Kürbis Lauch Quiche herzhafter Genuss aus dem Ofen für Herbst und Winter

Wenn es draußen kühler wird, beginnt die Zeit für herzhafte Ofengerichte. Eine Kürbis-Lauch-Quiche vereint all das, was den Herbst kulinarisch so besonders macht: süßlich-nussiger Kürbis, mild-würziger Lauch und eine cremige Eier-Sahne-Füllung in knusprigem Mürbeteig.
Ob als Hauptgericht, warme Mahlzeit am Wochenende oder für ein festliches Buffet – diese Quiche bringt Farbe, Aroma und Sättigung auf den Tisch.

Warum Kürbis und Lauch so gut harmonieren

Kürbis gehört zu den vielseitigsten Gemüsesorten der Saison. Sein feines, leicht süßes Fruchtfleisch passt hervorragend zu den milden Zwiebelnoten des Lauchs. Gemeinsam ergeben sie eine ausgewogene Kombination aus Süße, Würze und Cremigkeit.
Zudem enthalten beide Gemüsesorten viele Nährstoffe: Kürbis liefert Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird, während Lauch mit Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffen überzeugt.
Diese Kombination macht die Quiche nicht nur köstlich, sondern auch ausgewogen und nährstoffreich.

Zutaten für eine Kürbis-Lauch-Quiche (für 4–6 Portionen)

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2–3 EL kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
  • 2 Stangen Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl oder Butter
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne oder Crème fraîche
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Optional: Thymian oder frische Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Den Mürbeteig vorbereiten

Das Mehl mit Salz mischen, die Butter in Stückchen dazugeben und alles zwischen den Fingern zu Streuseln verreiben. Ei und kaltes Wasser hinzufügen, rasch zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

2. Gemüse vorbereiten

Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. (Beim Hokkaido kann die Schale mitgegessen werden.) Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
Die Zwiebel fein hacken und zusammen mit Kürbis und Lauch in etwas Öl oder Butter etwa 10 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich, aber nicht matschig ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

3. Füllung zubereiten

Eier und Sahne in einer Schüssel verquirlen, den Käse einrühren und mit den Gewürzen abschmecken.
Das gedünstete Gemüse unterheben und die Masse beiseitestellen.

4. Quiche zusammensetzen

Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine gefettete Quiche- oder Tarteform (Ø 28 cm) damit auslegen.
Den Rand leicht andrücken und den Boden mit einer Gabel einstechen.
Die Gemüse-Eier-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

5. Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40–45 Minuten goldbraun backen.
Vor dem Anschneiden einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Füllung setzt.

Serviervorschläge und Variationen

Diese Quiche schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Sie eignet sich perfekt für ein leichtes Abendessen, einen Brunch oder ein Picknick.
Für Abwechslung kannst du die Füllung variieren:

  • Mit Feta und Spinat: Statt Käse Feta-Würfel und etwas Spinat hinzufügen.
  • Mit Speck: Wer es deftiger mag, brät Speckwürfel mit Lauch an.
  • Vegan: Eier durch eine Mischung aus Seidentofu und Kichererbsenmehl ersetzen, Sahne durch Pflanzensahne.
  • Glutenfrei: Statt Weizenmehl eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.

Gesundheitliche Vorteile

Die Kürbis-Lauch-Quiche ist nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich:

  • Kürbis: Enthält Beta-Carotin, das die Abwehrkräfte stärkt und die Haut schützt.
  • Lauch: Liefert Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung und unterstützt die Entgiftung.
  • Eier und Käse: Sorgen für Eiweiß und Calcium, die für Muskeln und Knochen wichtig sind.
  • Selbstgemachter Mürbeteig: Enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und kann nach Wunsch fettarm oder vollkornhaltig zubereitet werden.

Diese Quiche ist also nicht nur ein Genuss, sondern auch eine ausgewogene Mahlzeit.

Tipps für perfekte Quiche-Ergebnisse

  • Gut auskühlen lassen: So bleibt die Füllung beim Schneiden stabil.
  • Teig vorbacken: Wer eine extra knusprige Kruste möchte, kann den Teigboden 10 Minuten blind vorbacken.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Gemüse lassen sich hervorragend hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank hält sich die Quiche 2–3 Tage. Sie schmeckt auch kalt als Snack.
  • Einfrieren: In Stücke geschnitten einfrieren und später im Ofen aufwärmen.

Kürbis und Lauch – eine herbstliche Kombination mit Tradition

Kürbis hat in der europäischen Küche eine lange Geschichte. Früher galt er als „Arme-Leute-Essen“, heute ist er ein Symbol für kreative Herbstküche.
Lauch – oder Porree – wurde bereits im alten Ägypten kultiviert und gilt als robustes, vielseitiges Wintergemüse.
In der modernen Küche bringt die Kombination beider Zutaten nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe auf den Teller – leuchtendes Orange trifft auf frisches Grün.

Was passt zur Kürbis-Lauch-Quiche?

Diese Quiche ist ein eigenständiges Gericht, lässt sich aber wunderbar ergänzen:

  • Mit einem frischen grünen Salat und leichtem Dressing.
  • Mit einer Schale Kürbissuppe für ein rundes Menü.
  • Mit Weißwein oder Apfelmost als Getränk.

Auch als Teil eines Buffets mit Käseplatten, Brot und Dips ist sie ideal.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Welcher Kürbis eignet sich am besten?
Der Hokkaido-Kürbis ist ideal, weil er mit Schale gegessen werden kann. Butternut eignet sich ebenfalls durch seine feine Süße.

2. Kann ich die Quiche vorbereiten?
Ja, sie kann komplett gebacken und am nächsten Tag aufgewärmt oder kalt serviert werden.

3. Wie bekomme ich den Boden besonders knusprig?
Den Teig 10 Minuten blind vorbacken, bevor die Füllung hinzugefügt wird.

4. Ist Kürbis-Lauch-Quiche vegetarisch?
Ja, dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch.

5. Welche Gewürze passen besonders gut?
Muskat, Thymian, Pfeffer und etwas geriebene Zitronenschale bringen zusätzliche Tiefe.

Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)

  • Herzhafte Tartes und Quiches – Ideen für jede Saison
  • Kürbisgerichte für den Herbst – Rezepte und Tipps
  • Lauch richtig lagern und verarbeiten

Leave a Comment