Die Donauwelle ist ein absoluter Klassiker unter den Blechkuchen und begeistert mit ihrem unverwechselbaren Wellenmuster, saftigem Teig, aromatischen Kirschen und einer cremigen Buttercreme. Ob für Kaffeetafel, Geburtstagsfeier oder einfach als süße Auszeit – dieser Kuchen ist immer ein Highlight.
Zutaten für eine Donauwelle (ca. 24×36 cm Blech)
- 250 g Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Glas Schattenmorellen (abgetropft, ca. 350 g)
- 500 g Buttercreme (oder fertige Puddingcreme)
- 100 g Zartbitterschokolade für die Glasur
Zubereitung
1️⃣ Teig vorbereiten
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren, bis ein glatter Rührteig entsteht.
2️⃣ Hellen und dunklen Teig trennen
Etwa 2/3 des Teigs auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Den restlichen Teig mit Kakao vermischen und vorsichtig auf den hellen Teig geben, nicht glatt streichen – so entstehen die typischen Wellen.

3️⃣ Kirschen einlegen
Die abgetropften Schattenmorellen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
4️⃣ Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35–40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Danach vollständig auskühlen lassen.
5️⃣ Buttercreme auftragen
Die Buttercreme gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.
6️⃣ Schokolade als Abschluss
Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und die Oberfläche der Donauwelle damit glasieren. Nach Belieben mit einer Gabel leicht Wellenmuster ziehen.
7️⃣ Kühlen & servieren
Die Donauwelle mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit die Buttercreme fest wird. Dann in Stücke schneiden und genießen.
Tipps & Varianten
- Alkoholfrei oder mit Geschmack: Etwas Kirschwasser in die Buttercreme geben für intensiveren Geschmack.
- Frisch & fruchtig: Kirschen können durch frische Früchte ersetzt werden, z. B. Sauerkirschen oder Brombeeren.
- Leichter genießen: Für eine leichtere Version weniger Butter verwenden oder die Buttercreme durch Quarkcreme ersetzen.
FAQ – Häufige Fragen
F: Kann ich die Donauwelle vorbereiten?
A: Ja, sie schmeckt sogar noch besser, wenn sie einige Stunden oder über Nacht durchgezogen ist.
F: Muss es Schattenmorellen sein?
A: Nein, andere Sauerkirschen funktionieren auch, wichtig ist nur, dass sie entsteint und gut abgetropft sind.
F: Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
A: Im Kühlschrank hält er sich 2–3 Tage frisch, Buttercreme und Schokolade schützen die Feuchtigkeit.
F: Kann ich die Schokoladenglasur weglassen?
A: Ja, sie ist optional, sorgt aber für den klassischen Geschmack und das typische Aussehen.
Die Donauwelle ist ein Kuchen, der alle begeistert – durch saftigen Teig, cremige Schicht und fruchtige Kirschen. Perfekt für jede Gelegenheit und ein echtes Highlight auf jeder Kaffeetafel! 🎂🍒🍫