Fruchtig, cremig, unwiderstehlich – ein echter Klassiker für jede Kaffeetafel!
Du suchst einen Kuchen, der einfach gelingt, herrlich frisch schmeckt und dabei richtig Eindruck macht? Dann ist dieser Kirsch-Schmandkuchen vom Blech genau das Richtige! Eine fluffige Biskuitbasis trifft auf cremige Vanille-Schmand-Schicht und ein fruchtiges Kirsch-Topping – perfekt für Geburtstage, Familienfeste oder einfach so! 🎉
📋 Zutaten für ein Blech (ca. 30 x 40 cm)
🧁 Für den Biskuitboden:
- 5 Eier 🥚
- 1 Prise Salz 🧂
- 100 g Zucker 🍬
- 100 g Mehl 🌾
- 50 g Speisestärke 🌸
🍮 Für die Vanille-Schmandcreme:
- 500 ml Milch 🥛
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 🍮
- 3 EL Zucker 🍬
- 400 g Schmand 🥄
🍒 Für das Kirsch-Topping:
- 750 g Schattenmorellen (aus dem Glas) 🍒
- 2 Päckchen roter Tortenguss 🍓

👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Biskuitboden backen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier trennen: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- Den Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
- Die Eigelbe einzeln unterrühren.
- Mehl und Stärke mischen, sieben und vorsichtig unterheben – nicht rühren, sondern sanft unterheben, damit der Teig luftig bleibt!
- Die Masse gleichmäßig auf dem Blech verteilen und ca. 12–15 Minuten backen, bis der Biskuit leicht goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
💡 Tipp: Biskuit lässt sich leichter verarbeiten, wenn er komplett ausgekühlt ist.
2. Vanille-Schmandcreme zubereiten
- Milch in einen Topf geben.
- Puddingpulver und Zucker einrühren, aufkochen lassen und unter Rühren eindicken.
- Die Masse bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit keine Haut entsteht.
- Schmand unter die abgekühlte Vanillecreme rühren – es entsteht eine wunderbar glatte und cremige Masse.
🌼 Tipp: Für extra Vanillearoma kannst du einen halben Teelöffel Vanilleextrakt unterrühren.
3. Kirschen vorbereiten
- Kirschen in ein Sieb geben, Saft auffangen.
- Tortenguss nach Packungsanleitung mit dem Kirschsaft zubereiten.
- Kirschen unterheben – vorsichtig rühren, damit sie nicht zerdrückt werden.
4. Kuchen zusammensetzen
- Die Schmandcreme gleichmäßig auf dem Biskuitboden verstreichen.
- Die Kirsch-Guss-Mischung darüber geben und glatt streichen.
- Den Kuchen für mindestens 2 Stunden kalt stellen, besser noch über Nacht, damit er schön fest wird und sich gut schneiden lässt.
❄️ Kühltipp: Gekühlt serviert schmeckt dieser Kuchen besonders erfrischend – ideal für warme Tage!
🍰 Serviervorschläge & Varianten
✨ Veredelungsideen:
- Mit gehobelten Mandeln oder weißer Schokolade bestreuen, bevor der Guss fest wird.
- Einen Schuss Amaretto oder Kirschlikör in den Guss geben – für Erwachsene ein feines Extra!
🍓 Frucht-Alternativen:
- Statt Kirschen kannst du auch Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsiche oder Blaubeeren verwenden – je nach Saison.
🌿 Frischer Kick:
- Etwas geriebene Zitronenschale in der Creme sorgt für eine frische Note.
📝 Fazit: Warum du diesen Kirsch-Schmandkuchen lieben wirst
- ✅ Einfach gemacht
- ✅ Perfekt für viele Gäste
- ✅ Cremig, fruchtig und herrlich leicht
- ✅ Lässt sich super vorbereiten
Ein Kuchen, der einfach immer passt – probier’s aus und genieße ein Stück Sommer auf dem Teller! 🍒💛