Eine Gemüsepfanne mit Tofu ist das perfekte Gericht für alle, die sich leicht, ausgewogen und pflanzlich ernähren möchten. Sie ist schnell zubereitet, nährstoffreich und lässt sich mit jeder Saison variieren. Knackiges Gemüse trifft auf goldbraun gebratenen Tofu – eine Kombination, die nicht nur Veganer begeistert.
Warum Gemüsepfanne mit Tofu so gesund ist
Dieses Gericht liefert eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Tofu ist eine hervorragende Proteinquelle und enthält wertvolle Aminosäuren. Das frische Gemüse liefert Vitamine, Antioxidantien und natürliche Energie – ideal für Körper und Geist.
Zutaten für 4 Portionen
- 400 g Tofu (Natur oder geräuchert)
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Sesamöl oder neutrales Pflanzenöl
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 2 Karotten
- 100 g Brokkoli
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm)
- 3 EL Öl zum Braten
- 2 EL Sojasoße (für das Gemüse)
- 1 TL Sesamsamen oder frischer Koriander zum Garnieren
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung Schritt für Schritt
1. Tofu vorbereiten
Den Tofu in Würfel schneiden und überschüssige Flüssigkeit mit Küchenpapier abtupfen. Mit 2 EL Sojasoße marinieren und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
2. Gemüse schneiden
Paprika, Zucchini und Karotten in feine Streifen schneiden. Brokkoli in kleine Röschen teilen und kurz blanchieren, damit er seine leuchtend grüne Farbe behält. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
3. Tofu anbraten
Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Tofu goldbraun braten, bis er außen knusprig ist. Danach herausnehmen und beiseitestellen.
4. Gemüse anbraten
In derselben Pfanne erneut etwas Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer kurz anrösten. Danach das restliche Gemüse hinzufügen und 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis es bissfest ist.
5. Würzen und kombinieren
Den gebratenen Tofu wieder in die Pfanne geben, mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken und alles gut vermengen. Kurz weiterbraten, damit sich die Aromen verbinden.
6. Servieren
Mit Sesamsamen oder frischem Koriander bestreuen. Nach Wunsch mit Basmatireis, Vollkornnudeln oder Quinoa servieren.
Tipps für mehr Geschmack
- Verwende geräucherten Tofu für ein kräftigeres Aroma.
- Ein Spritzer Limettensaft sorgt für Frische.
- Für mehr Würze kannst du Chiliflocken oder Sambal Oelek hinzufügen.
- Erdnusssoße oder Tahin-Dressing passen hervorragend als Topping.
Nährwerte (pro Portion ca.)
- Kalorien: 320 kcal
- Eiweiß: 18 g
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 25 g
Die Werte variieren je nach Gemüsesorten und Ölmenge.
Gesundheitliche Vorteile
- Pflanzliche Proteine: Tofu unterstützt den Muskelaufbau und hält lange satt.
- Vitaminreiche Gemüsevielfalt: Liefert wichtige Mikronährstoffe und Antioxidantien.
- Ballaststoffreich: Fördert die Verdauung und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.
- Leicht und kalorienarm: Ideal für eine bewusste Ernährung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden?
Ja, das funktioniert gut. Achte darauf, es vorher etwas antauen zu lassen, damit es beim Braten nicht zu viel Wasser abgibt.
Wie wird der Tofu knusprig?
Tupfe ihn gut trocken, verwende ausreichend heißes Öl und brate ihn ohne ständiges Wenden.
Kann ich Sojasoße ersetzen?
Ja, Tamari (glutenfreie Sojasoße) oder Kokosaminos sind gute Alternativen.
Wie lange ist die Gemüsepfanne haltbar?
Im Kühlschrank hält sie sich bis zu zwei Tage und kann leicht in der Pfanne oder Mikrowelle aufgewärmt werden.
Welche Beilagen passen am besten?
Basmatireis, Naturreis, Quinoa oder gebratene Nudeln ergänzen das Gericht ideal.
Interne Verlinkungsvorschläge (von erntehafen.de)
- „Asiatische Pfannengerichte leicht gemacht“
- „Proteinreiche vegane Rezepte mit Tofu“
- „Schnelle gesunde Abendessen unter 30 Minuten“
Externe Quellen
- Bundeszentrum für Ernährung – Pflanzliche Proteine
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung – Eiweißbedarf aus pflanzlichen Quellen
- Universität Hohenheim – Nährstoffgehalt von Hülsenfrüchten und Soja
