Knoblauch richtig pflanzen: Schritt für Schritt Anleitung

Knoblauch richtig pflanzen: Schritt für Schritt Anleitung

Knoblauch ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und in der Küche unverzichtbar. Ob in Suppen, Saucen oder als aromatische Basis – selbst angebauter Knoblauch schmeckt intensiver und ist frei von chemischen Zusätzen. Mit der richtigen Pflanztechnik gelingt der Anbau auch im heimischen Garten oder sogar im Hochbeet.

1. Den richtigen Pflanzzeitpunkt wählen

Knoblauch kann sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gepflanzt werden.

  • Herbstpflanzung (Oktober/November): Führt oft zu größeren Knollen, da die Pflanzen über Winter Wurzeln bilden können.
  • Frühjahrspflanzung (Februar/März): Eignet sich besonders in kälteren Regionen, wenn die Winter sehr streng sind.

2. Standort und Boden vorbereiten

Knoblauch liebt einen sonnigen, windgeschützten Platz. Der Boden sollte:

  • locker, humusreich und gut durchlässig sein
  • einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 haben
  • nicht frisch gedüngt werden (zu viel Stickstoff fördert nur das Blattwachstum)

Tipp: Ein leicht sandiger Lehmboden ist ideal.

3. Pflanzgut auswählen

Nur gesunde, große Zehen verwenden.

  • Am besten Bio-Knoblauch aus vertrauenswürdiger Quelle nehmen, um Krankheiten zu vermeiden.
  • Jede Knolle in einzelne Zehen teilen, die Schale dabei nicht entfernen.

4. Pflanzung Schritt für Schritt

  1. Reihen anlegen mit einem Abstand von 25–30 cm.
  2. Zehen setzen: Mit der Spitze nach oben, 5–6 cm tief in die Erde.
  3. Abstand: Zwischen den Zehen 10–15 cm lassen, damit die Knollen sich gut entwickeln können.
  4. Bedecken und andrücken, anschließend leicht angießen.

5. Pflege während der Wachstumsphase

  • Regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen – Staunässe vermeiden.
  • Unkraut entfernen, um Konkurrenz um Nährstoffe zu reduzieren.
  • Bei Frühjahrsanbau kann eine dünne Mulchschicht helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

6. Erntezeitpunkt erkennen

Knoblauch ist erntereif, wenn sich etwa zwei Drittel der Blätter gelb verfärbt haben und leicht umknicken.

  • Mit einer Grabegabel vorsichtig aus der Erde heben.
  • Die Knollen an einem luftigen, trockenen Ort für 2–3 Wochen trocknen lassen.

7. Lagerung

Getrocknete Knollen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort lagern – ideal sind 0–10 °C. So bleibt Knoblauch monatelang frisch.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu tiefe Pflanzung verzögert das Wachstum.
  • Falsche Fruchtfolge: Knoblauch nicht nach Lauch oder Zwiebeln setzen, um Krankheiten zu vermeiden.
  • Überdüngung: Führt zu weichen Knollen und schlechter Lagerfähigkeit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich Knoblauch aus dem Supermarkt pflanzen?
Ja, aber besser zertifiziertes Pflanzgut verwenden, da Supermarktware oft für die Lagerung behandelt wurde.

2. Wie oft muss Knoblauch gegossen werden?
Nur bei längerer Trockenheit – Knoblauch mag keine Staunässe.

3. Muss man die Blüten entfernen?
Ja, das sogenannte “Schossen” kostet der Pflanze Energie. Blütenstängel frühzeitig ausbrechen.

4. Wie lange dauert es von der Pflanzung bis zur Ernte?
Je nach Pflanzzeitpunkt 6–9 Monate.


Interne Link-Vorschläge (erntehafen.de):

  • “Wintergemüse im eigenen Garten anbauen”
  • “Mulchen im Gemüsegarten: Vorteile und Tipps”
  • “Hochbeet bepflanzen – die besten Kombinationen”

Externe Link-Vorschläge:


Hauptkeyword: Knoblauch pflanzen
LSI/NLP-Keywords: Knoblauchanbau, Knoblauch ernten, Knoblauch im Garten, Pflanzzeit Knoblauch, Knoblauchzehen setzen, Knoblauch pflegen


Wenn du möchtest, kann ich dir daraus auch eine visuell ansprechende Schritt-für-Schritt-Grafik zum Einpflanzen von Knoblauch gestalten, die sich perfekt für Blog und Pinterest eignet.
Möchtest du, dass ich die gleich erstelle?

Leave a Comment