Fried Cabbage mit Garnelen, Wurst & Bacon

Fried Cabbage ist mehr als nur ein einfaches Pfannengericht – in dieser Version trifft knackiger Kohl auf saftige Garnelen, würzige Wurst und knusprigen Bacon. Das Ergebnis ist ein farbenfrohes, aromatisches Fusion-Gericht, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch jede Geschmacksknospe begeistert. Perfekt für ein schnelles Abendessen, Familienessen oder wenn du Gäste beeindrucken willst!


Zutaten für 2–3 Portionen

  • 🥬 400 g Weiß- oder Spitzkohl, in Streifen geschnitten
  • 🍤 200 g Garnelen, geschält und entdarmt
  • 🥓 100 g Bacon, in kleine Streifen geschnitten
  • 🌭 150 g Wurst (z. B. Bratwurst oder Chorizo), in Scheiben
  • 🧄 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 🧅 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 🌶️ 1 kleine Chilischote, fein geschnitten (optional für Schärfe)
  • 🥄 2 EL Pflanzenöl oder Butter
  • 🧂 Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Sojasauce zum Abschmecken
  • 🍋 1 Spritzer Zitronensaft oder Limette zum Abrunden

Zubereitung Schritt für Schritt

1️⃣ Vorbereitung: Alle Zutaten waschen, schneiden und griffbereit stellen. Garnelen mit etwas Salz, Pfeffer und Zitronensaft marinieren.

2️⃣ Bacon & Wurst anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen, Bacon und Wurststücke knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit sie nicht matschig werden.

3️⃣ Gemüse braten: Zwiebel, Knoblauch und Chili in derselben Pfanne kurz anschwitzen, dann den Kohl hinzufügen. Unter ständigem Rühren 5–7 Minuten braten, bis der Kohl leicht gebräunt, aber noch bissfest ist.

4️⃣ Garnelen hinzufügen: Die Garnelen in die Pfanne geben und 3–4 Minuten mitbraten, bis sie rosa und durch sind.

5️⃣ Alles kombinieren: Bacon und Wurst zurück in die Pfanne geben, alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und einem Spritzer Sojasauce abschmecken.

6️⃣ Servieren: Auf Tellern anrichten, optional mit frischen Kräutern oder Sesam bestreuen. Ein Spritzer Zitronensaft rundet den Geschmack perfekt ab.


Tipps & Varianten

  • Für extra Crunch kannst du gehackte Nüsse wie Cashews oder Mandeln darüberstreuen.
  • Wer es asiatisch inspiriert mag, ersetzt die Wurst durch Tofu oder Tempeh und würzt mit Sesamöl.
  • Für eine würzige Note eignen sich außerdem Sriracha oder Chilipaste.
  • Statt Weißkohl kann auch Wirsing oder Pak Choi verwendet werden, je nach Saison und Geschmack.

Warum dieses Gericht so besonders ist

  • Farbenspiel: Der grüne Kohl, die rosa Garnelen, der rote Bacon und die goldbraune Wurst machen das Gericht zum Hingucker.
  • Texturen: Knuspriger Bacon, zarte Garnelen und bissfester Kohl sorgen für abwechslungsreiche Mundgefühle.
  • Geschmacksvielfalt: Süßliche Wurst, salziger Bacon, aromatischer Knoblauch und frische Zitrusnote – ein wahres Geschmackserlebnis.

FAQ – Häufige Fragen

F: Kann ich das Gericht vorbereiten und später braten?
A: Ja, du kannst die Zutaten vorab schneiden und die Garnelen marinieren. Kurz vor dem Servieren einfach alles in der Pfanne zusammenbraten.

F: Welche Wurst eignet sich am besten?
A: Bratwurst, Chorizo oder Krakauer passen hervorragend, je nachdem, ob du eher mild oder würzig magst.

F: Ist das Gericht für Meal-Prep geeignet?
A: Absolut! Gekühlt hält es sich 2–3 Tage, zum Aufwärmen kurz in der Pfanne erhitzen, dann bleibt der Kohl noch bissfest.

F: Kann ich das Gericht vegan zubereiten?
A: Ja, Bacon durch Räuchertofu oder veganen Speck ersetzen und die Garnelen weglassen oder durch pflanzliche Alternativen wie Jackfruit oder Seitan ersetzen.

F: Wie verhindere ich, dass der Kohl matschig wird?
A: Bei hoher Hitze braten, nur leicht rühren, und den Kohl nicht zu lange in der Pfanne lassen.


Leave a Comment