🍰 Eierschecke ohne Boden Cremig, fluffig, himmlisch!
Diese sächsische Kuchenspezialität kommt ganz ohne Boden aus und begeistert mit zwei wunderbar harmonierenden Schichten: unten die samtige Quarkmasse, oben die luftige „Schecke“ – eine zarte Eierschaummasse. Ein unkomplizierter Klassiker, der auch ohne Mürbeteig herrlich schmeckt und jedem Käsekuchen-Fan ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
📋 Zutaten für ein Blech (ca. 12–15 Stücke)
Für die Quarkschicht:
- 750 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 ml Milch
- 100 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Schecke (Oberschicht):
- 2 Eier (Eiweiß & Eigelb getrennt)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 100 ml Milch
- 50 g Butter (geschmolzen)
⏱️ Zubereitungszeit:
- Vorbereitung: ca. 45 Minuten
- Backzeit: ca. 45–50 Minuten
- Abkühlen: mind. 1 Stunde
- Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden
🧁 Kalorien: ca. 290 kcal pro Stück
👩🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Backform vorbereiten
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein tiefes Backblech (ca. 35 × 25 cm) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
2. Quarkmasse anrühren
In einer großen Schüssel folgende Zutaten mit dem Handmixer cremig verrühren:
- Quark
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Vanillepuddingpulver
- Milch
- Butter
Die Masse sollte glatt und luftig sein. In die Form geben und gleichmäßig verteilen.
3. Schecke zubereiten
- Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, kalt stellen.
- Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen.
- Vanillepuddingpulver, Milch und geschmolzene Butter unterrühren.
- Eischnee vorsichtig unterheben, damit die Masse schön locker bleibt.
Dann gleichmäßig auf die Quarkmasse geben und glattstreichen.
4. Backen & abkühlen lassen
Bei 180 °C 45–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
➡️ Wichtig: Komplett auskühlen lassen – erst dann wird die Eierschecke schnittfest!
💡 Tipps & Varianten:
- Kein Vanillepuddingpulver im Haus?
→ 40 g Speisestärke + 1 TL Vanilleextrakt sind ein prima Ersatz. - Fruchtige Frische?
→ Etwas Zitronenabrieb in die Quarkmasse geben – das hebt den Geschmack wunderbar. - Noch cremiger?
→ 100 g Quark durch Schmand oder Crème fraîche ersetzen – für extra Schmelz. - Mit Boden gewünscht?
→ Einfach einen dünnen Mürbeteig vorbacken und dann wie im Rezept fortfahren. - Aufbewahrung:
→ Im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar – perfekt zum Vorbereiten oder für Gäste.
🍽️ Serviertipp:
Die Eierschecke schmeckt am besten gut gekühlt und leicht mit Puderzucker bestäubt. Wer mag, reicht etwas Fruchtkompott (z. B. Kirsche oder Apfel) dazu.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine PDF-Rezeptkarte, Instagram-Caption, Pinterest-Grafik oder Reels-Skript daraus gestalten – sag einfach Bescheid!