Quiche ist ein Klassiker der französischen Küche – vielseitig, wandelbar und immer ein Genuss. Mit einer kreativen Kombination aus Kürbis, Apfel und Zimt entsteht eine herbstliche Variante, die süße Fruchtigkeit mit würziger Wärme vereint. Die Kürbis-Apfel-Zimt-Quiche eignet sich perfekt für ein Brunch-Buffet, ein leichtes Mittagessen oder als raffinierte Beilage zum Abendessen.
Warum Kürbis, Apfel und Zimt so gut zusammenpassen
- Kürbis bringt eine cremige Textur und eine natürliche Süße.
- Äpfel verleihen Frische und leichte Säure.
- Zimt sorgt für ein warmes, aromatisches Finish, das beide Zutaten harmonisch verbindet.
Diese Kombination macht die Quiche nicht nur besonders aromatisch, sondern auch zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch.
Zutaten für eine Quiche (26 cm Form)
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser

Für die Füllung:
- 300 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut, in Würfeln)
- 2 Äpfel (säuerlich, z. B. Boskoop)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 200 ml Sahne oder Crème fraîche
- 3 Eier
- 80 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 1 TL Zimt
- ½ TL Muskat
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: gehackte Walnüsse oder Mandeln für extra Biss
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Kürbis und Äpfel anbraten
Den Kürbis schälen (bei Hokkaido nicht nötig), in kleine Würfel schneiden. Die Äpfel entkernen und in dünne Spalten schneiden. Zwiebel würfeln und zusammen mit Kürbis in Olivenöl anbraten, bis alles leicht gebräunt ist. Kurz vor Ende die Apfelspalten zugeben.
3. Guss zubereiten
Eier, Sahne, Käse, Zimt, Muskat sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen.
4. Quiche formen
Den Teig ausrollen und in die gefettete Quicheform legen. Kürbis, Apfel und Zwiebeln darauf verteilen, anschließend den Guss darüber gießen.
5. Backen
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
6. Servieren
Die Quiche kurz abkühlen lassen und lauwarm genießen – pur oder mit einem frischen grünen Salat.
Tipps und Variationen
- Vegetarisch: So wie im Rezept – kein Fleisch notwendig.
- Mit Speck: Wer es herzhafter mag, gibt knusprig gebratene Speckwürfel hinzu.
- Vegan: Teig mit Margarine zubereiten, Füllung mit pflanzlicher Sahne und Seidentofu statt Eiern.
- Extra Aroma: Rosmarin oder Thymian ergänzen den herbstlichen Geschmack.
Nährwerte pro Stück (ca.)
- Kalorien: 280–320 kcal
- Eiweiß: 9 g
- Kohlenhydrate: 28 g
- Fett: 15 g
- Ballaststoffe: 4 g
Serviervorschläge
- Als Hauptgericht mit Feldsalat und einem leichten Dressing
- Zum Brunch als besondere Quiche-Variante
- In kleine Stücke geschnitten als Fingerfood für Buffets
- Mit einem Glas Weißwein oder Apfelmost serviert
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Quiche vorbereiten?
Ja, sie lässt sich bereits am Vortag backen und am nächsten Tag im Ofen aufwärmen.
Eignet sich die Quiche zum Einfrieren?
Ja, am besten portionsweise einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.
Muss der Kürbis vorgekocht werden?
Nein, das Anbraten reicht aus, da er im Ofen vollständig gart.
Welcher Käse passt am besten?
Gouda, Emmentaler oder Gruyère geben eine schöne Würze.
Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)
- [Herbstliche Rezepte mit Kürbis]
- [Herzhafte Quiche-Ideen für jede Saison]
- [Apfelrezepte für süße und herzhafte Gerichte]
Externe Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung – Kürbis
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Gemüse und Obst
- Harvard T.H. Chan School of Public Health – Healthy Recipes