Die verborgene Gefahr unter unseren Schuhsohlen Wie du deine Familie schützen kannst

Zutaten:

  • Klarer Wille, deine Gesundheit zu schützen
  • Eine Schuhablage oder Schachtel für Schuhe am Eingang
  • Ein paar saubere Hausschuhe oder Hausschuhüberzüge
  • Waschmittel und Desinfektionsmittel (optional)
  • Gute Hygienegewohnheiten

Zubereitung: Beginne damit, dir bewusst zu machen, welche Risiken darin bestehen, die Schuhe ohne weiteres in das eigene Zuhause zu tragen. Wissenschaftliche Tests haben gezeigt, dass die Sohlen unserer Schuhe zahlreiche gefährliche Bakterien und Schadstoffe beherbergen können. Besonders bedenklich sind dabei Bakterien wie Escherichia Coli, die in Fäkalien vorkommen, sowie Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Arsen, die an Umweltverschmutzungen und Straßenbelägen haften.

Um diese Risiken zu minimieren, solltest du eine feste Gewohnheit entwickeln: Schuhe sofort beim Betreten des Hauses auszuziehen. Platziere dazu eine stabile Schuhablage oder eine schöne Schachtel direkt am Eingang. Für Gäste empfiehlt es sich, zusätzlich saubere Hausschuhe oder Überzüge bereitzuhalten, um jede Übertragung von Keimen zu vermeiden.

Falls du möchtest, kannst du die Schuhe regelmäßig mit Desinfektionsspray abwischen oder sie in einer Lösung waschen, um die meisten Keime zu entfernen. Wichtig ist, das Bewusstsein zu schärfen: Ohne Schuhe im Haus zu laufen, schützt vor der Einschleppung von Schadstoffen, Mikroplastik, Tierkot, Autoresten und chemischen Rückständen, die sich an den Sohlen festsetzen.

Mit dieser einfachen Maßnahme kannst du die Sauberkeit in deinem Zuhause verbessern, Kindern und Haustieren einen sicheren Raum bieten und langfristig deine Gesundheit fördern. Mach das Schuhe-Ausziehen zu einem festen Ritual – dein Zuhause wird es dir danken! 🚿💚

Bleib vorsichtig, informiere dich weiter und schütze, was dir lieb ist! 🌱

Leave a Comment