Der beste Käsekuchen der Welt mit Schmandguss

Dieser Käsekuchen ist ein wahres Meisterwerk der Backkunst! Mit einem klassischen, zarten Boden und einer cremigen Füllung, die durch den Schmandguss perfekt abgerundet wird, ist er der ultimative Genuss für alle Käsekuchen-Liebhaber. Der Schmandguss sorgt für eine frische, leicht säuerliche Note, die den Kuchen besonders lecker macht. Einfach himmlisch!

🛒 Zutaten für den Käsekuchen

Für den Boden:

  • 200 g Kekse (z.B. Butterkekse) 🍪
  • 100 g geschmolzene Butter 🧈
  • 1 Prise Zimt (optional) 🌿

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 900 g Quark (Magerquark oder Halbfett) 🧀
  • 150 g Zucker 🍚
  • 1 Päckchen Vanillezucker 🌿
  • 4 Eier 🥚🥚🥚🥚
  • 200 ml Sahne 🥛
  • 2 EL Stärke (z.B. Maisstärke) 🌾
  • 1 TL Zitronensaft 🍋

Für den Schmandguss:

  • 200 g Schmand 🍶
  • 2 EL Zucker 🍬
  • 1 TL Vanillezucker 🌿
  • 1 Ei 🥚

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

Schritt 1: Den Boden zubereiten

  1. Kekse zerkleinern:
    Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerkleinern. Alternativ kannst du auch fertige Keksbrösel verwenden.
  2. Butter schmelzen:
    Die Butter in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle schmelzen lassen.
  3. Boden herstellen:
    Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter und optional einer Prise Zimt vermengen. Die Masse in eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig andrücken, sodass der Boden schön fest wird.
  4. Backen:
    Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 2: Die Käsekuchenfüllung zubereiten

  1. Quarkmasse anrühren:
    In einer großen Schüssel den Quark mit dem Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Eier hinzufügen:
    Die Eier nacheinander in die Quarkmasse einrühren, bis alles gut vermischt ist.
  3. Sahne und Stärke einarbeiten:
    Die Sahne und die Stärke unterrühren, bis eine cremige, gleichmäßige Masse entsteht.
  4. Füllung auf den Boden geben:
    Die fertige Käsekuchenfüllung auf den abgekühlten Keksboden gießen und glatt streichen.

Schritt 3: Den Käsekuchen backen

  1. Backen:
    Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 60–70 Minuten backen. Der Kuchen sollte fest, aber noch leicht wackelig in der Mitte sein. Wenn die Oberfläche zu schnell braun wird, kannst du den Kuchen mit Alufolie abdecken.
  2. Abkühlen lassen:
    Den Käsekuchen nach dem Backen im Ofen bei leicht geöffneter Tür etwa 1 Stunde abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden. Danach auf Raumtemperatur abkühlen lassen und für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Schritt 4: Den Schmandguss zubereiten

  1. Guss anrühren:
    In einer Schüssel den Schmand mit Zucker, Vanillezucker und dem Ei verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Guss auf den Kuchen geben:
    Den abgekühlten Käsekuchen aus dem Kühlschrank nehmen und den Schmandguss gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
  3. Guss anbacken:
    Den Kuchen für weitere 10–15 Minuten bei 160 °C backen, bis der Guss fest geworden ist.

Schritt 5: Fertigstellen und servieren

  1. Abkühlen lassen:
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen für eine noch festere Konsistenz über Nacht im Kühlschrank lassen.
  2. Servieren:
    Den Käsekuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren garnieren, um ihm das gewisse Extra zu verleihen.

🍽️ Serviervorschläge & Tipps

  • Mit Früchten: Garniere den Kuchen mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren, um einen frischen, fruchtigen Kontrast zur Cremigkeit zu bieten.
  • Mit Schokoladensauce: Eine Schokoladensauce passt perfekt zu diesem Käsekuchen, wenn du eine süße Ergänzung möchtest.
  • Für ein intensiveres Aroma: Füge in die Käsekuchenfüllung etwas geriebene Zitronenschale oder einen Teelöffel Orangenabrieb hinzu.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange bleibt der Käsekuchen frisch?
Der Käsekuchen bleibt im Kühlschrank für 4-5 Tage frisch. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn auch einfrieren.

Kann ich den Kuchen auch ohne Schmandguss machen?
Ja, du kannst den Käsekuchen auch ohne den Schmandguss zubereiten. In diesem Fall solltest du ihn nach dem Backen abkühlen lassen und ihn mit frischen Früchten oder Puderzucker garnieren.

Kann ich den Käsekuchen auch mit einer anderen Keksart zubereiten?
Ja, du kannst den Boden auch mit anderen Kekssorten wie Vollkornkeksen oder Schokoladenkeksen zubereiten, um dem Kuchen einen anderen Geschmack zu verleihen.


🎉 Fazit

Dieser Käsekuchen mit Schmandguss ist definitiv der beste Käsekuchen der Welt! Mit einer wunderbar cremigen Füllung und einem zarten, knusprigen Boden ist er der perfekte Kuchen für jeden Anlass. Der Schmandguss rundet das Ganze perfekt ab und macht den Kuchen besonders saftig und frisch. Ein absolutes Muss für Käsekuchen-Fans! 🧀🍰✨

Leave a Comment