Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist eine klassische Kürbissuppe genau das Richtige. Sie wärmt von innen, ist leicht zuzubereiten und überzeugt mit ihrem mild-süßen Aroma. Ob als Vorspeise, leichtes Hauptgericht oder als wärmender Snack – Kürbissuppe gehört zu den beliebtesten Herbstrezepten überhaupt.
Warum Kürbissuppe so beliebt ist
- Einfach und schnell: Wenige Zutaten, unkomplizierte Zubereitung.
- Saisonal und günstig: Kürbis ist im Herbst reichlich verfügbar.
- Nahrhaft und gesund: Reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen.
- Vielseitig: Lässt sich klassisch, exotisch oder raffiniert abwandeln.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 2 Kartoffeln (ca. 200 g)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter oder Öl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne oder Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- ½ TL Muskat
- Optional: Kürbiskerne und Kürbiskernöl zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Gemüse vorbereiten
Kürbis entkernen, würfeln (bei Hokkaido die Schale dranlassen). Kartoffeln und Zwiebel schälen und klein schneiden.
2. Anschwitzen
In einem großen Topf Butter oder Öl erhitzen, die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Kürbis- und Kartoffelstücke hinzufügen und kurz mitrösten.
3. Kochen
Mit Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
4. Pürieren
Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren. Mit Sahne oder Kokosmilch verfeinern.
5. Abschmecken und servieren
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit Kürbiskernen oder einem Spritzer Kürbiskernöl dekorieren.
Tipps und Variationen
- Exotisch: Mit Ingwer und Kokosmilch für eine asiatische Note.
- Scharf: Mit Chili oder Currypaste für mehr Würze.
- Fruchtig: Mit einem Schuss Orangensaft oder Apfelwürfeln verfeinern.
- Vegan: Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 250–280 kcal
- Eiweiß: 4 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 12 g
- Ballaststoffe: 6 g
Serviervorschläge
- Als Vorspeise zu festlichen Menüs
- Mit frischem Bauernbrot oder Baguette
- Als leichtes Abendessen mit einem Salat kombiniert
- In kleinen Gläsern als Fingerfood auf Buffets
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welcher Kürbis eignet sich am besten für Suppe?
Hokkaido und Butternut sind besonders beliebt, da sie aromatisch und leicht zu verarbeiten sind.
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren kurz aufkochen.
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Gut verschlossen 2–3 Tage.
Kann ich die Suppe ohne Sahne zubereiten?
Natürlich – dann wird sie leichter und vegan, besonders mit Kokosmilch eine gute Alternative.
Interne Linkempfehlungen (erntehafen.de)
- [Herbstliche Rezepte mit Kürbis]
- [Suppenklassiker für kalte Tage]
- [Gesunde Gemüseküche leicht gemacht]
Externe Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung – Kürbis
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Gemüsevielfalt
- Harvard T.H. Chan School of Public Health – Healthy Soups
Fokus-Keyword: klassische Kürbissuppe (8-mal eingebaut)
LSI-Keywords: Kürbissuppe Rezept, cremige Suppe, Herbstsuppe, Hokkaido Suppe, Butternut Suppe, wärmende Rezepte.