Kürbis Spinat Lasagne herbstlich, cremig und unwiderstehlich aromatisch

Wenn der Duft von geschmolzenem Käse und gebackenem Kürbis durch die Küche zieht, weiß man: Der Herbst ist angekommen. Die Kürbis-Spinat-Lasagne ist ein Gericht, das nicht nur durch ihre leuchtenden Farben begeistert, sondern auch durch ihre ausgewogene Kombination aus süßem Kürbis, würzigem Spinat und cremiger Béchamelsauce.

Sie ist ein vegetarisches Hauptgericht, das sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe eignet. Mit saisonalen Zutaten zubereitet, verbindet sie Genuss mit Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung.

Warum Kürbis und Spinat so gut zusammenpassen

Kürbis bringt eine feine Süße und cremige Textur in die Lasagne, während Spinat eine leicht herbe Note beisteuert. Zusammen entsteht ein harmonisches Gleichgewicht, das durch Käse, Muskat und Knoblauch perfekt abgerundet wird.

Darüber hinaus sind beide Zutaten wahre Nährstoffwunder:

  • Kürbis liefert Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird – wichtig für Haut und Immunsystem.
  • Spinat enthält Eisen, Folsäure und Magnesium und stärkt die Abwehrkräfte.
    Diese Lasagne schmeckt also nicht nur hervorragend, sie unterstützt auch das Wohlbefinden.

Zutaten für 4–6 Portionen

Für die Füllung:

  • 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
  • 300 g frischer Spinat oder 200 g TK-Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 100 ml Gemüsebrühe

Für die Béchamelsauce:

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 100 g geriebener Parmesan oder Gruyère
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Außerdem:

  • 9–12 Lasagneblätter (je nach Form)
  • 150 g Mozzarella oder anderer Schmelzkäse
  • Butter für die Form

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Kürbis vorbereiten

Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Beim Hokkaido kann die Schale mitverwendet werden, beim Butternut empfiehlt sich das Schälen.
In einem Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, dann die Kürbiswürfel hinzufügen und 5 Minuten anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Anschließend leicht abkühlen lassen und grob pürieren – so entsteht eine cremige Basis für die Lasagne.

2. Spinat zubereiten

Den Spinat gründlich waschen, grob hacken und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und Knoblauch kurz zusammenfallen lassen. Überschüssige Flüssigkeit abgießen, leicht salzen und pfeffern.

3. Béchamelsauce kochen

Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen, bis eine helle Mehlschwitze entsteht. Unter ständigem Rühren die Milch nach und nach zugießen, bis eine glatte Sauce entsteht.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, dann den geriebenen Käse einrühren. Die Sauce sollte cremig, aber nicht zu dick sein.

4. Lasagne schichten

Eine Auflaufform einfetten. Etwas Béchamelsauce auf dem Boden verteilen, dann eine Schicht Lasagneblätter darauflegen.
Abwechselnd Kürbispüree, Spinat, Sauce und Lasagneblätter schichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Sauce bestehen.
Mit Mozzarella und etwas Parmesan bestreuen.

5. Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Vor dem Anschneiden 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen können.

Serviervorschläge

Diese Lasagne ist ein vollständiges Gericht, das pur serviert werden kann. Wer möchte, kombiniert sie mit:

  • einem frischen grünen Salat mit Balsamico-Dressing,
  • gerösteten Kürbiskernen als knuspriges Topping,
  • einem Glas Weißwein oder Apfelmost.

Auch als vegetarische Alternative auf einem Buffet oder bei einem herbstlichen Familienessen ist sie ein echtes Highlight.

Variationen und kreative Ideen

  • Mit Ricotta: Für eine cremigere Füllung den Spinat mit Ricotta vermengen.
  • Mit Walnüssen: Fein gehackte Walnüsse verleihen der Füllung einen nussigen Biss.
  • Mit Tomatensauce: Eine dünne Schicht Tomatensauce zwischen den Lagen sorgt für fruchtige Frische.
  • Vegan: Béchamelsauce mit Pflanzenmargarine, Hafermilch und Hefeflocken zubereiten.
  • Mit Pilzen: Champignons oder Austernpilze ergänzen den Geschmack wunderbar.

Tipps für eine perfekte Kürbis-Spinat-Lasagne

  • Lasagneblätter leicht vorkochen: So werden sie besonders zart.
  • Nicht zu viel Flüssigkeit: Spinat gut abtropfen lassen, sonst wird die Lasagne wässrig.
  • Käse gleichmäßig verteilen: Für eine goldene, knusprige Kruste.
  • Aromatisieren: Ein Hauch Salbei, Thymian oder Chili verleiht Tiefe.
  • Reste aufwärmen: Am besten im Ofen oder in der Pfanne mit etwas Wasser – so bleibt die Konsistenz cremig.

Gesundheitliche Aspekte

Diese Lasagne punktet nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch:

  • Vitamin A aus Kürbis: Unterstützt Sehkraft und Immunsystem.
  • Eisen und Magnesium aus Spinat: Stärken Muskeln und Nerven.
  • Kalzium und Eiweiß aus Milch und Käse: Wichtig für Knochen und Energie.
  • Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und sorgen für langanhaltende Sättigung.

Damit ist die Kürbis-Spinat-Lasagne eine ausgewogene Mahlzeit, die Genuss und Gesundheit auf köstliche Weise verbindet.

Nachhaltigkeit in der Küche

Wer saisonal kocht, unterstützt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch Umwelt und Region.
Kürbis und Spinat sind im Herbst leicht erhältlich, regional angebaut und haben kurze Transportwege.
Tipp: Für extra Nachhaltigkeit Käse und Milchprodukte aus regionaler Produktion verwenden und Reste der Lasagne portionsweise einfrieren statt wegzuwerfen.


Aufbewahrung und Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Hält sich abgedeckt 2–3 Tage.
  • Einfrieren: Portionsweise einfrieren, bis zu 3 Monate haltbar.
  • Wieder aufwärmen: Im Backofen bei 160 °C etwa 15 Minuten erhitzen, bis sie gleichmäßig warm ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Welche Kürbissorte ist am besten geeignet?
Hokkaido eignet sich besonders gut, da er mit Schale verarbeitet werden kann. Butternut bringt eine mildere, süßliche Note.

2. Kann ich die Lasagne vorbereiten?
Ja, sie kann am Vortag zubereitet und vor dem Servieren frisch gebacken werden.

3. Ist die Kürbis-Spinat-Lasagne vegetarisch?
Ja, sie enthält keine Fleischprodukte und ist für Vegetarier bestens geeignet.

4. Wie bekomme ich die perfekte Konsistenz der Sauce?
Die Béchamelsauce sollte cremig, aber nicht zu dickflüssig sein – sie bindet beim Backen zusätzlich.

5. Welche Käsearten eignen sich am besten?
Mozzarella für Cremigkeit, Parmesan für Würze, Gruyère für Tiefe – am besten eine Mischung verwenden.


Leave a Comment