Dattel Walnuss Kuchen ohne raffinierten Zucker

Dieser Dattel-Walnuss-Kuchen ist die perfekte Wahl, wenn du einen gesunden, aber leckeren Kuchen genießen möchtest. Durch die Verwendung von Datteln als natürlichen Zuckerersatz ist der Kuchen nicht nur gesünder, sondern auch wunderbar saftig und aromatisch. Der Zimt und die Walnüsse runden den Geschmack perfekt ab, sodass dieser Kuchen auch ohne raffinierten Zucker ein wahres Geschmackserlebnis bietet.

🛒 Zutaten (für ca. 12 Portionen):

  • 200 g entsteinte Datteln 🍇
  • 150 ml heißes Wasser 💧
  • 100 g Vollkornmehl 🌾
  • 50 g gemahlene Mandeln 🌰
  • 2 Eier 🥚🥚
  • 1 TL Zimt 🌿
  • 1 TL Backpulver 🎂
  • 1 TL Natron 🌿
  • 80 g gehackte Walnüsse 🌰
  • 3 EL Kokosöl (oder anderes pflanzliches Öl) 🧴
  • 1 TL Vanilleextrakt 🌱
  • 1 Prise Salz 🧂

👩‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt:

Schritt 1: Datteln vorbereiten

  1. Datteln einweichen:
    Die Datteln grob hacken und mit dem heißen Wasser übergießen. Ca. 10 Minuten einweichen lassen, bis die Datteln weich sind. Danach die Datteln zu einem Püree mixen (du kannst einen Mixer oder Pürierstab verwenden).

Schritt 2: Teig vorbereiten

  1. Eier und Kokosöl hinzufügen:
    Die Eier, das Kokosöl und den Vanilleextrakt zu dem Dattelpüree geben und gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  2. Trockene Zutaten vermengen:
    In einer separaten Schüssel das Vollkornmehl, die gemahlenen Mandeln, Zimt, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. Teig herstellen:
    Die Dattelmasse zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 3: Walnüsse unterheben

  1. Walnüsse hinzufügen:
    Die gehackten Walnüsse vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 4: Backen

  1. In eine Form geben:
    Den Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 25 cm Länge) geben und gleichmäßig verteilen.
  2. Backen:
    Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35–40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist (das Stäbchen sollte sauber herauskommen).

Schritt 5: Abkühlen lassen und genießen

  1. Abkühlen lassen:
    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form nimmst und servierst.

🍽️ Serviervorschläge & Tipps:

  • Mit Joghurt:
    Der Kuchen schmeckt besonders lecker, wenn du ihn mit einem Klecks griechischem Joghurt servierst.
  • Für mehr Süße:
    Wenn du es noch süßer magst, kannst du zusätzlich etwas Honig oder Ahornsirup in den Teig geben.
  • Veganer Tipp:
    Ersetze die Eier durch Leinsamen-Ei-Ersatz (1 EL Leinsamen mit 2,5 EL Wasser verrühren) und verwende pflanzliches Öl, um den Kuchen vegan zu machen.

🤔 Häufig gestellte Fragen (FAQ):

1. Wie lange bleibt der Dattel-Walnuss-Kuchen frisch?
Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur 2-3 Tage frisch. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt.

2. Kann ich auch andere Nüsse verwenden?
Ja, du kannst die Walnüsse durch andere Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Cashews ersetzen.

3. Kann ich den Kuchen auch ohne Datteln machen?
Datteln sind der natürliche Zuckerersatz in diesem Rezept. Wenn du sie weglässt, musst du den Kuchen mit einer anderen süßen Zutat wie Ahornsirup oder Kokosblütenzucker süßen.

4. Kann ich das Rezept auch für Muffins verwenden?
Ja, du kannst den Teig in Muffinförmchen füllen. Die Backzeit verkürzt sich auf etwa 20-25 Minuten.

5. Wie kann ich den Kuchen noch variieren?
Du kannst den Kuchen auch mit einer Prise Ingwer oder Kardamom würzen oder ihn mit einer Glasur aus Schokolade oder Zuckerguss verfeinern.


🎉 Fazit

Der Dattel-Walnuss-Kuchen ohne raffinierten Zucker ist eine gesunde und leckere Alternative zu klassischen Kuchenrezepten. Mit seiner natürlichen Süße aus den Datteln und dem nussigen Geschmack der Walnüsse ist er nicht nur ein Genuss, sondern auch eine perfekte Option für diejenigen, die auf raffinierten Zucker verzichten möchten. Probiere dieses Rezept aus und genieße einen saftigen, gesunden Kuchen! 🍰✨

Leave a Comment