Gebratenes Sauerkraut mit Nürnberger Rostbratwürstchen – herzhaft & deftig wie bei Oma!

Lust auf ein echtes Wohlfühlgericht mit rustikalem Charme? Dieses Rezept für gebratenes Sauerkraut mit krossen Nürnberger Würstchen bringt dir das typische Wirtshaus-Feeling direkt nach Hause! Deftig, einfach und in unter einer Stunde auf dem Tisch – perfekt für kalte Tage, hungrige Gäste oder den schnellen Sonntagsbrunch. 😋

🛒 Zutaten für 4 Portionen

  • 🥬 2 Dosen Sauerkraut (je ca. 400–500 g)
  • 🌭 8 Nürnberger Rostbratwürstchen
  • 🧅 3 Zwiebeln
  • 🧈 Etwas Fett zum Braten (z. B. Palmin oder Zwiebelschmalz)

Tipp: Wer es besonders herzhaft mag, verwendet Zwiebelschmalz – das gibt ein wunderbar würziges Aroma! 🧄

⏱️ Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 10 Minuten
  • Kochzeit: ca. 30 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 40 Minuten

👨‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Würstchen braten

In einer großen Pfanne etwas Fett erhitzen. Die Nürnberger Würstchen hineingeben und bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun braten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen.

2️⃣ Zwiebeln rösten

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Im Bratfett der Würstchen goldbraun anbraten – gern etwas länger, bis sie schön kross sind. 🔥

3️⃣ Sauerkraut braten

Das Sauerkraut gut abtropfen lassen und mit in die Pfanne geben. Mit etwas zusätzlichem Zwiebelschmalz oder Palmin verfeinern. Ca. 15–20 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis es leicht karamellisiert und eine goldene Farbe bekommt.

4️⃣ Würstchen zurück in die Pfanne

Die gebratenen Würstchen wieder auf das Sauerkraut legen. Alles zusammen nochmals 5–10 Minuten erwärmen – am besten mit geschlossenem Deckel, damit die Aromen sich gut verbinden. 😍

5️⃣ Servieren

Heiß servieren – am besten mit einem ordentlichen Klecks hausgemachtem Kartoffelbrei 🥔 oder frischem Bauernbrot. Guten Appetit!

✨ Tipps & Varianten

  • 🍷 Weißwein-Twist: Ein Schuss trockener Weißwein im Sauerkraut macht das Gericht feiner & frischer.
  • 🌿 Senf-Liebe: Ein Teelöffel grobkörniger Senf bringt Tiefe und leichte Schärfe ins Kraut.
  • 🥓 Noch deftiger: Mit Speckwürfeln und Kümmel wird das Sauerkraut zur rustikalen Delikatesse!
  • 🍏 Apfel trifft Sauerkraut: Ein geriebener Apfel untergemischt sorgt für süßliche Frische.

🍽️ Serviervorschläge

  • ✅ Mit Kartoffelstampf oder Kartoffelpüree – der cremige Gegenspieler zum Sauerkraut
  • ✅ Dazu passt auch ein kühles Bier 🍺 oder ein Glas Riesling 🍷
  • ✅ Als Brotzeit: Mit Laugengebäck oder rustikalem Sauerteigbrot servieren

🧊 Aufbewahrung & Aufwärmen

  • Im Kühlschrank hält sich das Gericht 2–3 Tage – ideal zum Vorbereiten!
  • Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe zugeben, damit das Sauerkraut nicht austrocknet.
  • Auch zum Einfrieren geeignet – einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.

💬 Fazit

Dieses Gericht vereint alles, was wir an klassischer Hausmannskost lieben: kräftige Aromen, herzhafte Zutaten und einfache Zubereitung. Ob als schnelles Feierabendessen oder deftiges Wochenendgericht – gebratenes Sauerkraut mit Nürnbergern ist immer ein Volltreffer. 🌭🥬❤️

Leave a Comment