Joghurtkuchen mit Heidelbeeren saftig, fruchtig & unwiderstehlich


Ein Joghurtkuchen mit Heidelbeeren ist ein Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und immer gelingt. Die Kombination aus saftigem Rührteig und frischen, aromatischen Heidelbeeren sorgt für einen Kuchen, der sowohl zum Nachmittagskaffee als auch als Dessert nach dem Essen begeistert.


🥄 Zutaten (für eine Springform 24–26 cm)

  • 250 g Naturjoghurt 🥛
  • 200 g Zucker 🍚
  • 3 Eier 🥚
  • 100 ml Sonnenblumen- oder Pflanzenöl 🌻
  • 1 TL Vanilleextrakt 🌿
  • 300 g Mehl 🌾
  • 1 Päckchen Backpulver 🥄
  • 1 Prise Salz 🧂
  • 200 g Heidelbeeren 🫐 (frisch oder gefroren)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

🔧 Schritt-für-Schritt-Zubereitung

1️⃣ Teig vorbereiten

  • Eier, Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel cremig schlagen.
  • Öl und Joghurt unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

2️⃣ Trockene Zutaten einarbeiten

  • Mehl, Backpulver und Salz vermengen und nach und nach unter die feuchte Mischung rühren, bis ein homogener Rührteig entsteht.

3️⃣ Heidelbeeren vorbereiten

  • Frische Heidelbeeren vorsichtig waschen und trocken tupfen.
  • Gefrorene Heidelbeeren vorher leicht antauen lassen.
  • Ein paar Heidelbeeren für die Dekoration aufbewahren, den Rest vorsichtig unter den Teig heben.

4️⃣ Backform vorbereiten

  • Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  • Teig einfüllen und Oberfläche glatt streichen.
  • Die restlichen Heidelbeeren gleichmäßig darauf verteilen.

5️⃣ Backen

  • Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten backen.
  • Stäbchenprobe durchführen: Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.

6️⃣ Abkühlen & servieren

  • Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.
  • Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.

🌟 Tipps & Tricks

  • Variation: Für einen fruchtigeren Geschmack etwas Zitronenschale in den Teig reiben.
  • Extra saftig: 1–2 EL Joghurt auf die Heidelbeeren geben, bevor der Kuchen in den Ofen kommt.
  • Lagerung: In einer luftdichten Box bleibt der Kuchen 2–3 Tage frisch.

❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen

Q: Kann ich gefrorene Heidelbeeren verwenden?
A: Ja, gefrorene Heidelbeeren funktionieren gut, bitte vorher leicht antauen lassen, um den Teig nicht zu wässrig zu machen.

Q: Ist der Kuchen glutenfrei?
A: Für eine glutenfreie Variante einfach Mehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.

Q: Kann ich den Joghurtkuchen einfrieren?
A: Ja, am besten ungeschnitten einfrieren und bei Bedarf auftauen.


🔗 Nützliche Links


✅ Fazit

Ein Joghurtkuchen mit Heidelbeeren ist leicht zuzubereiten, saftig und aromatisch, perfekt für jede Gelegenheit. Ob zum Kaffeeklatsch, als Dessert oder einfach für zwischendurch – dieser Kuchen überzeugt durch seine fruchtige Frische und den weichen, zarten Teig. 🫐🍰✨


Leave a Comment