Eierschecke ohne Boden Der Klassiker aus Sachsen

Ein saftig-cremiger DDR-Klassiker, ganz ohne Boden – perfekt für alle, die es unkompliziert und besonders cremig lieben. Die zweischichtige Kombination aus feiner Quarkmasse und luftiger „Schecke“ obendrauf macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

⏱️ Zubereitungszeit:
Vorbereitung: ca. 45 Minuten
Backzeit: ca. 45–50 Minuten
Abkühlzeit: ca. 1 Stunde
Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden (inkl. Auskühlen)

🍽️ Ergibt:
1 Blech (ca. 35 × 25 cm) – etwa 12–15 Stücke

🧁 Kalorien:
Ca. 290 kcal pro Stück

🛒 Zutatenliste:

Für die Quarkschicht:
🥛 750 g Magerquark
🍬 150 g Zucker
🥚 2 Eier
🍮 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
🥛 100 ml Milch
🧈 100 g weiche Butter
🌼 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Schecke (Oberschicht):
🥚 2 Eier (getrennt)
🍬 75 g Zucker
🍮 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
🥛 100 ml Milch
🧈 50 g geschmolzene Butter

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:

1️⃣ Backform vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
Fette ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform (ca. 35 × 25 cm) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.

2️⃣ Quarkmasse anrühren
Alle Zutaten für die Quarkschicht – Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier, Puddingpulver, Milch und weiche Butter – in eine große Schüssel geben.
Mit dem Handmixer oder Schneebesen zu einer glatten, cremigen Masse verrühren.
Die fertige Quarkmasse gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.

💡 Tipp: Für noch mehr Aroma etwas Zitronenabrieb unterrühren.

3️⃣ Schecke zubereiten
Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen.
Eigelbe mit Zucker in einer anderen Schüssel schaumig rühren.
Vanillepuddingpulver, Milch und geschmolzene Butter unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Den Eischnee vorsichtig unterheben – so bleibt die Masse schön fluffig.
Die fertige Scheckemasse gleichmäßig und vorsichtig auf der Quarkschicht verteilen und glattstreichen.

4️⃣ Backen und abkühlen lassen
Die Eierschecke im vorgeheizten Ofen ca. 45–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und appetitlich glänzt.
Nach dem Backen unbedingt vollständig abkühlen lassen, damit die Schichten schön fest werden und sich sauber schneiden lassen.

💡 Tipps & Tricks:
Kein Vanillepuddingpulver im Haus? Einfach durch 40 g Speisestärke plus 1 TL Vanilleextrakt ersetzen.
Mehr Frische: Etwas Zitronenabrieb in die Quarkmasse mischen – das macht den Kuchen besonders aromatisch.
Noch cremiger: Ersetze 100 g Quark durch Schmand oder Crème fraîche für eine extra zarte Konsistenz.
Aufbewahrung: Im Kühlschrank hält sich die Eierschecke 2–3 Tage und lässt sich super vorbereiten – ideal auch für Gäste oder als Kuchen-to-go!

🍽️ Serviervorschläge:
🌿 Mit etwas Puderzucker bestäuben.
🍒 Mit Kirschen oder Beeren garnieren.
☕ Perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee servieren.
🎂 Für Feiern oder Geburtstage in gleichmäßige Quadrate schneiden und auf einer Etagere anrichten.

✨ Fazit:
Die Eierschecke ohne Boden ist ein echter Klassiker der sächsischen Backtradition. Saftig, cremig und herrlich aromatisch überzeugt sie Groß und Klein. Die perfekte Wahl für alle, die Quarkkuchen lieben und dabei auf unnötigen Boden verzichten möchten. Probiere es aus und genieße ein Stück nostalgische Backkunst bei dir zu Hause! 😋🍰

Leave a Comment