🪻 Lavendel im Juli richtig schneiden Blühende Büsche stehen lassen!
Lavendel gehört zu den beliebtesten Gartenpflanzen in Deutschland. Sein herrlicher Duft, die violette Blütenpracht und seine Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge machen ihn zu einem echten Sommerstar im Garten.

Doch viele Hobbygärtner fragen sich: Soll ich meinen Lavendel im Juli schneiden?
Die Antwort: Ja – aber vorsichtig! 😌
✂️ Warum Lavendel überhaupt schneiden?
- Lavendel neigt dazu, von unten zu verholzen, wenn er nie zurückgeschnitten wird.
- Ein gezielter Schnitt sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt und buschig bleibt.
- Regelmäßiger Rückschnitt fördert kräftigen Neuaustrieb und reichliche Blüten im nächsten Jahr.
Ohne Schnitt wird der Lavendel mit den Jahren oft kahl und instabil.
🌸 Im Juli nur nicht-blühende Triebe kürzen
Im Juli steht Lavendel oft in voller Blüte. Jetzt gilt: Blühende Triebe unbedingt stehen lassen!
- Schneide nur grüne Triebe ohne Blüten.
- Kürze sie um etwa ein Drittel und immer oberhalb junger Austriebe.
- Entferne verwelkte oder zu lange Triebe, um die Form zu erhalten.
So bleibt der Lavendel gesund und attraktiv, während die Insekten weiter Nahrung finden. 🐝
🐝 Warum blühender Lavendel stehen bleiben sollte
Blühender Lavendel ist im Hochsommer ein wahres Insektenbuffet:
- Bienen, Hummeln und Schmetterlinge finden hier wichtigen Nektar.
- Wer die Blüten im Juli entfernt, schadet den Bestäubern und mindert die Lebensqualität im Garten.
👉 Erst nach der Hauptblüte im August solltest du den großen Rückschnitt durchführen, um den Lavendel auf den Winter vorzubereiten.
🛠️ Kurzanleitung für den Sommerschnitt
✅ Nur grüne, nicht-blühende Triebe schneiden
✅ Maximal ein Drittel der Länge kürzen
✅ Oberhalb junger Austriebe abschneiden
✅ Scharfe, saubere Gartenschere nutzen
✅ Rückschnitt an einem trockenen, warmen Tag durchführen
So bleibt dein Lavendel kompakt, gesund und insektenfreundlich. 🌿
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich blühenden Lavendel im Juli schneiden?
Nein, die blühenden Triebe solltest du stehen lassen. Sie sind wichtig für Bienen und Hummeln.
2. Was passiert, wenn ich gar nicht schneide?
Der Lavendel verholzt unten, wird unansehnlich und blüht weniger üppig im nächsten Jahr.
3. Wann folgt der große Rückschnitt?
Nach der Hauptblüte, meist im August. Dann kannst du den ganzen Strauch kräftiger einkürzen.
4. Wie tief darf ich im Sommer schneiden?
Nur bis ins frische Grün, niemals ins alte Holz – sonst treibt der Lavendel schlecht aus.
5. Kann ich verblühte Stängel im Juli entfernen?
Ja, wenn sie komplett verblüht sind. Das fördert die zweite Blüte und hält die Pflanze in Form.
💡 Fazit
Wer seinen Lavendel im Juli pflegt, schneidet nur die grünen, nicht-blühenden Triebe und lässt die duftenden Blüten für die Bestäuber stehen.
So bleibt die Pflanze gesund, buschig und blühfreudig, während Bienen und Schmetterlinge weiter Nahrung finden.
🌸 Ein sanfter Sommerschnitt schenkt dir einen schönen Garten und glückliche Insekten! 🐝💜
Wenn du möchtest, kann ich dir noch eine kurze Meta‑Beschreibung unter 160 Zeichen für Google erstellen, die perfekt zu diesem Artikel passt.
Soll ich dir diese jetzt liefern?