Känguru Kekse knusprig, saftig und überraschend lecker


Känguru Kekse knusprig, saftig und überraschend lecker

Der Name mag ungewöhnlich klingen, doch Känguru-Kekse sind in vielen Familien ein echter Geheimtipp. Das Besondere: In der Mitte der Kekse befindet sich eine kleine Mulde, die mit Marmelade, Schokolade oder Nusscreme gefüllt wird – ähnlich wie das „Bäuchlein“ eines Kängurus, das seinen Beutel trägt. So entstehen nicht nur optisch hübsche Plätzchen, sondern auch geschmackliche kleine Überraschungen.


Zutaten (für ca. 30 Kekse)

Für den Teig:

  • 200 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 300 g Mehl (Typ 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 150 g Konfitüre nach Wahl (z. B. Aprikose, Erdbeere oder Himbeere)
  • oder 150 g Nuss-Nougat-Creme
  • oder geschmolzene Zartbitterschokolade

Optional zum Verzieren:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • gehackte Nüsse oder Kokosraspel

Zubereitung

1. Teig vorbereiten

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann nach und nach unter die Butter-Ei-Masse kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Kekse formen

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig kleine Kugeln (ca. walnussgroß) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit dem Finger oder dem Ende eines Kochlöffels in jede Kugel eine kleine Mulde drücken – das wird später der „Beutel“ des Kängurus.

3. Füllung hinzufügen

Die Mulden mit etwas Marmelade, Nusscreme oder Schokolade füllen. Wichtig: Nicht zu viel einfüllen, damit es beim Backen nicht überläuft.

4. Backen

Die Kekse etwa 10–12 Minuten goldgelb backen. Danach vollständig auskühlen lassen, damit die Füllung fest wird.

5. Verzieren (optional)

Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit gehackten Nüssen bestreuen.


Tipps für perfekte Känguru-Kekse

  • Für extra Aroma: Geben Sie 1 TL Zitronenabrieb in den Teig.
  • Für Schokoladenfans: Den Teig mit 2 EL Backkakao verfeinern.
  • Für lange Frische: In einer gut verschlossenen Dose bleiben die Kekse bis zu 2 Wochen knusprig.
  • Abwechslung: Verschiedene Füllungen mischen – so ist jede Keksdose ein Überraschungspaket.

Varianten

  • Weihnachtsversion: Zimt oder Spekulatiusgewürz in den Teig geben.
  • Sommerlich frisch: Mit Lemon Curd füllen.
  • Nussig: 50 g Mehl durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.

Serviervorschlag

Känguru-Kekse passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Auf einem Plätzchenteller gemischt mit anderen Gebäcken sind sie ein echter Hingucker.


FAQ

Warum heißen sie Känguru-Kekse?
Der Name kommt von der Mulde in der Mitte, die wie ein Kängurubeutel gefüllt wird.

Kann ich die Füllung nach dem Backen hinzufügen?
Ja, besonders bei Schokolade oder empfindlichen Cremes kann es sinnvoll sein, diese erst nach dem Backen einzufüllen.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, ungefüllte Kekse lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf frisch füllen.


Wenn du möchtest, kann ich dir als Nächstes eine verlängerte Premium-Version mit SEO-Keywords, internen Linkideen und Nährwertangaben zu den Känguru-Keksen erstellen, damit sie perfekt für Google ranken.
Möchtest du, dass ich das mache?

Leave a Comment