Linsenbrot mit Kräutern


Linsenbrot mit Kräutern Ein gesunder Genuss für jede Gelegenheit 🥖🌿

Linsenbrot mit Kräutern ist eine köstliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichem Brot. Mit der pflanzlichen Basis aus roten Linsen und der aromatischen Kräuternote ist dieses Brot nicht nur gesund, sondern auch voller Geschmack. Es ist perfekt für Veganer, Vegetarier und alle, die ihre Ernährung abwechslungsreich und proteinreich gestalten möchten.


Zutaten für 1 Laib Brot 🥖🌿

  • 200 g rote Linsen
  • 400 ml Wasser
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt 🧅
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst oder fein gehackt 🧄
  • 2 EL Olivenöl 🫒
  • 2 EL gemischte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian, Rosmarin) oder 1 EL getrocknete Kräuter 🌿
  • 1 TL Kreuzkümmel (optional) 🌾
  • 1 TL Backpulver 🧂
  • 1 Prise Salz & Pfeffer 🧂
  • (Optional: 1 EL Leinsamen oder Chiasamen) 🌾

Zubereitungsschritte 🔪

1️⃣ Linsen vorbereiten:

Die roten Linsen in einem Sieb gut abspülen. Die Linsen anschließend in 400 ml Wasser einweichen und mindestens 2 Stunden ruhen lassen (oder über Nacht für intensivere Einweichung). Nach dem Einweichen nicht abgießen, da das Wasser für das Brot verwendet wird.

2️⃣ Linsen mixen:

Die eingeweichten Linsen samt Wasser in einen Mixer geben und pürieren, bis eine glatte, dickflüssige Masse entsteht. Falls notwendig, kann etwas zusätzliches Wasser hinzugefügt werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

3️⃣ Zutaten vermengen:

In einer Schüssel die pürierten Linsen mit der fein gehackten Zwiebel, dem Knoblauch, den frischen Kräutern, Olivenöl und den Gewürzen (Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer) gut vermengen. Falls du Leinsamen oder Chiasamen verwendest, diese ebenfalls unterrühren.

4️⃣ Backpulver hinzufügen:

Das Backpulver unter die Masse mischen, damit das Brot beim Backen aufgeht und eine lockere Textur erhält.

5️⃣ Backform vorbereiten:

Eine Kastenform oder kleine Auflaufform mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten. Die Linsenmasse gleichmäßig in die Form füllen und glattstreichen.

6️⃣ Backen:

Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Brot für ca. 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und sich leicht vom Rand der Form löst. Wenn du einen Holzstäbchen-Test machst, sollte es sauber herauskommen, wenn das Brot fertig ist.

7️⃣ Abkühlen lassen:

Das Linsenbrot leicht abkühlen lassen, bevor du es aus der Form nimmst. Es sollte etwas fester werden, wenn es abkühlt, und lässt sich dann besser schneiden.


Serviervorschläge 🍽️

  • Mit einem Joghurt-Dip: Das Linsenbrot schmeckt hervorragend zu einem cremigen Joghurt-Dip, Hummus oder einer veganen Creme. 🥒🧆
  • Mit frischem Tomatensalat: Ein frischer Tomatensalat passt wunderbar zu diesem herzhaften Brot – für ein leichtes und leckeres Gericht. 🍅🥗
  • Zum Frühstück: Das Brot eignet sich auch hervorragend als Frühstück, z. B. mit Avocado, Tomaten und etwas Zitronensaft. 🥑🍞

Tipps & Tricks 🌟

  • Konsistenz: Achte darauf, die Linsen gut zu pürieren, um eine gleichmäßige und glatte Masse zu erhalten. Falls der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Wasser hinzufügen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern nach deinem Geschmack. Frischer Rosmarin oder Basilikum passen auch sehr gut zu diesem Brot.
  • Veganer Zusatz: Das Brot ist von Natur aus vegan, aber du kannst auch noch eine vegane Zutat wie Hefeflocken für einen “käsigen” Geschmack hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) ❓

1. Kann ich das Linsenbrot im Voraus zubereiten?
Ja, das Linsenbrot lässt sich gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Es bleibt 2-3 Tage frisch, wenn es in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

2. Kann ich das Linsenbrot einfrieren?
Ja, das Brot lässt sich hervorragend einfrieren. Einfach in Scheiben schneiden, in Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel einpacken und für bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Aufwärmen einfach in den Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen.

3. Kann ich andere Hülsenfrüchte verwenden?
Ja, du kannst die roten Linsen auch durch grüne Linsen oder Kichererbsen ersetzen. Beachte jedoch, dass die Textur des Brotes je nach verwendeter Hülsenfrucht leicht variieren kann.


Fazit 💬

Linsenbrot mit Kräutern ist eine gesunde und nahrhafte Alternative zu herkömmlichem Brot. Mit den Linsen als Basis ist es nicht nur lecker, sondern auch proteinreich und ballaststoffreich. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu vielen Gerichten oder als Snack für zwischendurch – einfach und vielseitig!


Mehr gesunde Brot-Rezepte findest du unter Brot & Gebäck!


Möchtest du das Rezept als PDF oder mit Bildern? Gib einfach Bescheid!

Leave a Comment