Frikadellen Grundrezept

Frikadellen sind ein absoluter Klassiker in der deutschen Küche und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie kommen warm oder kalt daher und sind perfekt für das Mittagessen, als Snack oder auch kalt auf dem Buffet. Egal ob sie im Brötchen serviert oder direkt vom Teller genossen werden, Frikadellen sind ein Genuss für Groß und Klein. Lassen Sie uns gemeinsam die detaillierte Zubereitung dieses leckeren Gerichts durchgehen.

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch (Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch) 🥩
  • 1 älteres Brötchen oder Semmelbrösel 🥖
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt) 🧅
  • 200 ml Milch 🥛
  • 1 mittelgroßes Ei 🥚
  • 1 Teelöffel Senf 🌶️
  • 1 Knoblauchzehe (optional) 🧄
  • ½ Bund Petersilie (gehackt) 🌿
  • 1-2 Teelöffel Salz 🧂
  • 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer 🌍
  • 1 Teelöffel Majoran 🌱
  • Öl (zum Anbraten) 🛢️

Zubereitung:

  1. Zunächst müssen Sie die Zwiebel schälen und halbieren. Danach schneiden Sie sie in feine Würfel. Die Zwiebel sorgt für eine aromatische Note in Ihren Frikadellen, und je frischer sie ist, desto mehr Geschmack bringt sie ins Gericht.
  2. Wenn Sie das Aroma der Zwiebel intensivieren möchten, können Sie diese Würfel in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anschwitzen, bis sie weich und glasig sind. Lassen Sie sie danach abkühlen, bevor Sie sie zur Fleischmasse hinzufügen.
  3. Die Petersilie wird ebenfalls klein gehackt. Diese frischen Kräuter bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine zusätzliche Frische, die das Gericht aufwertet.
  4. Das alte Brötchen wird nun in kleine Stücke geschnitten und in einer Schüssel mit 200 ml Milch eingeweicht. Lassen Sie es für einige Minuten stehen, damit das Brötchen die Milch aufnehmen kann. Nachdem die Einweichzeit abgeschlossen ist, nehmen Sie das Brötchen aus der Milch und drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit mit Ihren Händen aus. Dies verhindert, dass Ihre Frikadellen später zu feucht werden.
  5. Geben Sie nun das Hackfleisch in eine große Schüssel. Fügen Sie die eingeweichte Brötchenmasse, die abgekühlten Zwiebeln, das Ei, die gehackte Petersilie sowie die Gewürze wie Senf, Salz, Pfeffer und Majoran hinzu. Diese Gewürze sind entscheidend für den Geschmack und definieren die klassische Note der Frikadellen. Optional können Sie auch eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzufügen, wenn Sie den Geschmack von Knoblauch mögen.
  6. Kneten Sie alle Zutaten mit den Händen gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Es ist wichtig, dass alles gut vermischt ist, damit die Frikadellen gleichmäßig gut durchziehen.
  7. Lassen Sie die Masse nun für mindestens 10 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit hilft, dass sich die Aromen besser entfalten können und verhindert, dass die Frikadellen beim Braten aufwölben.
  8. Nach der Ruhezeit kneten Sie die Masse nochmals kurz durch und formen aus ihr mit angefeuchteten Händen etwa 6 bis 8 gleich große Frikadellen. Achten Sie darauf, dass sie eine angenehme Form haben, damit sie gleichmäßig braten.
  9. In einer großen Pfanne erhitzen Sie etwas Öl auf mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, legen Sie die Frikadellen vorsichtig hinein. Braten Sie sie für etwa 15 Minuten, wobei Sie sie gelegentlich wenden, damit sie von allen Seiten schön goldbraun und knusprig werden.
  10. Nach dem Braten können Sie die Frikadellen auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Frikadellen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sie lassen sich auch hervorragend im Voraus zubereiten und aufbewahren. Sie können kalt in einem Brötchen, als Hauptgericht mit Beilagen oder warm als Snack serviert werden. Genießen Sie die herzhaften Frikadellen mit Ihrer Familie oder Freunden und lassen Sie sich von diesem Klassiker der deutschen Küche verführen! Guten Appetit! 🎉🍽️

Leave a Comment