Himbeer Schmand Kuchen vom Blech Ein cremiger Sommertraum für jede Gelegenheit!

Saftig, cremig und herrlich fruchtig – dieser Blechkuchen mit Schmandcreme und Himbeeren ist ein absoluter Hit für alle, die sommerliche Kuchen lieben. Perfekt für Feste, Brunch oder den gemütlichen Kaffeeklatsch im Garten!

🛒 Zutatenliste für ein ganzes Blech (ca. 24 Stücke)
Für den Teigboden:
🍚 250 g Mehl
🍬 125 g Zucker
🧈 125 g kalte Butter (in Stückchen)
🥚 1 Ei
🍦 1 Päckchen Vanillezucker
🧁 ½ Päckchen Backpulver

Für die Pudding-Schmand-Creme:
🍮 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
🥛 500 ml Milch
🥄 600 g Schmand
🍋 1 Spritzer Zitronensaft
🍥 150 g Puderzucker

Für das Fruchttopping:
❄️🍓 500 g TK-Himbeeren
✨ 1 Päckchen roter Tortenguss
🍯 2 EL Zucker

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Teigboden zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermengen.
Das Ei und die kalte Butter in Stücken hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2️⃣ Backform vorbereiten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein tiefes Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Den gekühlten Teig ausrollen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Einen Rand von 1–2 cm hochziehen.

3️⃣ Vanillepudding kochen
Aus der Milch und dem Puddingpulver nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten.
Etwas abkühlen lassen. Dann Puderzucker, Zitronensaft und Schmand unterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

4️⃣ Füllung auf dem Teig verteilen
Die Schmandcreme gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verstreichen.
Die gefrorenen Himbeeren (nicht auftauen!) großzügig darüberstreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis die Creme fest ist. Danach vollständig abkühlen lassen.

5️⃣ Tortenguss als fruchtiges Finish
Den beim Backen entstandenen Himbeersaft vom Blech abgießen und für den Tortenguss verwenden.
Den roten Tortenguss nach Packungsanweisung mit Zucker und Himbeersaft zubereiten.
Den Guss vorsichtig und gleichmäßig über die Himbeerschicht gießen und vollständig fest werden lassen.

🌟 Tipps & Tricks für den perfekten Kuchen
✨ Mürbeteig-Tipp: Kalte Butter und zügiges Arbeiten sind das Geheimnis für einen mürben, knusprigen Boden.
✨ Himbeeren nicht auftauen – so bleiben sie beim Backen in Form.
✨ Wer mag, kann den Tortenguss beim Aufkochen mit einem kleinen Klecks Butter verfeinern – das sorgt für noch mehr Glanz.
✨ Statt Schmand kannst du auch Crème fraîche oder griechischen Joghurt verwenden.

🍓 Varianten und kreative Ideen
🌈 Beerentrio: Mische Himbeeren mit Heidelbeeren und roten Johannisbeeren für eine bunte Beerenmischung.
🍍 Exotisch: Ersetze die Himbeeren durch Mangostücke oder Ananaswürfel und nutze klaren Tortenguss.
🍫 Schokolust: Gib 2 EL Kakaopulver in den Mürbeteig für eine schokoladige Note.
🍯 Weniger Zucker: Reduziere den Puderzucker in der Creme auf 100 g – die Frucht bringt schon viel Süße mit.

🎂 Serviervorschläge für den Wow-Effekt
✨ Immer gut gekühlt servieren – perfekt für heiße Sommertage!
✨ In kleine, handliche Stücke schneiden und mit einem Minzblatt oder einem Klecks Sahne garnieren.
✨ Auch auf dem Brunch-Buffet, beim Picknick oder zum Geburtstag ein echter Hingucker.

💚 Fazit
Dieser Himbeer-Schmand-Kuchen vereint alles, was wir lieben: einen knusprigen Boden, eine seidige Creme und fruchtige Himbeeren. Er ist einfach zuzubereiten und macht auf jedem Kaffeetisch richtig was her. Perfekt zum Vorbereiten, wunderbar wandelbar – und garantiert immer ein Genuss!

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍓✨

Leave a Comment