Elsässer Flammkuchen – Knusprig, herzhaft & schnell gemacht!

Der Elsässer Flammkuchen ist ein echter Klassiker aus dem Elsass: ein hauchdünner Boden, belegt mit Crème, Zwiebeln und Speck – einfach, rustikal und unwiderstehlich lecker! 😍 Er eignet sich perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als unkompliziertes Abendessen unter der Woche.

📝 Zutaten für 2 Flammkuchen

  • 200 g Mehl
  • 2 EL Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 125 ml Wasser
  • 1 Prise Salz 🧂
  • 200 g Crème double (oder Crème fraîche + etwas süße Sahne)
  • 200 g Zwiebeln 🧅
  • 100 g Speck (gewürfelt oder in Streifen)
  • etwas süße Sahne (optional, zur Verfeinerung)

👩🏼‍🍳 Zubereitung – So gelingt dir der perfekte Flammkuchen

1. Teig vorbereiten

Mehl, Öl, Wasser und Salz zu einem glatten Knetteig verarbeiten. Der Teig sollte elastisch und nicht klebrig sein. Falls nötig, noch etwas Mehl oder Wasser zugeben. Anschließend kurz ruhen lassen (10–15 Minuten, muss aber nicht zwingend sein).

2. Belag vorbereiten

  • Zwiebeln in dünne Ringe oder Halbringe schneiden.
  • Speck in feine Streifen oder Würfel schneiden.
  • Crème double ggf. mit einem Schuss süßer Sahne glattrühren – so lässt sie sich besser verstreichen.

3. Teig ausrollen

Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils auf Backpapier sehr dünn ausrollen – fast papierdünn! Das sorgt für den typischen knusprigen Boden. 🔥

4. Belegen

Die Teigfladen gleichmäßig mit der Crème bestreichen. Dann Zwiebelringe und Speckstreifen darauf verteilen – nicht zu dick, damit alles schön knusprig wird.

5. Backen

Im vorgeheizten Ofen auf höchster Stufe (250–280 °C Ober-/Unterhitze oder Pizza-Stufe) ca. 12–15 Minuten backen, bis der Flammkuchen schön goldbraun und knusprig ist.

⏱️ Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

💡 Tipps & Varianten

  • Klassisch oder kreativ: Statt Speck kannst du auch Schinken, Lachs, Ziegenkäse oder Feigen verwenden.
  • Vegetarisch genießen: Mit Lauch, Pilzen oder karamellisierten Zwiebeln wird der Flammkuchen fleischfrei, aber genauso lecker.
  • Schneller Teig-Trick: Wenn’s ganz fix gehen muss, kannst du auch fertigen Flammkuchenteig aus dem Kühlregal verwenden.
  • Zum Wein servieren: Flammkuchen passt hervorragend zu einem Glas trockenen Weißwein oder Federweißer! 🍷

🍽️ Fazit

Der Elsässer Flammkuchen ist einfach gemacht, herrlich knusprig und lässt sich nach Lust und Laune variieren. Ob klassisch mit Speck und Zwiebeln oder in einer kreativen Variante – er ist immer ein Genuss und bringt ein Stück Elsass direkt auf deinen Tisch. Bon appétit! 🇫🇷💛

Leave a Comment