Dieser herzhafte Zucchinikuchen ist die perfekte Mischung aus Gemüse und leckerem Teig, der sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Ideal als Snack, für das Picknick oder als Beilage zu einer Suppe oder einem Salat. Der Zucchinikuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung zu integrieren.
Zutaten:
- 2 mittelgroße Zucchini 🥒
- 200 g Mehl 🌾
- 1 TL Backpulver 🎂
- 1/2 TL Natron 🧂
- 1 TL Salz 🧂
- 1/2 TL Pfeffer 🌶️
- 2 Eier 🥚🥚
- 100 g geriebener Parmesan 🧀
- 100 g geriebener Gouda oder Cheddar 🧀
- 100 ml Milch 🥛
- 2 EL Olivenöl 🫒
- 1 TL getrockneter Oregano 🌿
- 1 TL getrockneter Basilikum 🌿
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt 🧅
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 🧄
- Optional: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zur Garnierung 🌿

Zubereitung:
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Mit einer Reibe die Zucchini grob raspeln. In eine Schüssel geben und leicht salzen. Die Zucchini etwa 10 Minuten stehen lassen, um überschüssiges Wasser zu entziehen, und danach gut ausdrücken.
- Teig anrühren:
- In einer großen Schüssel die Eier, Milch und Olivenöl verrühren. Das Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Pfeffer in einer separaten Schüssel mischen.
- Das Mehlgemisch nach und nach zu der Ei-Milch-Mischung geben und gut umrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Käse und Gewürze hinzufügen:
- Parmesan, Gouda, Zwiebel, Knoblauch, Oregano und Basilikum in den Teig einrühren. Dann die abgetropften Zucchini unterheben.
- Backen:
- Eine Kastenform (oder Springform) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
- Den Zucchinikuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 45–50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Holzstab sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen und servieren:
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach aus der Form nehmen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit frischen Kräutern garnieren.
Tipps und Tricks:
- Für eine extra Käse-Note: Du kannst zusätzlich noch etwas Feta oder Ziegenkäse unter den Teig mischen.
- Glutenfreie Variante: Tausche das Mehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus, um den Zucchinikuchen glutenfrei zu machen.
- Würziger: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chiliflocken oder Paprikapulver in den Teig geben.
- Länger frisch: Der Zucchinikuchen bleibt in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Er kann auch eingefroren werden – einfach in Portionen schneiden und dann einfrieren.
Variationen und Substitutionen:
- Mit Nüssen: Gib dem Teig Walnüsse oder Pinienkerne hinzu, um dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen.
- Vegetarisch oder vegan: Du kannst den Käse durch pflanzliche Alternativen wie veganen Käse oder Hefeflocken ersetzen. Die Eier können durch einen pflanzlichen Ei-Ersatz oder Chia-Eier ersetzt werden.
- Mit Gemüse: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Paprika fein raspeln und unter den Teig mischen, um den Zucchinikuchen noch bunter und nährstoffreicher zu machen.
Serviervorschläge:
- Als Snack: Dieser Zucchinikuchen ist perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Fingerfood auf einer Party.
- Als Beilage: Serviere den Kuchen als Beilage zu einer Suppe oder einem frischen Salat – besonders gut passt er zu Tomaten- oder Kürbissuppen.
- Für das Picknick: Zucchinikuchen lässt sich hervorragend in Scheiben schneiden und mitnehmen, da er auch kalt noch köstlich ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Wie kann ich den Zucchinikuchen länger frisch halten?
- Bewahre den Zucchinikuchen in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank auf. So bleibt er für bis zu 3 Tage frisch.
Kann ich die Zucchini auch vorher anbraten?
- Es ist nicht nötig, die Zucchini vor dem Backen anzubraten. Wenn du sie aber anbrätst, wird der Kuchen etwas aromatischer und der Teig bekommt eine reichere Textur.
Kann ich den Zucchinikuchen auch als Frühstück genießen?
- Ja! Der Zucchinikuchen eignet sich auch hervorragend als Frühstück, besonders wenn du ihn mit etwas griechischem Joghurt oder einer Avocado-Creme servierst.
Fazit:
Dieser herzhafte Zucchinikuchen ist eine köstliche Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und vielseitig – perfekt für jede Gelegenheit. Egal ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht, dieser Kuchen wird mit Sicherheit in deinem Rezeptrepertoire einen festen Platz finden. Viel Spaß beim Nachbacken! 🌿🍴