Fluffige Blaubeerpfannkuchen Sommer auf dem Teller!

Es gibt kaum etwas Besseres als den Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen am Morgen. Diese Blaubeerpfannkuchen sind nicht nur saftig und locker, sondern auch voller frischer Früchte, die jeden Frühstückstisch zum Highlight machen. Ob für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, einen Brunch mit Freunden oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl.


🥄 Zutaten:

  • 150 g Mehl 🌾
  • 2 EL Zucker 🍬
  • 1 TL Backpulver 🥄
  • ½ TL Natron (optional für extra Lockerheit)
  • Prise Salz 🧂
  • 1 Ei 🥚
  • 200 ml Milch 🥛
  • 2 EL geschmolzene Butter 🧈
  • 100 g frische Blaubeeren 🫐
  • Optional: Ahornsirup, Honig oder Puderzucker zum Servieren 🍯
  • Optional: Vanilleextrakt 1 TL für extra Aroma 🌿

1️⃣ Teig zubereiten:

Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel gut vermischen. In einer separaten Schüssel Ei, Milch, geschmolzene Butter und optional Vanilleextrakt miteinander verquirlen. Anschließend die flüssige Mischung langsam unter die trockenen Zutaten rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Pfannkuchen zäh.


2️⃣ Blaubeeren vorsichtig unterheben:

Die Hälfte der Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben, damit sie nicht zerquetscht werden. So bleiben die Früchte schön ganz und der Teig behält seine luftige Struktur.


3️⃣ Pfannkuchen backen:

Eine Pfanne bei mittlerer Hitze vorheizen und leicht einfetten. Pro Pfannkuchen 2–3 EL Teig in die Pfanne geben. Auf jeden Pfannkuchen ein paar der restlichen Blaubeeren legen. Ca. 2–3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist, dann wenden und weitere 2–3 Minuten backen, bis die Pfannkuchen durchgegart sind.


4️⃣ Servieren:

Die Pfannkuchen auf einem Teller stapeln, mit Ahornsirup, Honig oder Puderzucker garnieren und nach Belieben mit frischen Blaubeeren oder Minzblättchen dekorieren. Sie schmecken warm am besten, lassen sich aber auch leicht aufwärmen.


💡 Zusätzliche Tipps & Varianten:

  • Extra fluffig: Eiweiß separat steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Vegane Variante: Milch durch Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch) ersetzen und Ei durch Apfelmus (50 g) oder zerdrückte Banane (1 kleine) ersetzen.
  • Frucht-Mix: Blaubeeren können mit Himbeeren, Erdbeeren oder klein geschnittenen Äpfeln kombiniert werden.
  • Nüsse & Crunch: Ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln über den Teig streuen für zusätzlichen Biss.
  • Für Kinder: Etwas Kakaopulver in den Teig geben, für Schoko-Blaubeer-Pfannkuchen.

❓ FAQ – Blaubeerpfannkuchen

Frage: Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?
Antwort: Ja, am besten vorher kurz antauen lassen, damit sie den Teig nicht zu sehr verflüssigen.

Frage: Wie lange kann ich Pfannkuchen aufbewahren?
Antwort: Fertige Pfannkuchen halten sich 1–2 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen kurz in der Pfanne, Mikrowelle oder im Ofen erhitzen.

Frage: Kann ich den Teig vorbereiten?
Antwort: Ja, der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Blaubeeren sollten erst kurz vor dem Backen untergehoben werden, damit sie ihre Form behalten.

Frage: Kann ich die Pfannkuchen einfrieren?
Antwort: Ja, einfach einzeln auf einem Blech vorkühlen und dann in Gefrierbeuteln stapeln. Bei Bedarf kurz toasten oder in der Mikrowelle erwärmen.


🫐🥞 Fluffig, fruchtig, aromatisch – diese Blaubeerpfannkuchen sind der perfekte Start in den Tag. Sie verbinden frische Früchte mit einer zarten, lockeren Textur und lassen sich nach Lust und Laune variieren. Probiere sie aus, genieße jeden Bissen und starte voller Energie in den Morgen! 🌞💛


Wenn du willst, kann ich jetzt noch eine extra lange, step-by-step Social-Media-Version mit Emojis für Instagram oder Pinterest erstellen, die richtig Appetit macht und alle Tipps kompakt zeigt.

Willst du, dass ich das mache?

Leave a Comment