
Zutaten:
- Ein funktionstüchtiger Staubsauger mit einem kleinen Loch am Rohr
- Reinigungslösungen: Essig, Wasser, Detersiv für Geschirr, Salz, Alkohol
- Alte Zahnbürste oder kleine Bürste
- Sauberes Tuch oder Mikrofasertuch
Zubereitung: Beginnen Sie damit, Ihren Staubsauger regelmäßig zu pflegen, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Entfernen Sie den Staubbeutel, wenn er zu ¾ voll ist, und reinigen Sie das Saugrohr gründlich mit einer Mischung aus Essig, Wasser und einem Spritzer Geschirrspülmittel. Für schwer zugängliche Stellen eignet sich eine alte Zahnbürste, um Staub und Schmutz zu entfernen.
Die Reinigung der Filter und Zubehörteile ist ebenfalls wichtig – alle drei Monate prüfen und reinigen. Bei Staubsaugern ohne Cyclone-System entfernen Sie den Staubsaugerbeutel und desinfizieren Sie das Innere mit einer Mischung aus Alkohol und Wasser. Das Saugrohr kann mit einer Lösung aus Salz, Essig und heißem Wasser gespült werden, um alle Ablagerungen zu entfernen.
Der kleine Loch am Staubsaugerrohr ist kein rein ästhetisches Detail, sondern ein lebenswichtiges Element. Es dient dazu, den Motor vor Überhitzung zu schützen, indem es die Luftzirkulation erleichtert. Beim Betrieb sollte es geöffnet bleiben, um Überhitzung, unnötigen Energieverbrauch und mögliche Schäden am Motor zu vermeiden. Dies sorgt für eine optimale Leistung, lange Lebensdauer und hilft, Energiekosten zu sparen.

Indem Sie diesen einfachen Pflegetipp folgen und den kleinen Luftauslass richtig nutzen, gewährleisten Sie, dass Ihr Staubsauger immer top in Form bleibt – für strahlend saubere Böden und weniger Sorgen! 😊🧼