Dieser Biscoff Caramel Cookies Butter Cheesecake ist eine wahre Geschmacksexplosion! Die Kombination aus dem karamellisierten Biscoff-Keksen, der zarten Käsekuchenfüllung und der köstlichen Karamellsauce macht ihn zu einem absoluten Highlight. Ideal für alle, die Kekse und Käsekuchen lieben – und auch für Karamell-Fans ist dieser Kuchen ein wahres Fest.
🛒 Zutaten für den Biscoff Caramel Cookies Butter Cheesecake (Springform Ø 24 cm):
Für den Boden:
- 200 g Biscoff Kekse (Lotus Biscoff) 🍪
- 100 g Butter 🧈 (geschmolzen)
Für die Käsekuchenfüllung:
- 900 g Frischkäse (z. B. Philadelphia) 🧀
- 200 g Zucker 🍚
- 1 Päckchen Vanillezucker 🍦
- 4 Eier 🥚🥚🥚🥚
- 200 ml Sahne 🥛
- 2 EL Speisestärke 🌾
- 1 TL Zitronensaft 🍋

Für die Karamellsauce:
- 200 g Zucker 🍚
- 100 g Butter 🧈
- 100 ml Sahne 🥛
- 1 TL Vanilleextrakt 🍦
- Eine Prise Salz 🧂
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:
Schritt 1: Boden vorbereiten
- Biscoff-Kekse zerkrümeln: Die Biscoff-Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder in einer Küchenmaschine fein zerkleinern, sodass sie wie Brösel aussehen.
- Butter schmelzen: Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen, bis eine feuchte Masse entsteht.
- Boden in die Springform: Die Keksmasse in eine gefettete Springform (Ø 24 cm) füllen und gleichmäßig andrücken. Den Boden im Kühlschrank für etwa 15 Minuten fest werden lassen.
Schritt 2: Käsekuchenfüllung zubereiten
- Frischkäse, Zucker und Vanillezucker verrühren: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit Zucker und Vanillezucker glatt rühren.
- Eier hinzufügen: Die Eier nacheinander in die Frischkäsemasse einrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Sahne und Stärke einarbeiten: Die Sahne und Speisestärke hinzufügen und alles zu einer cremigen Masse verrühren.
- Füllung auf den Boden geben: Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den abgekühlten Biscoff-Boden gießen und glatt streichen.
Schritt 3: Käsekuchen backen
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) etwa 50-60 Minuten backen, bis die Füllung fest wird und die Oberfläche leicht golden ist. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür etwa 1 Stunde abkühlen lassen, damit keine Risse entstehen. Danach vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen und für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Schritt 4: Karamellsauce zubereiten
- Karamell kochen: In einem kleinen Topf den Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen, bis er goldbraun wird. Vorsicht, der Zucker kann schnell verbrennen.
- Butter und Sahne hinzufügen: Wenn der Zucker geschmolzen ist, die Butter und Sahne hinzufügen und unter ständigem Rühren kochen, bis sich alles gut vermischt hat. Die Karamellsauce sollte eine cremige Konsistenz haben.
- Vanille und Salz hinzufügen: Vanilleextrakt und eine Prise Salz in die Karamellsauce einrühren.
Schritt 5: Fertigstellen
- Karamellsauce auf dem Kuchen verteilen: Den abgekühlten Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen und die Karamellsauce gleichmäßig darüber gießen.
- Dekorieren: Optional kannst du den Kuchen noch mit ein paar Biscoff-Keksen oder Karamellstücken garnieren, um ihm das gewisse Extra zu verleihen.
🍽️ Serviervorschläge:
- Mit frischen Beeren: Garniere den Cheesecake mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren, um einen frischen, fruchtigen Akzent zu setzen.
- Mit Schokoladensauce: Wenn du es besonders süß magst, kannst du den Cheesecake auch noch mit Schokoladensauce überziehen.
- Mit einer Tasse Kaffee: Der Biscoff Caramel Cookies Butter Cheesecake schmeckt perfekt zu einer guten Tasse Kaffee oder Espresso.
🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Wie lange bleibt der Cheesecake frisch?
- Der Biscoff Caramel Cookies Butter Cheesecake bleibt im Kühlschrank etwa 4-5 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren, wenn du ihn länger aufbewahren möchtest.
2. Kann ich den Kuchen auch ohne Karamellsauce machen?
- Ja, du kannst den Kuchen auch ohne die Karamellsauce machen. Der Cheesecake ist auch ohne die Sauce wunderbar lecker und cremig.
3. Kann ich den Biscoff-Boden auch mit anderen Keksen machen?
- Ja, du kannst den Biscoff-Boden auch mit anderen Kekssorten wie Haferkeksen oder Butterkeksen machen. Du wirst trotzdem ein tolles Ergebnis erzielen!
4. Kann ich den Cheesecake auch vegan machen?
- Ja, du kannst den Kuchen auch vegan zubereiten, indem du den Frischkäse durch einen pflanzlichen Frischkäse (z. B. Cashew-Frischkäse) und die Eier durch Leinsamen oder Apfelmus ersetzt.
🎉 Fazit:
Der Biscoff Caramel Cookies Butter Cheesecake ist ein absoluter Genuss für alle Karamell- und Keksliebhaber! Mit dem cremigen Quark und der Karamellsauce wird dieser Cheesecake zu einem wahren Meisterwerk. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen – dieser Cheesecake wird sicherlich ein Hit! 🍪🍯🧀✨