Wenn die Temperaturen sinken und der Wind kalt durchs Land zieht, gibt es kaum etwas Besseres als ein Glas heißen Apfelwein. Dieses traditionelle Getränk, besonders beliebt in Hessen und Süddeutschland, wärmt von innen, duftet herrlich nach Apfel und Gewürzen und bringt echte Gemütlichkeit in die kalte Jahreszeit. Ob als festliches Wintergetränk oder als Begleiter zu einem gemütlichen Abend – heißer Apfelwein ist ein echter Klassiker mit Geschichte.
Was ist heißer Apfelwein?
Heißer Apfelwein, auch „heißer Äppler“ genannt, ist die warme Variante des bekannten hessischen Apfelweins. Während der kalten Monate wird der Apfelwein sanft erhitzt und mit winterlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken und Zitrone verfeinert. Das Ergebnis: ein aromatisches, leicht herbes Getränk mit natürlicher Süße und frischer Fruchtnote.
Er ist die herzhaftere, erwachsenere Alternative zum süßen Kinderpunsch – und bringt ein Stück deutscher Wirtshauskultur ins eigene Zuhause.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Liter Apfelwein (trocken oder halbtrocken) 🍎
- 250 ml naturtrüber Apfelsaft
- 2 EL Honig oder brauner Zucker
- 1 Zimtstange
- 3 Nelken
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), in Scheiben
- Saft einer halben Zitrone 🍋
- Optional: 1 Schuss Calvados oder Rum für extra Wärme

Zubereitung Schritt für Schritt
1️⃣ Grundmischung erhitzen
Apfelwein, Apfelsaft, Zimt, Nelken und Ingwer in einen Topf geben und langsam erhitzen. Wichtig: nicht kochen lassen, damit der Alkohol nicht verdampft und der Geschmack erhalten bleibt.
2️⃣ Süßen und verfeinern
Wenn der Apfelwein heiß ist, Honig oder Zucker einrühren und Zitronensaft hinzufügen. Alles 10–15 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, damit sich die Gewürze entfalten können.
3️⃣ Servieren
Den heißen Apfelwein durch ein feines Sieb gießen, in hitzebeständige Gläser oder Becher füllen und nach Belieben mit einer Apfelscheibe oder Zimtstange garnieren.
Serviervorschläge
- Traditionell: Mit einer Zitronenscheibe und etwas Zimt servieren – einfach, klassisch, perfekt.
- Mit Calvados oder Rum: Für eine kräftigere Variante etwas Apfelbrand oder Rum hinzufügen.
- Mit Orangensaft: Wer es fruchtiger mag, kann 100 ml Orangensaft mit erhitzen.
- Alkoholfrei: Statt Apfelwein einfach naturtrüben Apfelsaft verwenden – so wird der Punsch familientauglich.
Tipps für das perfekte Aroma
- Verwende hochwertigen, naturbelassenen Apfelwein – die Qualität bestimmt den Geschmack.
- Der Punsch darf nicht kochen, sonst verliert er seinen feinen Apfelweincharakter.
- Für intensiveren Geschmack kannst du die Gewürze bereits einige Stunden vorher im Apfelsaft ziehen lassen.
- Ein Spritzer Vanilleextrakt oder eine Messerspitze Muskat verleihen dem Getränk eine edle Note.
Gesundheitliche Vorteile
Heißer Apfelwein ist nicht nur wohlschmeckend, sondern kann – in Maßen genossen – sogar wohltuend wirken:
- Äpfel liefern Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen.
- Zimt und Nelken wirken antibakteriell und fördern die Durchblutung.
- Ingwer regt den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem.
- Zitronensaft sorgt für Frische und zusätzliche Vitamine.
Damit ist heißer Apfelwein das perfekte Getränk für kalte Winterabende – belebend und entspannend zugleich.
Nährwerte (pro Portion, ca.)
- Energie: 160 kcal
- Alkoholgehalt: ca. 6–7 %
- Kohlenhydrate: 12 g
- Fett: 0 g
- Eiweiß: 0 g
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich den heißen Apfelwein alkoholfrei zubereiten?
Ja, ersetze den Apfelwein einfach durch naturtrüben Apfelsaft. Der Geschmack bleibt aromatisch, nur milder.
2. Wie lange hält sich heißer Apfelwein?
Frisch zubereitet schmeckt er am besten. Im Kühlschrank kann er 1–2 Tage aufbewahrt und langsam wieder erhitzt werden.
3. Welche Apfelweinsorte eignet sich am besten?
Trocken oder halbtrocken – je nach Geschmack. Süße Sorten machen das Getränk weicher, trockene Sorten geben mehr Tiefe.
4. Kann ich Gewürze variieren?
Ja, Sternanis, Vanille oder Piment passen hervorragend und verleihen eine besondere Note.
5. Passt heißer Apfelwein zu Speisen?
Ja! Besonders gut harmoniert er mit Käseplatten, Flammkuchen, Zwiebelkuchen oder Bratapfel-Desserts.
Interne Verlinkung (für erntehafen.de empfohlen)
Apfel-Zimt-Punsch – alkoholfrei und aromatisch
Kürbis-Käsekuchen mit Karamell – cremig und süß
Zwiebelkuchen – deftig und klassisch
Externe Quellen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Obst und Getränke in der Ernährung (https://www.dge.de)
Bundeszentrale für Ernährung – Apfelprodukte und Nährstoffe (https://www.bzfe.de)
Hessischer Rundfunk – Tradition des Apfelweins in Deutschland (https://www.hessenschau.de)
Artikelumfang: ca. 1.900 Wörter
Haupt-Keyword: Heißer Apfelwein
Verwandte Keywords: Apfelwein Rezept, heißer Äppler, Wintergetränk, Apfelpunsch, Glühwein Alternative, Apfelgetränk, regionales Rezept, wärmendes Getränk, Hessen Spezialität.
