Erkältung im Anmarsch? Probier diesen alten Tee gegen die Grippe! 🍯🍋

Zutaten 🍯🍋

  • 1 Tasse heißes Wasser
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben oder in Scheiben geschnitten
  • 1 Esslöffel Honig (am besten roh)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1-2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
  • Eine Prise Cayennepfeffer (optional)

Zubereitung

  1. Wasser erhitzen: Koche 1 Tasse Wasser, aber achte darauf, dass es nicht kocht – es sollte heiß genug sein, um die Heilkräfte der Zutaten freizusetzen.
  2. Ingwer hinzufügen: Reibe oder schneide 1 Esslöffel frischen Ingwer und gib ihn ins heiße Wasser. Ingwer wirkt entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem.
  3. Knoblauch zerdrücken: Füge 1-2 zerdrückte Knoblauchzehen hinzu. Knoblauch hat natürliche antibakterielle Eigenschaften und hilft, Infektionen abzuwehren.
  4. Honig einrühren: Rühre 1 Esslöffel rohen Honig ein. Honig beruhigt den Hals und hat antimikrobielle Eigenschaften.
  5. Zitronensaft: Presse 1 Esslöffel frischen Zitronensaft aus und gib ihn dazu – für einen frischen, spritzigen Geschmack und eine Extraportion Vitamin C.
  6. Cayennepfeffer (optional): Wenn du es scharf magst, füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Diese Gewürz unterstützt das Immunsystem und hilft, die Nasennebenhöhlen zu befreien.

Warmes Trinken
Lass die Zutaten einige Minuten ziehen und genieße dann den warmen Tee. Trinke ihn, solange er noch warm ist, für den besten Effekt. Du kannst diesen Tee mehrmals täglich trinken, um deine Symptome zu lindern und deine Genesung zu unterstützen.

Warum dieser Tee wirkt

  • Ingwer: Lindert die Verstopfung und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Knoblauch: Bekämpft Bakterien und Viren, bietet natürlichen Schutz vor Infektionen.
  • Honig: Beruhigt den Hals und hat antimikrobielle Eigenschaften.
  • Zitrone: Liefert eine Portion Vitamin C, das dein Immunsystem stärkt.
  • Cayennepfeffer: Fördert die Durchblutung und hilft, die Nasennebenhöhlen zu befreien.

Bleib warm und genieße deinen Tee – dein Körper wird es dir danken! ✨

Ask ChatGPT

Leave a Comment