Es gibt Kuchen, die nach Sonne, Sommer und Kindheit schmecken – und dieser Erdbeerkuchen gehört definitiv dazu! In nur 1 Stunde zauberst du diesen frischen Klassiker auf den Tisch. Mit fluffigem Biskuitboden, süßen Erdbeeren und glänzendem Tortenguss – ein echter Genuss für Augen und Gaumen. ☀️💕
📋 Rezeptübersicht
- ⏱️ Zubereitungs- & Backzeit: ca. 60 Minuten
- 🍽️ Ergibt: ca. 8 Stücke
- ⚡ Kalorien: ca. 290 kcal pro Stück
🛒 Zutaten – Das brauchst du
Für den Biskuitboden:
- 3 Eier 🥚
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Für den Belag:
- 500 g frische Erdbeeren 🍓
- 1 Päckchen klarer Tortenguss
- 250 ml Wasser oder roter Fruchtsaft (z. B. Erdbeer- oder Kirschsaft)
- 2 EL Zucker
Optional:
- 2 EL Erdbeermarmelade (für extra Saftigkeit)
- Frische Schlagsahne oder Vanillesoße zum Servieren

👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Backofen & Form vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette eine Springform (Ø 26 cm) leicht ein und bestäube sie mit Mehl oder lege den Boden mit Backpapier aus.
2. Biskuitboden backen
- Schlage die Eier mit Zucker und Vanillezucker mindestens 5 Minuten hell und luftig auf.
- Vermische Mehl, Stärke und Backpulver, siebe die Mischung und hebe sie vorsichtig unter die Eimasse – nicht rühren, sondern sanft unterheben, damit die Luft im Teig bleibt!
- Fülle den Teig in die Form, streiche ihn glatt und backe ihn für ca. 20–25 Minuten, bis er goldgelb ist.
- Anschließend gut auskühlen lassen.
3. Erdbeeren vorbereiten
- Wasche die Erdbeeren, entferne das Grün und halbiere oder schneide sie in Scheiben – je nach Vorliebe.
- Wer mag, kann ein paar besonders schöne Erdbeeren für die Dekoration ganz lassen.
4. Kuchen zusammensetzen
- Optional: Bestreiche den abgekühlten Boden mit Erdbeermarmelade – das schützt vor Durchweichen und bringt noch mehr Fruchtgeschmack.
- Verteile die Erdbeeren gleichmäßig auf dem Boden.
5. Tortenguss anrühren
- Bereite den Tortenguss nach Packungsanleitung mit 250 ml Wasser oder Fruchtsaft und 2 EL Zucker zu.
- Lass ihn kurz aufkochen, dann gleichmäßig über die Erdbeeren gießen.
6. Kühlen & Servieren
- Stelle den Kuchen für mindestens 30 Minuten kühl, bis der Guss fest geworden ist.
- Danach nach Wunsch mit Sahne, Vanillesoße oder Minzblättern servieren. 😍
💡 Tipps für den perfekten Erdbeerkuchen
- 🌿 Frische-Boost: Etwas Zitronenschale oder ein paar Minzblätter sorgen für eine frische Note.
- 🍋 Für Säure-Fans: Ein Spritzer Zitronensaft in den Tortenguss macht ihn etwas spritziger.
- 🍓 Erdbeeren marinieren: Vor dem Belegen in etwas Zucker & Zitronensaft ziehen lassen – das intensiviert das Aroma.
- 🍰 Knusper-Alternative: Statt Biskuit kannst du auch einen Mürbeteigboden verwenden – ideal für mehr Biss.
- ❄️ Vorbereiten & Lagern: Am besten am Tag des Backens servieren – aber im Kühlschrank hält er sich 1–2 Tage frisch.
🔄 Varianten – So wird der Klassiker noch vielseitiger
- 🫐 Beerenmix: Verwende gemischte Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren & Johannisbeeren für bunte Vielfalt.
- 🍫 Schoko-Twist: Biskuitboden mit geschmolzener Zartbitterschokolade bestreichen, bevor die Früchte draufkommen.
- 🧁 Mini-Kuchen: In Muffinformen gebacken als kleine fruchtige Törtchen – ideal für Feste oder Buffets!
- 🍦 Eisliebhaber aufgepasst: Mit einer Kugel Vanilleeis wird’s ein himmlisches Sommerdessert.
🍽️ Serviervorschläge
- Mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne
- Neben einem Espresso oder Cappuccino serviert
- Als leichtes Dessert nach dem Grillen oder Sommermenü
- Auch für Geburtstage & Gartenfeste ein echter Hingucker!
📝 Fazit: Erdbeerliebe auf den ersten Biss 🍓❤️
Dieser schnelle Erdbeerkuchen ist ein echtes Highlight, wenn es mal flott gehen muss – und trotzdem keiner auf Genuss verzichten möchte.
Mit seiner Kombination aus luftigem Biskuit, frischen Erdbeeren und fruchtigem Guss begeistert er kleine wie große Naschkatzen. Ideal für Frühling, Sommer und alle, die den Geschmack von Erdbeeren lieben!
Unbedingt ausprobieren – und direkt das nächste Stück sichern! 😉