Ob als Beilage oder Hauptgericht: Diese goldbraun gebratenen Kartoffelfrikadellen sind ein echter Klassiker und werden bei uns zuhause immer wieder gewünscht! Außen knusprig, innen weich und herrlich würzig – ein Wohlfühlgericht, das Groß und Klein begeistert. ❤️
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die perfekten Kartoffelfrikadellen zubereitest – mit vielen Tipps, Variationen und Serviervorschlägen, die deine Gäste garantiert beeindrucken!
Warum dieses Rezept so besonders ist 🧡
Kartoffelfrikadellen erinnern viele an Kindheitstage – an den Duft aus der Küche, wenn Oma das Abendessen zubereitet hat. Und genau dieses Gefühl holen wir uns mit diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Rezept zurück an den Tisch.
Der große Vorteil: Die Zutaten sind simpel und preiswert – Kartoffeln, Zwiebeln, Eier, etwas Mehl und Gewürze. Trotzdem entstehen daraus herzhafte Frikadellen, die wunderbar sättigen und sich vielseitig kombinieren lassen.
Zutaten für ca. 12 Frikadellen
🥔 1 kg mehligkochende Kartoffeln
🧅 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
🥚 2 Eier
🌾 3–4 EL Mehl (Type 405)
🟤 Salz & Pfeffer nach Geschmack
🌿 Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
🌻 Etwas Öl zum Braten

So gelingen dir die perfekten Kartoffelfrikadellen
1. Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (ca. 20 Minuten). Anschließend gut ausdampfen lassen, damit sie nicht zu feucht sind.
2. Pürieren oder stampfen
Die weichen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Stampfer fein zerdrücken. Es sollte eine glatte Masse entstehen – ohne Stückchen!
3. Zwiebeln anbraten
Während die Kartoffeln auskühlen, die fein gewürfelte Zwiebel in etwas Öl glasig anbraten. So wird sie schön mild und aromatisch.
4. Masse vermengen
Die Kartoffelmasse mit den Eiern, den gebratenen Zwiebeln und dem Mehl vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles zu einem formbaren Teig verkneten.
5. Frikadellen formen
Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Frikadellen formen (ca. 2–3 cm dick) und kurz ruhen lassen.
6. Braten
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Frikadellen darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten – ca. 3–4 Minuten pro Seite.
Tipps & Tricks für extra gute Frikadellen 💡
- Nicht zu viel Mehl verwenden, sonst werden die Frikadellen zäh. Lieber nach und nach dazugeben.
- Kartoffeln gut ausdampfen lassen, damit die Masse nicht zu feucht wird.
- Wer es besonders knusprig mag: Etwas Semmelbrösel zur Masse geben oder die Frikadellen vor dem Braten darin wenden.
- Für mehr Aroma: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch unterheben.
Leckere Variationen & kreative Ideen ✨
🥬 Vegetarisch aufpeppen: Etwas geriebenen Käse oder angebratenes Gemüse wie Zucchini oder Möhren in die Masse geben.
🌱 Vegan möglich: Eier durch etwas Kartoffelstärke (2 EL) oder eine zerdrückte Banane ersetzen – klappt wunderbar!
🌾 Glutenfrei: Statt Weizenmehl einfach Kichererbsenmehl oder Maismehl verwenden.
🧄 Würzig: Eine Knoblauchzehe fein hacken und mit den Zwiebeln anbraten.
Serviervorschläge – So wird’s ein Genuss fürs Auge 🍽️
- Klassisch mit einem kleinen Salat und Kräuterquark servieren
- Als Beilage zu Rahmgemüse, Pilzpfanne oder Bratensauce
- Mit einem Spiegelei und Gurkensalat ein perfektes Abendessen
- Für Kinder: Mit Ketchup oder Apfelmus – ja, das schmeckt tatsächlich!
Tipp: Reste lassen sich hervorragend aufwärmen oder kalt als Snack essen. Auch für die Brotdose oder ein Picknick super geeignet!
Fazit – Ein bodenständiger Genuss für jeden Tag 🥰
Diese Kartoffelfrikadellen sind ein echter Familienliebling – einfach gemacht, vielseitig und so herrlich sättigend. Ob als schnelles Abendessen, Beilage oder vegetarisches Hauptgericht: Sie passen immer und sorgen garantiert für leuchtende Augen am Tisch.
Probier das Rezept unbedingt aus und verrate mir in den Kommentaren, wie es dir gelungen ist! Vielleicht hast du ja sogar eine eigene Familienversion? Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Freude beim Nachkochen! 💬💛
👉 Teile das Rezept gerne mit Freunden & Familie – Liebe geht bekanntlich durch den Magen! 🥰🍽️✨