Der Spiegeleikuchen ist ein wahrhaft festliches Dessert, das nicht nur zu Ostern, sondern auch zu vielen anderen Anlässe ein echter Hingucker auf jedem Tisch ist. Mit seiner besonderen Optik und dem fruchtigen Geschmack ist er perfekt für große Feierlichkeiten geeignet. Die Kombination aus saftigem Teig, cremigem Pudding und süßen Marillenhälften wird Ihre Gäste begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken und Schritt für Schritt zum perfekten Spiegeleikuchen gelangen.
Zutaten für den Spiegeleikuchen:
- 20 Marillenhälften (Dose) 🍑
- 200 g Butter 🧈
- 200 g Zucker 🍬
- 1 Vanilleschote 🌿
- 3 Becher Crème Fraîche (je 200 g) 🥄
- 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille) 📦
- 400 ml Milch 🥛
- 2 Päckchen Tortenguss, klar 🍮
- 4 Eier 🥚
- 300 g Mehl 🌾
- 0,5 Päckchen Backpulver ⏲️
Zubereitung:
- Beginnen Sie damit, den Pudding nach Packungsanweisung mit 400 ml Milch zuzubereiten. In diesem Schritt ist es wichtig, die Vanilleschote aufzuschlitzen und das Mark herauszukratzen. Geben Sie das Vanillemark sowie die Schote zur Milch hinzu, während Sie den Pudding zubereiten. Diese besondere Zutat bringt einen intensiven Vanillegeschmack, der dem gesamten Kuchen eine aromatische Note verleiht. Nachdem der Pudding aufgekocht ist, lassen Sie ihn abkühlen. Decken Sie ihn währenddessen mit Klarsichtfolie ab, damit sich keine Haut bildet.
- In einer separaten Schüssel verrühren Sie nun die weiche Butter mit dem Zucker, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Achten Sie darauf, dass der Zucker gut mit der Butter vermischt ist, da dies die Grundlage für einen luftigen Teig bildet. Fügen Sie dann die Eier einzeln hinzu und rühren Sie sie gut unter.
- Mischungen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer weiteren Schüssel und geben Sie die Mehlmischung nach und nach zur Butter-Ei-Masse. Rühren Sie alles zu einem glatten Rührteig. Dieser wird die Basis für Ihren Kuchen bilden und sollte eine homogene Konsistenz aufweisen.
- Heizen Sie jetzt Ihren Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie ein Backblech mit hohem Rand gründlich mit Butter ein, um das Ankleben des Teiges zu verhindern. Gießen Sie den Rührteig in das Blech und streichen Sie ihn glatt. Backen Sie den Teig für etwa 25 Minuten, bis er goldbraun ist. Lassen Sie den gebackenen Teig anschließend vollständig abkühlen, bevor Sie mit der weiteren Zubereitung fortfahren.
- Die abgetropften Marillenhälften in ein Sieb geben und den Saft auffangen, da dieser später für den Tortenguss verwendet wird. Inzwischen können Sie die abgekühlte Puddingcreme zubereiten. Rühren Sie die Crème Fraîche unter den erkalteten Pudding. Diese Kombination aus fluffigem Pudding und cremiger Crème Fraîche sorgt für eine herrlich samtige Textur, die sich hervorragend auf dem Kuchen verteilen lässt.
- Verteilen Sie die Pudding-Crème Fraîche-Mischung gleichmäßig auf der abgekühlten Teigplatte. Legen Sie dann die Marillenhälften mit der Schnittseite nach unten darauf und stellen Sie sicher, dass die Früchte in sauberen Reihen und mit ausreichend Abstand angeordnet sind. Diese Anordnung sorgt für eine schöne Optik des Kuchens.
- Für den Tortenguss nehmen Sie den aufgefangenen Marillensaft und fügen bei Bedarf Wasser hinzu, um die nötige Menge zu erreichen. Bereiten Sie den Tortenguss nach Packungsanweisung zu und gießen Sie ihn vorsichtig über die Marillenhälften, sodass sie gut bedeckt sind. Der Guss wird beim Abkühlen eine glänzende Schicht bilden, die nicht nur lecker aussieht, sondern auch für den richtigen Halt der Früchte sorgt.
- Stellen Sie den Kuchen abschließend für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit der Tortenguss fest wird und die Aromen sich gut entwickeln können.
Ihr Spiegeleikuchen ist nun fertig und bereit, serv