🛒 Zutatenliste für ein großes Backblech (ca. 30 x 40 cm):
Für den Biskuitboden:
🥚 5 Eier
🧂 1 Prise Salz
🍬 100 g Zucker
🌾 100 g Mehl
🌸 50 g Speisestärke
Für die Schmandschicht:
🥛 500 ml Milch
🍮 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
🍬 3 EL Zucker
🥄 400 g Schmand

Für die Kirschschicht:
🍒 750 g Schattenmorellen (aus dem Glas)
🍓 2 Päckchen roter Tortenguss
👩🍳 Schritt-für-Schritt-Zubereitung:
1️⃣ Biskuitboden backen:
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
- Eigelbe einzeln unterziehen.
- Mehl und Stärke mischen, sieben und vorsichtig unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
- Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
- 12–15 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
- Auskühlen lassen.
2️⃣ Vanille-Schmand-Creme zubereiten:
- Milch mit Vanillepuddingpulver und Zucker in einem Topf nach Packungsanleitung unter Rühren aufkochen.
- Unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. So bildet sich keine Haut.
- Abgekühlten Pudding mit Schmand glatt verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
3️⃣ Kirsch-Topping vorbereiten:
- Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und Saft dabei auffangen.
- Den Tortenguss mit dem aufgefangenen Saft nach Packungsanweisung zubereiten. Falls nötig, etwas Wasser ergänzen.
- Abgetropfte Kirschen vorsichtig unter den warmen Guss heben.
4️⃣ Kuchen schichten:
- Die Schmandcreme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Biskuitboden verstreichen.
- Kirsch-Tortenguss-Mischung darüber verteilen.
- Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit der Kuchen schön fest wird.
🌟 Tipps und Tricks:
🍒 Verwenden Sie Schattenmorellen mit viel Saft – das gibt dem Tortenguss ein intensives Aroma.
🥄 Für eine besonders glatte Creme: Schmand und Pudding vorher kurz mit dem Handrührgerät aufschlagen.
🍋 Wer mag, kann einen Spritzer Zitronensaft in die Schmandcreme geben – das sorgt für eine frische Note.
🧊 Der Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
🌿 Variationen:
🍓 Statt Kirschen andere Beeren verwenden, z. B. Himbeeren oder Erdbeeren.
🍫 Für Schokoliebhaber: Unter den Biskuitboden etwas Kakaopulver mischen oder mit Schokoraspeln bestreuen.
🥧 Mit Mürbeteigboden statt Biskuit für extra Biss.
🍽️ Serviervorschlag:
Den gekühlten Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und mit einem Klecks Sahne oder frischen Kirschen dekorieren. Perfekt für Feste, Geburtstage oder einfach zum Sonntagskaffee!
😋 Guten Appetit – und viel Freude beim Backen und Genießen!