Zart, würzig und herzhaft – das perfekte Sonntagsessen!
Diese traditionellen deutschen Rouladen werden mit Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken gefüllt, in der Pfanne angebraten und langsam in einer aromatischen Soße geschmort. Ein echter Wohlfühlklassiker, der auf keiner Festtagstafel fehlen darf.
📝 Zutaten (für 4 Portionen)
- 🥩 4 Rinderrouladen (aus der Oberschale oder vom Flanksteak, ca. 0,5 cm dick)
- 🥄 4 EL mittelscharfer oder scharfer Senf (z. B. Düsseldorfer Senf)
- 🥓 4 Scheiben Speck
- 🧅 1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
- 🥒 4 kleine Gewürzgurken, längs halbiert
- 🫒 2 EL Olivenöl
- 🍷 120 ml Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert)
- 🍖 500 ml Rinderbrühe
- 🧈 2 EL Butter
- 🌾 2 EL Mehl
- 🧂 Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 🌿 Frische Petersilie zum Garnieren

👩🍳 Zubereitung
1. Rouladen vorbereiten
Die Rinderscheiben flach ausbreiten. Mit Senf bestreichen und jeweils mit einer Speckscheibe, etwas Zwiebel und einer halben Gurke belegen.
2. Einrollen und fixieren
Die Rouladen fest aufrollen und mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren, damit die Füllung beim Garen nicht herausfällt.
3. Scharf anbraten
In einem Bräter oder Schmortopf das Olivenöl erhitzen. Die Rouladen rundherum kräftig anbraten (ca. 8–10 Minuten), dann herausnehmen und beiseitelegen.
4. Soße ansetzen
Im gleichen Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter Rühren anschwitzen. Mit Brühe und ggf. Rotwein ablöschen, dabei gut verrühren, bis eine glatte Soße entsteht. Aufkochen lassen.
5. Rouladen schmoren
Die angebratenen Rouladen wieder in den Topf legen. Deckel drauf und bei niedriger Hitze ca. 1½ Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
6. Servieren
Zahnstocher oder Garn entfernen. Mit der Soße übergießen, mit frischer Petersilie garnieren – und genießen
💡 Tipps & Tricks
- Senf mit Charakter: Je würziger der Senf, desto herzhafter der Geschmack der Rouladen.
- Rotwein verwenden: Gibt der Soße Tiefe und Fülle – besonders lecker!
- Fleisch zart machen: Falls die Fleischscheiben zu dick sind, einfach mit einem Fleischklopfer etwas flach klopfen.
🔄 Varianten
- 🐖 Mit Schweinefleisch: Statt Rind mal Schweinerouladen ausprobieren – etwas milder im Geschmack.
- 🍄 Vegetarisch: Gegrillte Auberginenscheiben mit Pilzfüllung als kreative, fleischfreie Alternative.
- 🧄 Noch mehr Aroma: Eine Knoblauchzehe oder ein Lorbeerblatt mit in die Soße geben.
🍽️ Beilagen-Empfehlung
Diese Rouladen lieben klassische deutsche Beilagen:
- 🥔 Kartoffelklöße oder Semmelknödel
- 🍝 Spätzle oder breite Eiernudeln
- 🍷 Rotkohl oder Rahmwirsing
- 🍺 Ein dunkles Bier oder kräftiger Rotwein runden das Gericht perfekt ab
❄️ Aufbewahrung & Aufwärmen
- Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage haltbar.
- Gefrierschrank: Eingefroren (inkl. Soße) bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen langsam erhitzen.
📊 Nährwerte (pro Portion)
- Kalorien: ca. 350 kcal
- Eiweiß: 30 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 8 g
- Zucker: 2 g
❤️ Fazit
Diese Rinderrouladen sind ein echter Klassiker der deutschen Küche – herzhaft, sättigend und voller Geschmack. Ob zum Familienessen am Sonntag oder für festliche Anlässe – mit diesem Rezept gelingen sie garantiert!
👉 Tipp: Am nächsten Tag aufgewärmt schmecken sie sogar noch besser!