Der klassische deutsche Kartoffelsalat ist ein wahres Traditionellergericht, das besonders in Deutschland zu vielen Gelegenheiten wie Grillfesten, Feiertagen oder Familienfeiern serviert wird. Er unterscheidet sich von anderen Kartoffelsalaten durch sein würziges Dressing aus Brühe und Essig, das den Kartoffeln eine frische und aromatische Note verleiht.
🛒 Zutaten (für ca. 6 Portionen):
Für den Salat:
- 1 kg festkochende Kartoffeln 🥔
- 1 Zwiebel 🧅
- 150 ml Gemüsebrühe 🍲
- 3 EL Essig (z.B. Weißweinessig) 🍋
- 2 EL Senf 🌿
- 3 EL Öl 🫒
- Salz und Pfeffer 🧂
- 1 TL Zucker 🍬
- Frische Petersilie (optional) 🌿

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Kartoffeln kochen
- Kartoffeln vorbereiten:
Die Kartoffeln gründlich waschen, in einem großen Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind, aber noch fest. Mit einem Messer testen, ob sie gar sind. Dann abgießen, etwas abkühlen lassen und pellen.
Schritt 2: Dressing anrühren
- Zwiebel und Brühe:
Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebel fein würfeln und in die noch heiße Gemüsebrühe geben, damit sie etwas weicher wird. - Essig und Senf hinzufügen:
Den Essig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer zu der warmen Brühe geben und gut umrühren, bis alles gut vermischt ist. Das Dressing sollte noch leicht warm sein, damit es gut in die Kartoffeln eindringen kann.
Schritt 3: Kartoffeln und Dressing vermengen
- Kartoffeln schneiden:
Die noch warmen Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel-Brühe-Mischung über die Kartoffeln gießen und vorsichtig unterheben, damit die Kartoffeln nicht zerfallen.
Schritt 4: Salat ziehen lassen
- Abschmecken:
Den Kartoffelsalat abdecken und mindestens 1 Stunde (oder noch besser über Nacht) ziehen lassen, damit die Kartoffeln das Dressing aufnehmen und der Salat sein volles Aroma entfaltet.
Schritt 5: Fertigstellen und servieren
- Mit Petersilie garnieren (optional):
Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
🍽️ Serviervorschläge & Tipps:
- Beilagen:
Dieser klassische Kartoffelsalat passt hervorragend zu Grillgerichten wie Bratwurst, Schweinebraten oder gegrilltem Hähnchen. - Veganer Tipp:
Wenn du den Salat vegan zubereiten möchtest, kannst du den Senf und das Öl verwenden, ohne tierische Produkte hinzuzufügen. - Mehr Gemüse:
Du kannst dem Salat auch weiteres Gemüse wie Karotten, Erbsen oder Sellerie hinzufügen, um ihn noch bunter und abwechslungsreicher zu gestalten.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann ich den Kartoffelsalat auch im Voraus zubereiten?
Ja, der Kartoffelsalat schmeckt oft besser, wenn er über Nacht im Kühlschrank ziehen kann, da sich die Aromen dann besser entwickeln.
2. Muss der Salat warm serviert werden?
Traditionell wird der Kartoffelsalat warm oder zimmerwarm serviert, aber du kannst ihn auch kalt genießen, wenn du es bevorzugst.
3. Kann ich das Dressing variieren?
Ja, du kannst das Dressing nach deinem Geschmack anpassen. Einige bevorzugen eine Mayonnaise-Variante, während andere mit mehr Senf oder Gewürzen experimentieren.
4. Wie lange hält sich der Kartoffelsalat?
Im Kühlschrank hält sich der Kartoffelsalat 3-4 Tage. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um ihn frisch zu halten.
5. Kann ich andere Kartoffelsorten verwenden?
Für einen klassischen Kartoffelsalat eignen sich festkochende Kartoffeln am besten, da sie ihre Form behalten und nicht matschig werden. Mehlige Kartoffeln sind weniger ideal, da sie beim Schneiden zerfallen können.
🎉 Fazit
Der klassische deutsche Kartoffelsalat ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das zu vielen Anlässen perfekt passt. Mit seinem würzigen Dressing und der frischen Zwiebelnote ist er der ideale Begleiter für jedes Grillfest oder Familienessen. Genieß diesen deutschen Klassiker und teile ihn mit deinen Lieben! 🥔🍴✨