Käseblumenkohl: Überbackener Genuss für die ganze Familie


Käseblumenkohl: Überbackener Genuss für die ganze Familie

Käseblumenkohl ist ein echter Klassiker der Hausmannskost: cremig, würzig und wunderbar sättigend. Ob als Hauptgericht mit einem grünen Salat oder als Beilage zu Fleisch – dieses Gericht ist vielseitig, einfach zuzubereiten und kommt immer gut an. Ideal auch für Kinder, die sonst Gemüse meiden.

Zutaten für 4 Personen

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 1–1,2 kg)
  • Salz für das Kochwasser
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Milch (gerne auch Hafer- oder Mandelmilch)
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler, Cheddar oder Mischung)
  • 1 TL Senf (optional, für Würze)
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL Paniermehl oder Semmelbrösel (für eine knusprige Kruste)

Zubereitungsschritte

1. Blumenkohl vorbereiten

  • Den Blumenkohl gründlich waschen, in Röschen zerteilen und den Strunk entfernen.
  • In einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser ca. 8–10 Minuten kochen, bis die Röschen bissfest sind.
  • Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.

2. Käsesoße zubereiten

  • In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kurz anschwitzen (ca. 1 Minute).
  • Nach und nach die Milch dazugeben und mit einem Schneebesen glatt rühren.
  • Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Soße andickt.
  • Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und eventuell etwas Senf würzen.
  • Etwa 100 g Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist.

3. Blumenkohl überbacken

  • Eine Auflaufform leicht einfetten.
  • Den vorgekochten Blumenkohl in die Form geben.
  • Die Käsesoße gleichmäßig darüber gießen.
  • Den restlichen Käse sowie Paniermehl über die Oberfläche streuen.

4. Backen

  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) etwa 20–25 Minuten überbacken, bis der Käse goldgelb ist.

Tipps und Varianten

  • Low-Carb-Variante: Verwende Mandelmehl statt Weizenmehl für die Soße.
  • Extra knusprig: Gib kleine Butterflöckchen auf das Paniermehl.
  • Vegan: Pflanzliche Milch und veganen Reibekäse verwenden, Butter durch Margarine ersetzen.
  • Mit Kartoffeln: Gekochte Kartoffelscheiben unter den Blumenkohl mischen – macht das Gericht noch herzhafter.

Serviervorschläge

  • Mit einem knackigen grünen Salat oder Tomatensalat servieren.
  • Als Beilage zu Kurzgebratenem oder veganem Braten.
  • Auch kalt als Lunch to go hervorragend geeignet.

Nährwerte pro Portion (ca.)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Eiweiß: 15 g
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 20 g

FAQ

Kann ich den Blumenkohl auch roh verwenden?
Nein, für das beste Ergebnis sollte der Blumenkohl vorgekocht werden – roh würde er beim Überbacken zu hart bleiben.

Welche Käsesorten eignen sich besonders gut?
Gouda, Emmentaler oder Cheddar sorgen für die klassische Cremigkeit. Wer es würziger mag, kann Bergkäse oder Parmesan mischen.

Wie lange hält sich Käseblumenkohl im Kühlschrank?
Luftdicht verschlossen hält er sich bis zu 2 Tage. Beim Aufwärmen eventuell etwas Milch oder Sahne dazugeben, damit die Soße wieder cremig wird.

Kann man Käseblumenkohl einfrieren?
Ja, am besten portionsweise einfrieren. Zum Auftauen im Kühlschrank über Nacht lagern und bei mittlerer Hitze aufwärmen.


Haupt-Keyword: Käseblumenkohl
LSI/NLP-Keywords: überbackener Blumenkohl, Käsesoße, vegetarisch, Auflauf, Ofengericht, Gemüserezept, cremig überbacken, vegetarischer Auflauf

Wenn du möchtest, kann ich dir eine Pinterest-Grafik oder ein passendes Rezeptbild erstellen. Sag einfach Bescheid!

Leave a Comment