Ein Klassiker der Hausmannskost, der an kalten Tagen so richtig wärmt! Saftiger Grünkohl, lange geschmort, mit aromatischen Würstchen und würzigen Zutaten.
🛒 Zutaten für 4 Portionen
🥬 800 g frischer Grünkohl (alternativ TK)
🧅 2 Zwiebeln
🥔 500 g Kartoffeln (als Beilage)
🌭 4–6 Kochwürste, Mettenden oder Pinkel (je nach Region)
🧈 2 EL Schweineschmalz oder Butter
🍺 200 ml Fleischbrühe oder etwas Bier (je nach Geschmack)
🌿 1 TL Senf
🧂 Salz, Pfeffer
🌿 Optional: 1 TL Zucker
🌿 Frischer oder getrockneter Majoran

👩🍳 Schritt-für-Schritt-Zubereitung
1. Grünkohl vorbereiten
Frischen Grünkohl gründlich waschen und dicke Blattrippen entfernen. In kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren, dann kalt abschrecken und abtropfen lassen. Grob hacken. TK-Grünkohl einfach auftauen lassen.
2. Zwiebeln anschwitzen
Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einem großen Topf das Schmalz oder die Butter zerlassen. Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
3. Grünkohl schmoren
Den Grünkohl in den Topf geben und kurz mit anschwitzen. Brühe (oder Bier) angießen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Senf und etwas Majoran würzen. Alles gut umrühren und abgedeckt bei kleiner Hitze ca. 45–60 Minuten schmoren lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren und bei Bedarf Flüssigkeit nachgießen.
4. Würstchen garen
Nach etwa 30 Minuten die Würste auf den Grünkohl legen und mitgaren lassen, sodass sie schön heiß und aromatisch werden. Alternativ die Würste separat in etwas Wasser erhitzen und erst beim Servieren dazugeben.
5. Beilage zubereiten
Während der Grünkohl schmort, die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Abgießen und als klassische Beilage servieren.
6. Servieren
Den Grünkohl mit Würstchen und Kartoffeln auf Tellern anrichten. Wer mag, gibt noch einen Klecks Senf dazu.
💡 Tipps & Varianten
🌟 Für extra Würze kann Kasseler oder geräucherter Speck mitgeschmort werden.
🌟 Statt Bier passt auch ein Schuss Apfelsaft für eine leicht süßliche Note.
🌟 Für einen besonders cremigen Grünkohl ein wenig Haferflocken oder Hafergrütze mitkochen – das bindet und gibt eine tolle Konsistenz.
🌟 Wer es traditionell mag, lässt den Grünkohl über Nacht ziehen und wärmt ihn am nächsten Tag erneut auf – dann schmeckt er oft noch besser!
🍽️ Serviervorschlag
Am besten passt dazu ein kräftiger Senf, ein kühles Bier oder ein Glas Apfelsaft. Ein echter norddeutscher Klassiker, der alle am Tisch glücklich macht!
Guten Appetit! 🥬🌭🥔✨