klassischer rosinenstuten

Der klassische Rosinenstuten ist ein himmlisches Gebäck, das besonders zum Frühstück oder beim Osterbrunch großartig schmeckt. Mit seiner luftigen Konsistenz und dem süßen Geschmack von Rosinen verführt er jeden Genießer. Dieser Rosinenstuten wird aus einem zarten Hefeteig hergestellt und kann frisch gebacken mit Butter und Marmelade genossen werden. Das Rezept ist einfach und führt zu einem köstlichen Ergebnis, das auch optisch ein Highlight auf jedem Tisch ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Zutaten betrachten und die kunstvolle Zubereitung dieses köstlichen Backwerks erkunden.

wichtige zutaten für den rosinenstuten

  • 500 g Mehl 🌾
  • etwas Mehl zum Ausarbeiten 🌾
  • 1 TL Salz 🧂
  • 50 g Zucker 🍬
  • 50 g zimmerwarme Butter 🧈
  • zusätzlich etwas zimmerwarme Butter 🧈
  • 1 Ei (Größe M) 🥚
  • 1 Eigelb (Größe M) 🥚
  • 250 ml Milch 🥛
  • 1 Würfel (à 42 g) frische Hefe 🍞
  • 125 g Rosinen 🍇

zubereitung des klassischen rosinenstutens

  1. Vorbereitungen. Beginnen Sie mit dem Abmessen der Zutaten. Geben Sie 500 g Mehl, 1 Teelöffel Salz und 50 g Zucker in eine große Schüssel und vermengen Sie die trockenen Zutaten gut. Drücken Sie in die Mitte der Mehlmischung eine Mulde, um die restlichen Zutaten später hinzuzufügen. Diese kleine Vertiefung ist wichtig, um die Hefe optimal aufzulösen.
  2. Hefemischung herstellen. In einer kleinen Schüssel erwärmen Sie die Milch, bis sie lauwarm ist. Es ist wichtig, die Milch nicht zu heiß werden zu lassen, da dies die Hefe zerstören würde. Zerkleinern Sie den Würfel frische Hefe und geben Sie ihn in die lauwarme Milch. Rühren Sie die Mischung gut um, bis die Hefe vollständig aufgelöst ist. Diese Hefemischung wird später in die Mulde im Mehl gegossen.
  3. Teig zubereiten. Fügen Sie die 50 g zimmerwarme Butter in kleinen Flöckchen und das ganze Ei in die Mulde hinzu. Gießen Sie die Hefemilch vorsichtig darauf. Benutzen Sie die Knethaken eines Handmixers, um die Zutaten etwa 5 Minuten lang zu einem glatten Teig zu verkneten. Der Teig sollte eine elastische und geschmeidige Konsistenz aufweisen.
  4. Teig gehen lassen. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Hefeteig an einem warmen Ort für ca. 45 Minuten gehen. In dieser Zeit wird der Teig sich verdoppeln und schön luftig werden. Geduld ist hier der Schlüssel, denn eine gute Gehzeit sorgt für ein besseres Endergebnis.
  5. Rosinen vorbereiten. Während der Teig geht, sollten Sie die Rosinen in einem Sieb abspülen, um den Zuckergeschmack abzutragen. Lassen Sie sie gut abtropfen und tupfen Sie sie anschließend vorsichtig mit einem Küchentuch trocken. Dies verhindert, dass zu viel Feuchtigkeit in den Teig gelangt.
  6. Teig formen. Fetten Sie eine Kastenform (ca. 30 cm lang) gut ein und stäuben Sie sie anschließend mit etwas Mehl aus. Wenn der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn mit bemehlten Händen nochmals kurz durch, etwa 3-4 Minuten, und fügen Sie dabei die vorbereiteten Rosinen hinzu. Formen Sie den Teig dann zu einem länglichen Laib von ca. 30 cm Länge und legen Sie diesen in die Kastenform. Lassen Sie den Teig erneut 45 Minuten zugedeckt gehen.
  7. Backen. Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C (Umluft: 175 °C) vor. In der Zwischenzeit verquirlen Sie das Eigelb mit 1 Esslöffel Wasser. Bestreichen Sie die Oberfläche des Rosinenstutens mit dieser Mischung, um eine schöne goldene Farbe zu erhalten. Backen Sie den Rosinenstuten im heißen Ofen für 25-30 Minuten. Nach etwa 15 Minuten Backzeit können Sie die Oberseite mit etwas Backpapier oder Alufolie ab

Leave a Comment