Katzenkuchen Der einfachste und leckerste Kuchen für alle, die es schnell und unkompliziert mögen!

Lazy Cat Cake 🍪🧁 – Der einfachste und leckerste Kuchen für alle, die es schnell und unkompliziert mögen!

Der Lazy Cat Cake (auch als „fauler Katzenkuchen“ bekannt) ist der perfekte Kuchen, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber keine Lust auf aufwendige Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, ist dieser Kuchen ideal für spontane Besuche, Partys oder einfach für den persönlichen Genuss – und das alles ohne großen Aufwand!

🛒 Zutaten für den Lazy Cat Cake (für eine Springform Ø 24 cm):

Für den Teig:

  • 200 g Mehl 🌾
  • 200 g Zucker 🍚
  • 1 Päckchen Backpulver 🎂
  • 3 Eier 🥚🥚🥚
  • 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch oder Sojamilch) 🥛
  • 100 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl) 🧴
  • 1 TL Vanilleextrakt 🍦
  • 2 EL Kakao 🍫

Für das Topping (optional):

  • 100 g Zartbitterschokolade 🍫
  • 2 EL Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch) 🥛

👩‍🍳 Zubereitung:

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform (Ø 24 cm) ein oder lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Teig anrühren: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Backpulver gut vermengen. Füge dann die Eier, pflanzliche Milch, Öl und Vanilleextrakt hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.
  3. Kakao einrühren: Gib den Kakao dazu und vermische alles erneut, bis der Teig schön schokoladig aussieht.

Schritt 2: Backen

  1. Teig in die Form geben: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt.
  2. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe: Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  3. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen in der Form abkühlen.

Schritt 3: Topping (optional)

  1. Schokolade schmelzen: Schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit der Pflanzenmilch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Rühre, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine cremige Masse entsteht.
  2. Kuchen glasieren: Gieße die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.

Schritt 4: Servieren

  • Den Kuchen in Stücke schneiden und genießen! Der Lazy Cat Cake schmeckt besonders gut, wenn er noch leicht warm ist.

🍽️ Serviervorschläge:

  • Mit Sahne: Du kannst den Kuchen mit veganer Schlagsahne oder Kokossahne servieren, um ihm eine extra cremige Note zu verleihen.
  • Mit Beeren: Ein paar frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren) passen hervorragend dazu und bringen etwas Frische in den schokoladigen Genuss.
  • Mit Eis: Besonders lecker wird der Kuchen, wenn du ihn mit einer Kugel veganem Vanilleeis servierst.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):

1. Kann ich den Lazy Cat Cake auch ohne Schokolade machen?

  • Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Schokolade machen, indem du einfach den Kakao weglässt. Du kannst den Kuchen auch mit einer anderen Fruchtfüllung oder Nüssen verfeinern.

2. Wie lange bleibt der Lazy Cat Cake frisch?

  • Der Kuchen bleibt 3-4 Tage frisch, wenn er gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt wird. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.

3. Kann ich den Lazy Cat Cake auch in einer anderen Form backen?

  • Ja, du kannst den Teig auch in einer Kastenform oder Muffinförmchen backen. Achte darauf, die Backzeit anzupassen – in Muffinförmchen dauert es etwa 15-20 Minuten.

4. Kann ich den Zucker durch eine andere Süße ersetzen?

  • Ja, du kannst den Zucker durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker ersetzen. Achte darauf, die Flüssigkeit im Rezept anzupassen, wenn du Flüssigsüße verwendest.

5. Kann ich den Lazy Cat Cake auch mit einer anderen Pflanzensorte Milch machen?

  • Ja, du kannst die Hafermilch durch Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch ersetzen. Jede Milch gibt dem Kuchen einen leicht unterschiedlichen Geschmack.

🎉 Fazit:

Der Lazy Cat Cake ist der perfekte Kuchen für alle, die es einfach und lecker mögen. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand erhältst du einen saftigen, schokoladigen Kuchen, der bei allen Naschkatzen garantiert gut ankommt. Ideal für spontane Backaktionen oder als süßer Snack für zwischendurch! 🍪🧁

Lazy Cat Cake 🍪🧁 – Der einfachste und leckerste Kuchen für alle, die es schnell und unkompliziert mögen!

Der Lazy Cat Cake (auch als „fauler Katzenkuchen“ bekannt) ist der perfekte Kuchen, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber keine Lust auf aufwendige Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, ist dieser Kuchen ideal für spontane Besuche, Partys oder einfach für den persönlichen Genuss – und das alles ohne großen Aufwand!

🛒 Zutaten für den Lazy Cat Cake (für eine Springform Ø 24 cm):

Für den Teig:

  • 200 g Mehl 🌾
  • 200 g Zucker 🍚
  • 1 Päckchen Backpulver 🎂
  • 3 Eier 🥚🥚🥚
  • 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch oder Sojamilch) 🥛
  • 100 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl) 🧴
  • 1 TL Vanilleextrakt 🍦
  • 2 EL Kakao 🍫

Für das Topping (optional):

  • 100 g Zartbitterschokolade 🍫
  • 2 EL Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch) 🥛

👩‍🍳 Zubereitung:

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform (Ø 24 cm) ein oder lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Teig anrühren: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Backpulver gut vermengen. Füge dann die Eier, pflanzliche Milch, Öl und Vanilleextrakt hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.
  3. Kakao einrühren: Gib den Kakao dazu und vermische alles erneut, bis der Teig schön schokoladig aussieht.

Schritt 2: Backen

  1. Teig in die Form geben: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt.
  2. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe: Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  3. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen in der Form abkühlen.

Schritt 3: Topping (optional)

  1. Schokolade schmelzen: Schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit der Pflanzenmilch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Rühre, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine cremige Masse entsteht.
  2. Kuchen glasieren: Gieße die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.

Schritt 4: Servieren

  • Den Kuchen in Stücke schneiden und genießen! Der Lazy Cat Cake schmeckt besonders gut, wenn er noch leicht warm ist.

🍽️ Serviervorschläge:

  • Mit Sahne: Du kannst den Kuchen mit veganer Schlagsahne oder Kokossahne servieren, um ihm eine extra cremige Note zu verleihen.
  • Mit Beeren: Ein paar frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren) passen hervorragend dazu und bringen etwas Frische in den schokoladigen Genuss.
  • Mit Eis: Besonders lecker wird der Kuchen, wenn du ihn mit einer Kugel veganem Vanilleeis servierst.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):

1. Kann ich den Lazy Cat Cake auch ohne Schokolade machen?

  • Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Schokolade machen, indem du einfach den Kakao weglässt. Du kannst den Kuchen auch mit einer anderen Fruchtfüllung oder Nüssen verfeinern.

2. Wie lange bleibt der Lazy Cat Cake frisch?

  • Der Kuchen bleibt 3-4 Tage frisch, wenn er gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt wird. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.

3. Kann ich den Lazy Cat Cake auch in einer anderen Form backen?

  • Ja, du kannst den Teig auch in einer Kastenform oder Muffinförmchen backen. Achte darauf, die Backzeit anzupassen – in Muffinförmchen dauert es etwa 15-20 Minuten.

4. Kann ich den Zucker durch eine andere Süße ersetzen?

  • Ja, du kannst den Zucker durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker ersetzen. Achte darauf, die Flüssigkeit im Rezept anzupassen, wenn du Flüssigsüße verwendest.

5. Kann ich den Lazy Cat Cake auch mit einer anderen Pflanzensorte Milch machen?

  • Ja, du kannst die Hafermilch durch Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch ersetzen. Jede Milch gibt dem Kuchen einen leicht unterschiedlichen Geschmack.

🎉 Fazit:

Der Lazy Cat Cake ist der perfekte Kuchen für alle, die es einfach und lecker mögen. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand erhältst du einen saftigen, schokoladigen Kuchen, der bei allen Naschkatzen garantiert gut ankommt. Ideal für spontane Backaktionen oder als süßer Snack für zwischendurch! 🍪🧁

Lazy Cat Cake 🍪🧁 – Der einfachste und leckerste Kuchen für alle, die es schnell und unkompliziert mögen!

Der Lazy Cat Cake (auch als „fauler Katzenkuchen“ bekannt) ist der perfekte Kuchen, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber keine Lust auf aufwendige Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, ist dieser Kuchen ideal für spontane Besuche, Partys oder einfach für den persönlichen Genuss – und das alles ohne großen Aufwand!

🛒 Zutaten für den Lazy Cat Cake (für eine Springform Ø 24 cm):

Für den Teig:

  • 200 g Mehl 🌾
  • 200 g Zucker 🍚
  • 1 Päckchen Backpulver 🎂
  • 3 Eier 🥚🥚🥚
  • 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch oder Sojamilch) 🥛
  • 100 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl) 🧴
  • 1 TL Vanilleextrakt 🍦
  • 2 EL Kakao 🍫

Für das Topping (optional):

  • 100 g Zartbitterschokolade 🍫
  • 2 EL Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch) 🥛

👩‍🍳 Zubereitung:

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform (Ø 24 cm) ein oder lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Teig anrühren: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Backpulver gut vermengen. Füge dann die Eier, pflanzliche Milch, Öl und Vanilleextrakt hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.
  3. Kakao einrühren: Gib den Kakao dazu und vermische alles erneut, bis der Teig schön schokoladig aussieht.

Schritt 2: Backen

  1. Teig in die Form geben: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt.
  2. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe: Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  3. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen in der Form abkühlen.

Schritt 3: Topping (optional)

  1. Schokolade schmelzen: Schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit der Pflanzenmilch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Rühre, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine cremige Masse entsteht.
  2. Kuchen glasieren: Gieße die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.

Schritt 4: Servieren

  • Den Kuchen in Stücke schneiden und genießen! Der Lazy Cat Cake schmeckt besonders gut, wenn er noch leicht warm ist.

🍽️ Serviervorschläge:

  • Mit Sahne: Du kannst den Kuchen mit veganer Schlagsahne oder Kokossahne servieren, um ihm eine extra cremige Note zu verleihen.
  • Mit Beeren: Ein paar frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren) passen hervorragend dazu und bringen etwas Frische in den schokoladigen Genuss.
  • Mit Eis: Besonders lecker wird der Kuchen, wenn du ihn mit einer Kugel veganem Vanilleeis servierst.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):

1. Kann ich den Lazy Cat Cake auch ohne Schokolade machen?

  • Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Schokolade machen, indem du einfach den Kakao weglässt. Du kannst den Kuchen auch mit einer anderen Fruchtfüllung oder Nüssen verfeinern.

2. Wie lange bleibt der Lazy Cat Cake frisch?

  • Der Kuchen bleibt 3-4 Tage frisch, wenn er gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt wird. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.

3. Kann ich den Lazy Cat Cake auch in einer anderen Form backen?

  • Ja, du kannst den Teig auch in einer Kastenform oder Muffinförmchen backen. Achte darauf, die Backzeit anzupassen – in Muffinförmchen dauert es etwa 15-20 Minuten.

4. Kann ich den Zucker durch eine andere Süße ersetzen?

  • Ja, du kannst den Zucker durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker ersetzen. Achte darauf, die Flüssigkeit im Rezept anzupassen, wenn du Flüssigsüße verwendest.

5. Kann ich den Lazy Cat Cake auch mit einer anderen Pflanzensorte Milch machen?

  • Ja, du kannst die Hafermilch durch Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch ersetzen. Jede Milch gibt dem Kuchen einen leicht unterschiedlichen Geschmack.

🎉 Fazit:

Der Lazy Cat Cake ist der perfekte Kuchen für alle, die es einfach und lecker mögen. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand erhältst du einen saftigen, schokoladigen Kuchen, der bei allen Naschkatzen garantiert gut ankommt. Ideal für spontane Backaktionen oder als süßer Snack für zwischendurch! 🍪🧁

Der Lazy Cat Cake (auch als „fauler Katzenkuchen“ bekannt) ist der perfekte Kuchen, wenn du Lust auf etwas Süßes hast, aber keine Lust auf aufwendige Zubereitung. Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereitet, ist dieser Kuchen ideal für spontane Besuche, Partys oder einfach für den persönlichen Genuss – und das alles ohne großen Aufwand!

🛒 Zutaten für den Lazy Cat Cake (für eine Springform Ø 24 cm):

Für den Teig:

  • 200 g Mehl 🌾
  • 200 g Zucker 🍚
  • 1 Päckchen Backpulver 🎂
  • 3 Eier 🥚🥚🥚
  • 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch oder Sojamilch) 🥛
  • 100 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl) 🧴
  • 1 TL Vanilleextrakt 🍦
  • 2 EL Kakao 🍫

Für das Topping (optional):

  • 100 g Zartbitterschokolade 🍫
  • 2 EL Pflanzenmilch (z. B. Hafermilch) 🥛

👩‍🍳 Zubereitung:

Schritt 1: Teig vorbereiten

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Springform (Ø 24 cm) ein oder lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Teig anrühren: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Backpulver gut vermengen. Füge dann die Eier, pflanzliche Milch, Öl und Vanilleextrakt hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.
  3. Kakao einrühren: Gib den Kakao dazu und vermische alles erneut, bis der Teig schön schokoladig aussieht.

Schritt 2: Backen

  1. Teig in die Form geben: Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn glatt.
  2. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten. Mache eine Stäbchenprobe: Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  3. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen in der Form abkühlen.

Schritt 3: Topping (optional)

  1. Schokolade schmelzen: Schmelze die Zartbitterschokolade zusammen mit der Pflanzenmilch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Rühre, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine cremige Masse entsteht.
  2. Kuchen glasieren: Gieße die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen.

Schritt 4: Servieren

  • Den Kuchen in Stücke schneiden und genießen! Der Lazy Cat Cake schmeckt besonders gut, wenn er noch leicht warm ist.

🍽️ Serviervorschläge:

  • Mit Sahne: Du kannst den Kuchen mit veganer Schlagsahne oder Kokossahne servieren, um ihm eine extra cremige Note zu verleihen.
  • Mit Beeren: Ein paar frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren) passen hervorragend dazu und bringen etwas Frische in den schokoladigen Genuss.
  • Mit Eis: Besonders lecker wird der Kuchen, wenn du ihn mit einer Kugel veganem Vanilleeis servierst.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):

1. Kann ich den Lazy Cat Cake auch ohne Schokolade machen?

  • Ja, du kannst den Kuchen auch ohne Schokolade machen, indem du einfach den Kakao weglässt. Du kannst den Kuchen auch mit einer anderen Fruchtfüllung oder Nüssen verfeinern.

2. Wie lange bleibt der Lazy Cat Cake frisch?

  • Der Kuchen bleibt 3-4 Tage frisch, wenn er gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt wird. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.

3. Kann ich den Lazy Cat Cake auch in einer anderen Form backen?

  • Ja, du kannst den Teig auch in einer Kastenform oder Muffinförmchen backen. Achte darauf, die Backzeit anzupassen – in Muffinförmchen dauert es etwa 15-20 Minuten.

4. Kann ich den Zucker durch eine andere Süße ersetzen?

  • Ja, du kannst den Zucker durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker ersetzen. Achte darauf, die Flüssigkeit im Rezept anzupassen, wenn du Flüssigsüße verwendest.

5. Kann ich den Lazy Cat Cake auch mit einer anderen Pflanzensorte Milch machen?

  • Ja, du kannst die Hafermilch durch Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch ersetzen. Jede Milch gibt dem Kuchen einen leicht unterschiedlichen Geschmack.

🎉 Fazit:

Der Lazy Cat Cake ist der perfekte Kuchen für alle, die es einfach und lecker mögen. Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand erhältst du einen saftigen, schokoladigen Kuchen, der bei allen Naschkatzen garantiert gut ankommt. Ideal für spontane Backaktionen oder als süßer Snack für zwischendurch! 🍪🧁

Leave a Comment