Flammkuchen mit Bergkäse – Herzhaft, aromatisch und einfach zubereitet

Flammkuchen zählt zu den Klassikern der elsässischen Küche. In Kombination mit Bergkäse erhält das traditionelle Gericht eine besonders kräftige, alpine Note, die hervorragend mit der dünnen, knusprigen Teigbasis harmoniert. Dieses Rezept verbindet Bodenständigkeit mit intensivem Geschmack und eignet sich ideal für ein schnelles Abendessen, gesellige Runden oder ein aromatisches Ofengericht am Wochenende.

Zutaten für 2 große Flammkuchen

Für den Teig:
250 g Mehl
125 ml Wasser
2 Esslöffel Öl
1 Prise Salz

Für den Belag:
200 g Creme fraiche oder Schmand
150–200 g Bergkäse, frisch gerieben
1 große Zwiebel, in feinen Ringen
100 g Speckwürfel oder dünne Speckstreifen (optional)
Salz und Pfeffer
Etwas Muskat
Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian

Zubereitung

1. Teig herstellen

Mehl, Wasser, Öl und Salz zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Kurz ruhen lassen und anschließend sehr dünn ausrollen. Ein klassischer Flammkuchenteig wird so dünn gezogen, dass er fast transparent wirkt.

2. Creme vorbereiten

Creme fraiche oder Schmand mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Muskat würzen. Die Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

3. Belag hinzufügen

Zwiebelstreifen und Speck gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den frisch geriebenen Bergkäse großzügig darüberstreuen. Je feiner der Käse gerieben ist, desto gleichmäßiger schmilzt er.

4. Backen

Den Backofen auf 230–250 °C vorheizen. Für ein besonders knuspriges Ergebnis eignet sich ein Back- oder Pizzastein. Den Flammkuchen 10–14 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.

5. Servieren

Mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Thymian oder Petersilie bestreuen. Direkt heiß aus dem Ofen servieren.

Variationen

Mediterran: Bergkäse mit Oliven, halbierten Kirschtomaten und Thymian
Vegetarisch: mit Lauch, Pilzen oder Spinat
Rustikal: mit geräuchertem Bergkäse oder Bauernspeck
Herbstlich: mit Apfelscheiben, Walnüssen und einem Hauch Honig

Fazit

Flammkuchen mit Bergkäse verbindet elsässische Tradition mit alpinem Aroma und ergibt ein herzhaftes, dennoch unkompliziertes Gericht, das in kurzer Zeit zubereitet ist. Der Bergkäse sorgt für Tiefe und Würze, während der dünne, knusprige Teig die ideale Basis für vielfältige Varianten bietet. Ob klassisch mit Speck und Zwiebeln oder modern mit Gemüse und Kräutern: Dieses Gericht lässt sich flexibel anpassen und überzeugt durch kräftigen Geschmack und einfache Zubereitung.

Interne Linkempfehlungen

Rezepte mit kräftigen Käsesorten
Alpine Küche neu interpretiert
Herzhafte Ofengerichte für den Alltag

Vertrauenswürdige externe Quellen

Bundeszentrum für Ernährung – Informationen zu Käse, Milchprodukten und Nährwerten
https://www.bzfe.de

Harvard T.H. Chan School of Public Health – Forschung zu Ernährung und Fermentation
https://www.hsph.harvard.edu

National Institutes of Health – Datenbank zu Lebensmitteln, Mikro- und Makronährstoffen
https://www.nih.gov

Leave a Comment