Kirsch Streuselkuchen Klassisch, fruchtig & knusprig!

Einleitung
Du liebst klassische Blechkuchen mit dem gewissen Extra? Dann ist dieser Kirsch-Streuselkuchen genau das Richtige! Er vereint süße, saftige Kirschen mit einem knusprigen Streuselteig. Perfekt für den Sonntagskaffee, den Geburtstagstisch oder einfach zum Verwöhnen zwischendurch.

🛒 Zutatenliste mit Emojis
Für den Streuselteig:
🌾 400 g Mehl
🍬 240 g Zucker
🧂 1 Prise Salz
🍦 1 Päckchen Vanillezucker
🥄 1 Messerspitze Backpulver
🥚 2 Eigelb
🧈 250 g kalte Butter (in Stücken)
🧈 Etwas Fett für die Form

Für die Kirschfüllung:
🍒 1 Glas Sauerkirschen (ca. 680 g, Abtropfgewicht ca. 350 g)
🍮 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
🍬 40 g Zucker
🍒 ca. 250 ml Kirschsaft (aus dem Glas)

🕒 Zubereitungszeit
Vorbereitung: ca. 25 Minuten
Backzeit: ca. 35–40 Minuten
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 5 Minuten

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

1️⃣ Streuselteig herstellen
Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker und Backpulver in einer großen Schüssel mischen. Kalte Butter in Würfeln und Eigelb hinzufügen. Alles mit den Händen oder Knethaken zügig zu Streuseln verarbeiten.
💡 Tipp: Nicht zu lange kneten, damit der Teig schön mürbe bleibt.

2️⃣ Backform vorbereiten
Springform (Ø 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Etwa 2/3 des Streuselteigs in die Form geben und zu einem festen Boden andrücken, dabei einen kleinen Rand formen.

3️⃣ Kirschfüllung zubereiten
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Etwa 250 ml Saft abmessen. Saft mit Zucker und Vanillepuddingpulver in einem Topf unter Rühren aufkochen, bis die Masse andickt. Die Kirschen unterheben und etwas abkühlen lassen.

4️⃣ Füllen & Streuseln
Die Kirschmasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Den restlichen Streuselteig darüberkrümeln.

5️⃣ Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

6️⃣ Abkühlen lassen
Den Kuchen vollständig in der Form auskühlen lassen, damit die Füllung schön fest wird.

🍽️ Serviervorschläge
✨ Mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne servieren.
✨ Mit Puderzucker bestäuben für den klassischen Look.
✨ Lauwarm genießen – dann schmeckt er besonders intensiv.

💡 Tipps & Tricks
🌟 Für extra Aroma etwas Zimt in den Streuselteig geben.
🌟 Butter eiskalt verwenden – das sorgt für knusprige Streusel.
🌟 Wer mag, kann den Boden mit gemahlenen Mandeln bestreuen, bevor die Kirschfüllung daraufkommt.

🔄 Variationen & Substitutionen
🍓 Statt Kirschen: Himbeeren, Heidelbeeren oder Zwetschgen.
🌱 Vegan backen? Butter durch vegane Margarine, Eigelb durch 2 EL Apfelmus ersetzen.
🌾 Glutenfrei: Glutenfreies Mehl verwenden und Puddingpulver auf Glutenfreiheit prüfen.

📱 FAQ – Häufige Fragen
Kann ich TK-Kirschen nehmen?
✅ Ja! Einfach vorher auftauen und abtropfen lassen.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
✅ Ja! In Stücken verpackt hält er sich ca. 2–3 Monate im Tiefkühlfach.

Wie lange hält sich der Kuchen?
✅ Luftdicht verpackt 2–3 Tage bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank.

Wie mache ich die Streusel extra knusprig?
✅ Butter wirklich kalt verarbeiten und etwas grobes Zucker oder Mandelblättchen untermischen.

❤️ Fazit
Dieser Kirsch-Streuselkuchen bringt dir den Duft von Omas Küche direkt nach Hause. Einfach, bodenständig und doch so köstlich. Probiere ihn aus und teile deine Erfahrungen – ich freue mich auf deine Ideen und Variationen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍒🧁✨

Leave a Comment