Himbeer Schmand Kuchen vom Blech Dein cremiger Sommertraum mit fruchtiger Note

🌞 Einleitung

Sommerzeit ist Beerenzeit – und was passt besser, als ein großer, cremiger Himbeer-Schmand-Kuchen vom Blech? Dieses Rezept bringt dir das volle Aroma sonnengereifter Himbeeren kombiniert mit einer samtigen Schmand-Pudding-Creme auf einen fluffigen Boden. Ideal für Familienfeiern, Kaffeeklatsch mit Freunden oder als fruchtiger Nachtisch beim Grillabend.

Übrigens findest du auf Erntehafen.de viele weitere sommerliche Kuchenideen und Backinspirationen – perfekt zum Stöbern, wenn du Lust auf mehr Abwechslung auf der Kaffeetafel hast!

🛒 Zutatenliste mit Emojis

Für den Boden:
🌾 250 g Mehl
🍬 125 g Zucker
🧈 125 g kalte Butter (in Stückchen)
🥚 1 Ei
🍦 1 Päckchen Vanillezucker
🧁 ½ Päckchen Backpulver

Für die Pudding-Schmand-Creme:
🍮 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
🥛 500 ml Milch
🍥 150 g Puderzucker
🍋 1 Spritzer Zitronensaft
🥄 600 g Schmand

Für den Belag:
❄️🍓 500 g TK-Himbeeren (ungesüßt und gefroren verwenden!)
✨ 1 Päckchen roter Tortenguss
🍯 2 EL Zucker

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

1️⃣ Mürbeteigboden vorbereiten

Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. Kalte Butter in Stückchen und das Ei dazugeben. Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Forme eine Kugel und stelle sie für ca. 30 Minuten kühl.

2️⃣ Boden ausrollen & vorbacken

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig darauf ausrollen und einen kleinen Rand (ca. 1–2 cm) hochziehen. Für 10 Minuten vorbacken, damit der Boden stabil bleibt.

3️⃣ Vanillepudding kochen

Aus Milch und Puddingpulver nach Packungsanweisung einen Vanillepudding zubereiten. Etwas abkühlen lassen, dabei gelegentlich rühren. Puderzucker, Zitronensaft und Schmand unter den lauwarmen Pudding rühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.

4️⃣ Creme auf dem Boden verteilen

Die Schmand-Pudding-Creme gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verstreichen.

5️⃣ Himbeeren verteilen & backen

Die gefrorenen Himbeeren direkt aus dem Gefrierfach großzügig und gleichmäßig auf der Creme verteilen. Den Kuchen weitere ca. 35–40 Minuten backen, bis die Creme fest geworden ist. Gut auskühlen lassen.

6️⃣ Tortenguss zubereiten

Den beim Backen entstandenen Himbeersaft vom Blech vorsichtig abgießen und abmessen. Falls nötig, mit Wasser auf die Menge laut Packungsanleitung auffüllen. Den roten Tortenguss mit Zucker nach Packungsanweisung kochen und gleichmäßig über die Himbeerschicht gießen. Fest werden lassen.

7️⃣ Servieren

Den Kuchen in handliche Stücke schneiden und gekühlt servieren – perfekt für heiße Tage!

💡 Tipps & Tricks

✨ Verwende gefrorene Himbeeren direkt – so verlaufen sie weniger in der Creme.
✨ Wer es noch fruchtiger mag, kann frische Beeren untermischen.
✨ Den Rand des Bodens schön hochziehen, damit die Creme beim Backen nicht überläuft.
✨ Für Extraglanz kannst du einen Klecks Butter in den Tortenguss geben.

🌿 Variationen & Ideen

🍓 Beerentrio: Mix aus Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren verwenden.
🍍 Exotisch: Mango- oder Ananasstücke und klaren Tortenguss.
🧁 Schoko-Fans: 2 EL Kakao in den Mürbeteig für schokoladigen Boden.
🥄 Zuckerreduziert: Puderzucker in der Creme auf 100 g reduzieren.

🍽️ Serviervorschläge

✨ Gekühlt direkt vom Blech – ideal für Gartenpartys.
✨ Mit einem Klecks Schlagsahne.
✨ In kleinen Stücken auf einem Brunch-Buffet.
✨ Perfekt zum Kaffee oder als Nachtisch nach dem Grillen.

❓ Häufige Fragen

Wie lange hält sich der Kuchen?
👉 Gut gekühlt ca. 2–3 Tage im Kühlschrank.

Kann ich frische Himbeeren verwenden?
👉 Ja, aber sie werden etwas mehr Saft ziehen – gefrorene sind stabiler beim Backen.

Kann ich den Boden vorbereiten?
👉 Ja, du kannst den Teig auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern.

🌸 Freundlicher Abschluss

Ich hoffe, du hast Lust bekommen, diesen Himbeer-Schmand-Kuchen vom Blech selbst auszuprobieren! Teile gerne deine Erfahrungen oder Variationen in den Kommentaren und schick das Rezept an Freunde, die auch Lust auf einen fruchtig-cremigen Sommerkuchen haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen! 💬🍰✨

Leave a Comment