das Brot leicht abkühlen lassen, bevor du es aus der Form nimmst.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps:
- Mit Dips:
Das Linsenbrot schmeckt hervorragend mit einem Joghurt-Dip, Hummus oder einem frischen Tomatensalat. - Für mehr Geschmack:
Du kannst auch noch etwas geriebenen Käse oder Oliven in den Teig einmischen, um dem Brot zusätzlichen Geschmack zu verleihen. - Für die vegane Version:
Der Teig ist bereits vegan, aber für eine extra Portion Protein kannst du Tofu oder Tempeh hinzugeben. - Zum Mitnehmen:
Das Linsenbrot ist auch kalt super lecker und eignet sich hervorragend zum Mitnehmen als Snack oder für Picknicks.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann ich das Brot auch ohne Backpulver machen?
Ja, das Brot funktioniert auch ohne Backpulver. Es wird dann etwas dichter, aber immer noch lecker.
2. Wie lange bleibt das Linsenbrot frisch?
Das Linsenbrot bleibt im Kühlschrank 3-4 Tage frisch, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
3. Kann ich auch andere Linsensorten verwenden?
Ja, du kannst auch gelbe Linsen verwenden, aber das Brot wird dann eine etwas andere Textur haben.
4. Wie kann ich das Brot einfrieren?
Schneide das Brot in Scheiben und friere es in einem luftdichten Beutel oder Behälter ein. So hast du immer einen frischen Snack zur Hand.
5. Kann ich das Brot auch ohne die Zwiebel machen?
Ja, du kannst die Zwiebel weglassen oder durch anderes Gemüse wie Karotten oder Paprika ersetzen, um dem Brot einen anderen Geschmack zu verleihen.
🎉 Fazit
Das Linsenbrot mit Kräutern ist ein gesundes und nahrhaftes Rezept, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch eine perfekte, glutenfreie Alternative zu traditionellem Brot darstellt. Mit seiner feinen Kräuternote und der nahrhaften Basis aus Linsen und Mandeln wird es garantiert zu einem Lieblingsgericht! 🌾🍞✨