Joghurtkuchen mit Aprikosen

Dieser saftige Joghurtkuchen mit frischen Aprikosen ist der perfekte Begleiter für einen gemütlichen Nachmittagstee oder als frisches Dessert nach dem Abendessen. Die Kombination aus Joghurt und Aprikosen macht den Kuchen besonders aromatisch und saftig.

Zutaten:

  • 1 Becher Naturjoghurt (ca. 150 g) 🥄
  • 3 Eier 🥚🥚🥚
  • 200 g Zucker 🍚
  • 200 g Mehl 🌾
  • 1 Päckchen Backpulver 🎂
  • 100 ml Sonnenblumenöl 🛢️
  • 200 g frische Aprikosen 🍑 (entsteint und in Stücke geschnitten)
  • 1 TL Vanillezucker 🌿
  • Eine Prise Salz 🧂

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen:
    Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 25 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Joghurtmischung zubereiten:
    Gib den Joghurt, die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und eine Prise Salz in eine große Schüssel und verrühre alles gut, bis die Mischung schön cremig ist.
  3. Mehlmischung hinzufügen:
    Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es nach und nach in die Joghurt-Ei-Mischung. Rühre dabei, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Öl einrühren:
    Gib das Öl zum Teig und rühre es gründlich ein, sodass der Teig schön geschmeidig wird.
  5. Aprikosen unterheben:
    Schneide die Aprikosen in kleine Stücke und hebe sie vorsichtig unter den Teig. Die Aprikosenstücke sorgen für einen fruchtigen Touch im Kuchen.
  6. Teig in die Form füllen:
    Fülle den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche ihn glatt.
  7. Backen:
    Backe den Kuchen für ca. 40-50 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, decke ihn mit Alufolie ab.
  8. Abkühlen lassen:
    Lasse den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst und auf einem Gitter vollständig abkühlen lässt.

Serviervorschläge:

  • Mit Puderzucker bestäuben: Streue etwas Puderzucker über den abgekühlten Kuchen für eine süße und dekorative Note.
  • Mit frischen Früchten servieren: Du kannst den Kuchen auch mit frischen Aprikosen oder anderen Sommerfrüchten wie Beeren garnieren.
  • Als Frühstück: Dieser Kuchen eignet sich auch hervorragend als Frühstück oder für eine leichte Mahlzeit zwischendurch.

Tipps und Tricks:

  • Für mehr Fruchtigkeit: Du kannst auch andere Früchte wie Pfirsiche oder Nektarinen verwenden, wenn du keine Aprikosen zur Hand hast.
  • Veganer Tipp: Ersetze die Eier durch Apfelmus und das Öl durch pflanzliche Margarine, um den Kuchen vegan zu gestalten.
  • Würzig: Ein Hauch von Zimt oder Ingwer im Teig gibt dem Kuchen eine zusätzliche geschmackliche Dimension.

FAQ:

Kann ich auch Dosenfrüchte statt frischer Aprikosen verwenden?

  • Ja, du kannst auch Dosenfrüchte verwenden, aber achte darauf, dass du sie gut abtropfen lässt, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Wie lange bleibt der Cake frisch?

  • Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur 2-3 Tage frisch. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn im Kühlschrank lagern, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

  • Ja, dieser Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagere ihn im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Kann ich den Zucker reduzieren?

  • Wenn du den Kuchen weniger süß haben möchtest, kannst du die Zuckermenge nach Belieben reduzieren, allerdings beeinflusst das die Textur und den Geschmack.

Fazit:

Dieser Joghurt-Aprikosen-Kuchen ist eine einfache, aber köstliche Möglichkeit, frische Früchte zu genießen. Mit seiner lockeren Textur und der fruchtigen Note ist er der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit. Du kannst ihn an heißen Sommertagen servieren oder das ganze Jahr über als Snack genießen. Viel Spaß beim Nachbacken! 😊🍰

Leave a Comment