Dirty Rice mit Hackfleisch Herzhaft, würzig und einfach zubereitet

Dirty Rice mit Hackfleisch Herzhaft, würzig und einfach zubereitet

Dirty Rice ist ein klassisches Gericht aus der Südstaatenküche der USA, das seinen Namen durch die leicht bräunliche Farbe des Reises erhält, die beim Braten mit Fleisch, Zwiebeln und Gewürzen entsteht. Dieses Rezept kombiniert zartes Hackfleisch mit aromatischem Gemüse, kräftigen Gewürzen und lockerem Reis – ein einfaches, aber unglaublich geschmackvolles Gericht.


Zutaten (für 4 Portionen)

  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 250 g Langkornreis (z. B. Basmati oder Parboiled)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, in kleine Stücke geschnitten
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • ½ TL Cayennepfeffer oder Chilipulver (optional für Schärfe)
  • 1 TL Salz (nach Geschmack)
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitung

1. Reis vorkochen

Den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser oder Brühe garen, bis er bissfest ist. Abgießen und beiseitestellen.

2. Gemüse anbraten

In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und Zwiebel, Paprika und Sellerie bei mittlerer Hitze 5–6 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.

3. Fleisch hinzufügen

Das Hackfleisch in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig braten, bis es gut gebräunt ist. Dabei mit Salz, Pfeffer, Paprika, Thymian und optional Cayenne würzen.

4. Alles vermengen

Den vorgekochten Reis zum Fleisch-Gemüse-Mix geben. Die Brühe hinzufügen und alles gut vermengen. Etwa 5–8 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die Aromen aufgenommen hat und die Flüssigkeit größtenteils verdampft ist.

5. Servieren

Mit Frühlingszwiebeln und Petersilie garnieren und sofort servieren.


Tipps für extra Geschmack

  • Authentischer Südstaaten-Geschmack: Verwende zusätzlich Hühnerleber, fein gehackt und mit dem Hackfleisch angebraten – so wird Dirty Rice traditionell zubereitet.
  • Mehr Gemüse: Ergänze Mais, Zucchini oder Champignons, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Schärfer: Mit frischen Jalapeños oder extra Cayennepfeffer für eine feurige Note sorgen.

Variationen

  • Mit Hähnchenhack: Leichter und dennoch aromatisch.
  • Vegetarisch: Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.
  • Kräuterfrisch: Mit frischem Koriander oder Basilikum verfeinern.

Serviervorschläge

Dirty Rice schmeckt hervorragend als Hauptgericht, passt aber auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch, BBQ-Rippchen oder gebratenem Fisch. Ein frischer Gurken- oder Tomatensalat rundet die Mahlzeit perfekt ab.


FAQ – Häufige Fragen

Kann ich Dirty Rice vorbereiten?
Ja, er lässt sich 2–3 Tage im Kühlschrank lagern und schmeckt oft am nächsten Tag noch aromatischer.

Kann man das Gericht einfrieren?
Ja, am besten in Portionen einfrieren und bei Bedarf in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.

Welcher Reis eignet sich am besten?
Langkornreis wie Basmati oder Parboiled eignet sich, da er locker bleibt und nicht verklebt.


Leave a Comment