Himmlischer Mohnkuchen mit Paradiescreme – Der cremige Klassiker neu gedacht!

Lust auf einen Kuchen, der nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch herrlich zart auf der Zunge zergeht? 🤤 Dann wird dich dieser Mohnkuchen mit Paradiescreme garantiert begeistern! Zwischen lockeren Teigschichten versteckt sich eine samtige Vanillecreme, die an Paradies erinnert – daher der Name.

Ein echter Hingucker auf jedem Kuchenbuffet und dabei so viel einfacher, als er aussieht. Ideal für Geburtstage, Kaffeeklatsch oder wenn du dir selbst mal wieder etwas Gutes gönnen möchtest. ☕🍰

🛒 Zutaten für deinen Mohnkuchen mit Paradiescreme

Für den saftigen Mohnteig:

  • 250 g weiche Butter 🧈
  • 200 g Zucker 🧂
  • 4 Eier 🥚
  • 300 g Mehl 🌾
  • 1 Päckchen Backpulver 🧁
  • 1 Päckchen Vanillezucker 🍦
  • 100 g gemahlener Mohn 🌱
  • 2 EL Zitronensaft 🍋
  • 1 Prise Salz 🧂

Für die cremige Füllung:

  • 500 ml Milch 🥛
  • 1 Päckchen Paradiescreme-Pulver (Vanille) 🍨
  • 80 g Zucker 🍬
  • 250 g Butter 🧈
  • 1 Päckchen Vanillezucker 🍦

Für die Dekoration:

  • 100 g gehackte Mandeln 🌰
  • 2 EL Mohnkörner 🌿
  • 1 EL Puderzucker ❄️

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein Traumkuchen

1. Vorbereitungen

Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (26 cm) gut ein – gerne auch mit etwas Mehl bestäuben.

2. Teig zubereiten

Butter und Zucker mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schön cremig rühren. Die Eier nacheinander dazugeben – so wird der Teig besonders luftig.

3. Trockene Zutaten vermengen

Mehl, Backpulver, Vanillezucker, gemahlenen Mohn und Salz in einer separaten Schüssel mischen. Diese Mischung nach und nach unter den Teig heben.

4. Mit Zitrone verfeinern

Zum Schluss den Zitronensaft unterrühren – das gibt eine leichte Frische und hebt den Mohn-Geschmack wunderbar hervor 🍋

5. Ab in den Ofen!

Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und ca. 40–45 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
➡️ Tipp: Wenn kein Teig am Holzstäbchen klebt, ist der Kuchen perfekt!

6. Auskühlen und schneiden

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Danach waagerecht in drei gleichmäßige Böden schneiden – am besten mit einem scharfen Brotmesser oder Tortenschneider.

🍦 Paradiescreme zubereiten – So wird’s samtig!

7. Vanillepudding kochen

Paradiescreme- oder Puddingpulver mit etwas kalter Milch glattrühren. Die restliche Milch mit Zucker aufkochen, dann das angerührte Pulver einrühren und unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen lassen.

8. Pudding abkühlen lassen

Den fertigen Pudding mit Frischhaltefolie direkt an der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen – nicht im Kühlschrank!

9. Buttercreme rühren

Weiche Butter mit Vanillezucker schaumig schlagen. Den Pudding löffelweise unterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Wichtig: Beide Komponenten sollten die gleiche Temperatur haben, damit nichts gerinnt!

🎂 Zusammensetzen & Dekorieren

10. Schichten

  • Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Drittel der Creme bestreichen.
  • Den zweiten Boden auflegen, wieder mit Creme bestreichen.
  • Den dritten Boden aufsetzen und die Torte rundum mit der restlichen Creme einstreichen.

11. Verzieren

Gehackte Mandeln und Mohnkörner an den Rand und auf die Oberfläche streuen. Zum Schluss mit etwas Puderzucker bestäuben – für den extra hübschen Look ✨

💡 Tipps & Tricks für den perfekten Mohnkuchen

  • Mohn mahlen lassen: Falls du keinen gemahlenen Mohn findest, frag in der Bäckerei oder im Reformhaus – viele mahlen ihn dir frisch!
  • Butter weich, nicht flüssig: Für die Creme muss die Butter wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen – so wird’s besonders fluffig.
  • Für noch mehr Aroma: Gib etwas Zitronenabrieb oder Bittermandelaroma in den Teig – verleiht dem Ganzen eine raffinierte Note 🍋🌰

🔄 Varianten & Alternativen

  • Laktosefrei: Verwende laktosefreie Milch und Margarine anstelle von Butter – funktioniert wunderbar!
  • Paradiescreme ersetzen: Statt Paradiescreme kannst du auch klassischen Pudding verwenden oder eine Mascarpone-Sahne-Creme für eine frische Note.
  • Fruchtige Variante: Eine dünne Schicht Aprikosenmarmelade zwischen Boden und Creme sorgt für einen fruchtigen Kick 🍑

🍽️ Serviervorschläge

Richte den Kuchen auf einer schönen Tortenplatte an und garniere ihn mit ein paar Zitronenzesten oder Mohnblüten. Dazu passen:

  • Ein frisch gebrühter Kaffee ☕
  • Ein Klecks Sahne 🍶
  • Oder ein Glas Vanillelikör für die Großen 🍸

Perfekt für festliche Nachmittage oder als Mitbringsel für besondere Anlässe 🎉

❤️ Fazit: Ein Mohntraum zum Verlieben!

Dieser Mohnkuchen mit Paradiescreme ist der perfekte Mix aus traditionellem Geschmack und moderner Leichtigkeit. Die Kombination aus saftigem Teig und luftiger Vanillecreme schmeckt einfach immer – und sieht dabei auch noch richtig toll aus. 🥰

Probier’s aus und teile den Genuss mit deinen Liebsten!
Lass mich gern in den Kommentaren wissen, wie dir der Kuchen gelungen ist – oder welche Variante du ausprobiert hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍰💬

Leave a Comment