Engelskuchen, auch bekannt als Angel Food Cake, ist ein klassischer, besonders leichter Biskuitkuchen, der fast nur aus Eiweiß, Zucker und Mehl besteht. Durch seine fluffige Textur ist er nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Teller. Egal, ob zum sommerlichen Nachmittagskaffee, als Dessert bei Geburtstagen oder als leichter Snack zwischendurch – Engelskuchen überzeugt durch Einfachheit, Eleganz und unwiderstehlichen Geschmack.
1️⃣ Zutaten:
- 12 Eiweiß 🥚
- 200 g Zucker 🍬
- 100 g Mehl 🌾
- 1 TL Vanilleextrakt 🌿
- 1 Prise Salz 🧂
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben oder frische Beeren, Sahne oder Fruchtsoße zum Servieren 🍓

2️⃣ Vorbereitung:
1️⃣ Backform vorbereiten:
Verwende eine spezielle Angel Food Cake Form oder eine hohe, unbeschichtete Springform ohne eingefettete Seiten – der Teig muss an den Wänden hochklettern können, um seine typische Höhe und Luftigkeit zu erhalten. Eingefettete Formen verhindern, dass der Kuchen richtig aufgeht.
2️⃣ Eiweiß schlagen:
Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis ein glänzender, fester Eischnee entsteht. Der Eischnee sollte Spitzen bilden, die beim Herausziehen des Rührbesens stehen bleiben. Dies ist der Schlüssel für einen luftigen, lockeren Kuchen.
3️⃣ Mehl vorsichtig einarbeiten:
Das Mehl in kleinen Portionen vorsichtig unter den Eischnee heben – am besten mit einem Spatel, um die Luftigkeit nicht zu zerstören. Vanilleextrakt hinzufügen, optional kann man auch Zitronen- oder Orangenabrieb für einen frischen Geschmack einrühren.
4️⃣ Besondere Extras:
- Für eine Schoko-Variante 2–3 EL Kakaopulver in das Mehl sieben.
- Für einen fruchtigen Touch kleine getrocknete Beeren vorsichtig unterheben.
3️⃣ Zubereitung:
1️⃣ Den Teig in die vorbereitete Form füllen und gleichmäßig verteilen.
2️⃣ Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 35–40 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist, sich fest anfühlt und beim leichten Klopfen auf die Form ein hohles Geräusch entsteht.
3️⃣ Nach dem Backen den Kuchen sofort auf dem Kopf auskühlen lassen – dazu die Form auf Flaschen oder Gläser stellen. So behält der Kuchen seine luftige Struktur und fällt nicht zusammen.
4️⃣ Servieren:
- Den vollständig abgekühlten Engelskuchen vorsichtig aus der Form lösen.
- Mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren, Sahne, Fruchtsoßen oder sogar einer leichten Schokoladenglasur servieren.
- Besonders hübsch sieht es aus, wenn man den Kuchen auf einer Tortenplatte mit Beerenkranz dekoriert – ideal für Partys oder festliche Anlässe.
💡 Tipps & Variationen:
- Fruchtig: Zitronen- oder Orangenabrieb für frische, sommerliche Noten.
- Schokoladig: Kakaopulver für eine luftige Schokoversion.
- Nussig: Fein gehackte Mandeln oder Haselnüsse unterheben.
- Extra fluffig: Kein Eigelb darf in den Eischnee gelangen, sonst verliert der Kuchen seine Leichtigkeit.
- Länger frisch: Engelskuchen in einer luftdichten Dose aufbewahren, hält sich bis zu 3 Tage locker-fluffig.
❓ FAQ – Engelskuchen
Frage: Warum fällt mein Engelskuchen zusammen?
Antwort: Oft liegt es daran, dass der Kuchen zu schnell aus dem Ofen genommen oder vor dem vollständigen Abkühlen aus der Form gelöst wurde. Auch das Überarbeiten des Eischnees oder das falsche Unterheben des Mehls kann zu einem Zusammenfallen führen.
Frage: Kann ich den Kuchen einfrieren?
Antwort: Ja, in Scheiben geschnitten und luftdicht verpackt hält er sich bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
Frage: Was tun, wenn keine spezielle Form vorhanden ist?
Antwort: Eine hohe, unbeschichtete Springform funktioniert auch. Wichtig ist, dass die Seiten nicht eingefettet sind, damit der Teig beim Aufgehen Halt findet.
Frage: Kann ich Engelskuchen vegan backen?
Antwort: Ja, es gibt vegane Alternativen mit Aquafaba (Kichererbsenwasser) anstelle von Eiweiß. Die Vorgehensweise beim Schlagen und Unterheben bleibt ähnlich.
Frage: Wie lange ist der Kuchen nach dem Backen haltbar?
Antwort: Im Kühlschrank, gut abgedeckt, hält er sich etwa 4–5 Tage. Optimaler Genuss ist frisch gebacken, da er so seine fluffige Struktur am besten behält.
Engelskuchen ist ein luftiger Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Mit ein paar kreativen Variationen und schönen Dekorationen wird er schnell zum Star auf jeder Kaffeetafel, Geburtstagsfeier oder Sommerpicknick. Perfekt für alle, die einen leichten, fluffigen Kuchen lieben! 🍰✨
Wenn du willst, kann ich auch noch eine Version mit Schritt-für-Schritt-Bildern, Social-Media-tauglicher Präsentation und verschiedenen Topping-Ideen erstellen, die den Kuchen richtig attraktiv macht und direkt zum Nachbacken inspiriert.
Willst du, dass ich diese Version erstelle?