joghurtkuchen mit heidelbeeren

wichtige zutaten für den joghurtkuchen

  • 220 g zimmerwarme Butter 🧈
  • 120 g Zucker 🍬
  • 2 Teelöffel Vanillezucker 🍦
  • 4 Eier 🥚
  • 180 g griechischer Joghurt 🥛
  • 300 g Mehl 🌾
  • ½ Päckchen Backpulver 📦
  • ca. 380 g Heidelbeeren 🫐

zubereitung des joghurtkuchens

  1. Backofen vorheizen: Beginnen Sie mit dem Vorheizen Ihres Backofens auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze). Dies stellt sicher, dass der Kuchen gleichmäßig und perfekt durchgebacken wird. Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend für das optimale Backergebnis.
  2. Heidelbeeren vorbereiten: Während der Ofen aufheizt, nehmen Sie sich die Heidelbeeren vor. Verlesen Sie diese sorgfältig und waschen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser. Dies entfernt eventuell vorhandene Rückstände oder Schmutz. Lassen Sie die Heidelbeeren anschließend in einem Sieb abtropfen.
  3. Kastenform vorbereiten: Fetten Sie eine Kastenform großzügig mit Butter ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl. Dies verhindert, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt, und sorgt für eine schöne, gleichmäßige Kruste.
  4. Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Rührschüssel geben Sie die zimmerwarme Butter, den Zucker und den Vanillezucker. Schlagen Sie die Mischung mit den Quirlen eines Handmixers oder in einer Küchenmaschine schaumig. Diese Schritt ist wichtig, denn die Luft, die Sie einarbeiten, sorgt dafür, dass der Kuchen schön fluffig wird.
  5. Eier hinzufügen: Geben Sie anschließend die 4 Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung. Rühren Sie jedes Ei für ein bis zwei Minuten unter, bis es vollständig aufgenommen ist. Dies trägt dazu bei, eine homogene Masse zu erzeugen und die Struktur des Kuchens zu festigen.
  6. Joghurt einmischen: Jetzt ist es an der Zeit, den griechischen Joghurt in die Rührschüssel zu geben. Verquirlen Sie ihn gut mit der anderen Mischung. Der Joghurt sorgt für zusätzliche Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit im Teig, was den Kuchen besonders saftig macht.
  7. Trockene Zutaten kombinieren: Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und geben Sie es nach und nach zu der feuchten Masse. Rühren Sie alles zusammen, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, da dies die Glutenentwicklung fördern und den Kuchen zäh machen könnte.
  8. Heidelbeeren hinzufügen: Nachdem Sie den Teig gut vermischt haben, nehmen Sie einen Kochlöffel oder einen Teigschaber und ziehen die abgetropften Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig. Achten Sie darauf, die Beeren gleichmäßig zu verteilen, damit jeder Bissen köstlich und fruchtig wird.
  9. Kuchen backen: Füllen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberfläche. Stellen Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen etwa 1 Stunde lang. Um sicherzustellen, dass der Kuchen gut durchgebacken ist, machen Sie zum Schluss die Stäbchenprobe: Stechen Sie ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  10. Abkühlen lassen: Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, lassen Sie ihn für ungefähr 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen. Dadurch kann der

Leave a Comment