
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 300 g Kartoffeln
- 3 Karotten
- 1 Zucchini
- 1 Paprika (rot oder gelb)
- 1 Stange Lauch
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Thymian oder Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 200 g Kichererbsen (aus der Dose) oder Linsen für mehr Eiweiß
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Gemüse vorbereiten
Kürbis entkernen, in Würfel schneiden (Schale bei Hokkaido dranlassen). Kartoffeln, Möhren und Zucchini schälen bzw. waschen und in Stücke schneiden. Paprika entkernen, Lauch in Ringe schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
2. Anbraten
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, dann Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz anrösten.
3. Gemüse zugeben
Möhren, Zucchini, Paprika und Lauch dazugeben. Mit Paprikapulver und Kräutern würzen.
4. Brühe angießen
Mit der Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze etwa 25–30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
5. Verfeinern
Kichererbsen oder Linsen einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Servieren
Den Eintopf heiß genießen – pur, mit frischem Baguette oder Bauernbrot.
Tipps und Variationen
- Deftig: Mit Kassler, Würstchen oder Speck ergänzen.
- Vegan: Mit Hülsenfrüchten und mehr Gemüse bleibt der Eintopf pflanzlich.
- Exotisch: Mit Kokosmilch und Currypulver eine cremige, asiatische Variante zaubern.
- Cremiger: Einen Teil des Gemüses pürieren und wieder unterrühren.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 300–350 kcal
- Eiweiß: 9 g
- Kohlenhydrate: 45 g
- Fett: 10 g
- Ballaststoffe: 9 g
Serviervorschläge
- Mit einem Klecks Crème fraîche oder veganem Joghurt
- Bestreut mit frischer Petersilie oder Koriander
- Dazu frisch gebackenes Brot oder ein knuspriges Baguette
- Als Meal-Prep-Gericht für mehrere Tage vorkochen
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welcher Kürbis eignet sich am besten für Eintopf?
Hokkaido ist ideal, da man die Schale mitessen kann. Butternut ergibt ebenfalls eine feine Textur.
Kann ich den Eintopf einfrieren?
Ja, er lässt sich portionsweise einfrieren und hält bis zu 3 Monate.
Wie lange ist Kürbis-Eintopf im Kühlschrank haltbar?
2–3 Tage luftdicht verschlossen. Vor dem Servieren einmal aufkochen.
Kann ich Nudeln oder Reis hinzufügen?
Ja, beides macht den Eintopf noch sättigender.